Tagliatelle in Spinat-Steinpilz Sauce

Zutaten für 4 Portionen
125 | g | Blattspinat, tiefgekühlt |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Olivenöl |
1 | EL | Saujasauce, dunkle |
1 | Prise | Suppengewürze |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
400 | g | Nudeln (Tagliatelle) |
1 | Becher | Rama Cremefine |
125 | g | Steinpilze |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Blattspinat auftauen lassen. Pilze putzen und in Stücke schneiden. Knoblauch in feine Würfel schneiden.
- Rama Cremefine zum Verfeinern mit 100ml warmem Wasser und der Sojasauce verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Suppengewürz und Knoblauch abschmecken.
- Die Steinpilze in Olivenöl anbraten, Spinat und Knoblauch beifügen, salzen und pfeffern. Mit der Cremefine Mischung aufgießen und drei Minuten leicht kochen lassen.
- Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen, abseihen und in Olivenöl schwenken, mit der Sauce anrichten.
User Kommentare
creme fine und knorr bratensaft? brrrr.... diese zutaten kommen für mich nicht in frage.
Auf Kommentar antworten
Ich würde auch Cremefine und BRatensaft weglassen. Sonst ist das Rezept sehr gelungen und man kann es nach seinen eigenen Wünschen etwas ändern.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rama Cremefine hat bei mir Küchenverbot! Ich verwende immer echten Schlagobers und nicht diese künstlich hergestellte Pflanzencreme aus Speisefettsäuren, Stabilisatoren, Aromastoffen und Farbstoff in einer Plastikflasche.
Auf Kommentar antworten
Danke für das Rezept ! Werde es gern ohne Bratensaftwürfel verwenden - ist mal eine tolle Idee! Danke für die Anregung :-) !
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Rinaldo, jetzt bin ich aber schockiert - verwendest du tatsächlich Maggi??? Frischen Liebstöckl lass ich mir einreden, aber Maggi - niemals!!!
Auf Kommentar antworten
hallo dazu werden 200 g Rama Cremefine (ähnlich wie Creme Fraiche) verwendet. lg
Auf Kommentar antworten
Wo bekomme ich Mitte November frische Herrenpilze? Oder kann man auch getrocknete verwenden? Champignons würde ich mir ja einreden lassen, die schmecken aber nicht so gut wie frische Stein-Herrenpilze
Auf Kommentar antworten
Wenn die Saison vorbei ist, ist es schwer Frische zu bekommen. Wenn man auch keine mehr eingefroren hat, nimmt man getrocknete her. Im Handel findet man sie sogar schon vereinzelt in der Tiefkühlung. Frisch bleibt frisch. Aber zur Not kann man sich helfen. ;-) Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Gebe Dir vollkommen recht- und jetzt im Mai wieder- da gibt es höchstens frische Zuchtchampignons oder Morcheln, wenn aus der Natur, die man aber so fast nie findet. Getrocknete Pilze hätte ich genug, Aber trotzdem das ist kein Rezeptvorschlag für diese Jahreszeit.
Auf Kommentar antworten
Du spricht mir aus der Seele. Zusätzlich diese fertig Saucen und Bratensaftwürfel und Cremen finde ich schrecklich. Es sollten auf die Inhaltsstoffe geachtet und nicht nur nach Werbung gekauft werden.
Auf Kommentar antworten
die Geschmackscombo Steinpilz - Spinat werde ich ausprobieren, aber sicher ohne Rama, ohne Suppenwürze und auch ohne die Nudeln mit Öl zu begiessen. Das tut man nicht ;)
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Danke für den Tipp mit Mangold, cremefine verwende ich ebenso nicht. Bin auch eine Histaminbetroffene, daher auch kein Pilze.
Auf Kommentar antworten
Nudeln mit einer Spinat-Steinpilz-Soße ohne Steinpilze? Warum nicht gleich ein Rezept für eine Spinatsoße verwenden?
Auf Kommentar antworten
Spinat und Steinpilze werde ich eher nicht vermischen und statt Creme fin nehme ich Obers. Steinpilze kann man gut eingefrorene verwenden
Auf Kommentar antworten
Wenn ich eingefrorene Steinpilze verwende gebe ich noch gemahlenes Steinpilzpulver dazu. Das verstärkt wieder den Geschmack, was die Pilze durch das Einfrieren verlieren.
Auf Kommentar antworten