Versunkene Eier im Spinatnest

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | gekochte, geschälte Kartoffeln |
---|---|---|
2 | Stk | Schalotten |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | RAMA Culinesse Pflanzencreme |
675 | g | Blattspinat, tiefgekühlt |
1 | Fl | Rama Cremefine zum Kochen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | frisch gemahlener schwarzer Pfeffer |
1 | Prise | geriebene Muskatnuss |
4 | Stk | Eier |
100 | g | geriebener Edamer |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
- Schalotten und den Knoblauch schälen und in Würfel schneiden. In der heißen Margarine, in einer Pfanne glasig andünsten, den Spinat zugeben und bei geringer Hitze und geschlossenem Deckel dünsten, bis der Spinat aufgetaut ist.
- Dann 2/3 der Rama Cremefine zum Kochen zugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und noch einmal ca. 3 Min ziehen lassen.
- Die Kartoffelscheiben in eine gefettete Auflaufform geben, den Spinat auf den Kartoffeln gleichmäßig darauf verteilen, in den Spinat mit einem Löffel vier Vertiefungen drücken und in jede der Mulden den Inhalt eines rohen Eis geben.
- Die restliche Cremefine über den Spinat gießen und den Käse so darüberstreuen, dass die Eigelbe noch zu sehen sind. Im vorgeheizten Rohr bei ca. 180 Grad ca. 30 Min überbacken.
User Kommentare
Spinat mögen wir in jeder Form, also passiert oder auch in Blattform. Zu diesem Gericht essen wir Salzkartoffel als Beilage.
Auf Kommentar antworten
ihr seid noch viel mehr Kartoffel verliebter als wir. In dem Auflauf sind ja schon Kartoffelscheiben drinne. Als Beilage mach ich mir evt. noch gebratenen Käse
Auf Kommentar antworten
klingt fein, aber ich würde rama cremefine durch schlagobers ersetzen. ich versuche mit lebensmittel zu kochen die möglichst wenig verarbeitet wurden.
Auf Kommentar antworten
Das ist zwar optisch nicht so der Hingucker, aber ich kann mir vorstellen, das es sehr lecker schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Ein tolles G.ründonnerstags Menü. Dazu ein paar zerstampfen oder einfache Bratkartoffeln, und fertig! Wer es mit Fleisch mag, ein Gesellchtes dazu.
Auf Kommentar antworten
Diese Rezept hört sich sehr gut an. Werde ich auf alle Fälle mal ausprobieren, obwohl ich kein großer Fan von Blattspinat bin.
Auf Kommentar antworten
Einmal eine andere Art der Spinatzubereitung. In wenigen Wochen ist Gründonnerstag - eine Überlegung wert es dann auszuprobieren.
Auf Kommentar antworten
Schaut super aus, klingt einfach und schmeckt garantiert perfekt. Sie sssumsi würde ich normales Schlagobers nehmen, das hab ich immer daheim.
Danke fürs Rezept!
Auf Kommentar antworten
die versunkenen Eier im Spinatnest sind was für unsere Feinschmecker. Kein Fleisch und mit extra Parboi8led-Reis zum richtig satt werden.
Auf Kommentar antworten
Die Eier im Spinat-Nest sind eine schöne Variante von Spinat mit Spiegelei. Eine immer wieder hervorragende Kombination
Auf Kommentar antworten
Mir selbst würde das bestimmt schmecken, aber meine Kinder mögen sowas gar nicht. Also koche ich es nicht nach.
Auf Kommentar antworten