Feiner Gugelhupf aus Omas Kochbuch
Zutaten für 6 Portionen
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
5 | Stk | Eier |
70 | g | Rosinen |
100 | g | Haselnüsse gehackt |
100 | g | Bitterschokolade gehackt |
3 | EL | Rum |
1 | Pk | Vanille Zucker |
200 | g | Mehl |
200 | g | Zucker |
200 | g | Butter |
1 | Pk | Backpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl mit Backpulver, Nüsse und Schokolade mischen.
- Die Butter mit 1/3 Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig rühren.
- Nach und nach die Eidotter beigeben, dann Rosinen und Rum.
- Eiweiß mit dem restlichen Zucker sehr steif schlagen und danach den Ei-Schnee und Mehlmischung abwechselnd einrühren.
- Das Ganze in eine gebutterte und bemehlte Gugelhupfform füllen und bei 170° im vorgeheizten Ofen, bei Ober- und Unterhitze für ca. 45-50 Minuten backen (Nadelprobe).
- Erkaltet mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Die Nadelprobe kann mit Hilfe einer Stricknadel duchgeführt werden, dazu die Stricknadel in den Kuchen stecken, beim Rausnehmen der Nadel sollten keine Kuchenreste mehr drauf sein. Sind jedoch Kuchenreste vorhanden, muss der Gugelhupf noch für einige Minuten im Ofen bleiben.
Für diese Mengenangaben kann eine Gugelhupfform mit einem Ø von 22 und 23 cm verwenden.
Zusätzlich kann die Form mit Butter bepinselt und mit Mehl oder Semmelbrösel ausgestreut werden. Den Gugelhupf dann vorsichtig mit einer Teigspachtel vom Rand lösen und warm stürzen.
Den Rum kann man auch weglassen und zusätzlich kann der Masse Zitronenabrieb hinzugefügt werden.
Wer keine Rosinen mag, lässt sie einfach weg.
User Kommentare
Das ist ein gutes Rezept, leider stimmt das Foto wieder nicht zum Rezept. Am Foto sieht man einen Marmorgugelhupf 😉😎
Auf Kommentar antworten
Perfekt. Endlich ein Rezept, wo im Gugelhupf auch Rosinen drin sind. Die Großmütter wussten doch am besten, wie ein Kuchen gemacht wird, der auch schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr leckeres Gugelhupf Rezept, allerdings verwende ich statt der Haselnüsse Walnüsse aus unserem Garten und die Rosinen lasse ich weg!
Auf Kommentar antworten
Dieser Guglhupf klingt superlecker. Die Nüsse muss ich allerdings wegen einer Nussallergie weglassen. Aber die Schokostücke und Rosinen sind eine tolle Idee.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr guter Sinntags - Gugelhupf! Ich habe allerdings die Haselnüsse durch Walnüsse ersetzt und die Rosinen weggelassen.
Auf Kommentar antworten
ein guter Gugelhupf aus Omas Kochbuch und mit meinen Lieblingskuchen Zutaten. Haselnüss Stückchen, gehackte Schokolade und Rumrosinen
Auf Kommentar antworten
Es waere sehr angebracht, wenn die Groesse der Form auch angegeben wuerde, wie 22 cm, oder 28 cm oder ?
Auf Kommentar antworten
Omas Rezepte sind doch halt immer wieder ein Genuss! Ich verwende hier Rumrosinen. Sonst sehr fluffig und lecker - einfach perfekt für den Sonntagskaffee.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. Auf alle Fälle ja nicht mit dem Rum sparen, dann wird das Teil gleich nochmal so gut. Hätte auch dem Kaiser geschmeckt
Auf Kommentar antworten
Ein wunderbares Rezept. Allerdings habe ich statt der Haselnüsse meine selbst geernteten Walnüsse für dieses Rezept verwendet.
Auf Kommentar antworten
Ich würde die Rosinen weglassen, da sie bei uns keiner isst. Sonst liest sich das Rezept sehr gut und es ist es Wert ausprobiert zu werden.
Auf Kommentar antworten
Bei diesem Gugelhupf schmecken mir die Nussstückchen und die gehackte Schokolade besonders gut. Köstlich !
Auf Kommentar antworten
So ein Gugelhupf ist immer sehr beliebt. Die Kombination mit Nüssen, Schokolade und Rosinen gefällt mir sehr gut.
Auf Kommentar antworten
In einen Marmorkuchen gebe ich sonst keine Rosinen, werde es jetzt einmal ausprobieren, werde sehen ob es gut passt.
Auf Kommentar antworten
Ausgezeichneter Gugelhupf! Schnell gemacht und kommt immer gut an. Ich nehm allerdings weniger Rosinen ;)
Auf Kommentar antworten
Danke für das tolle Rezept. Ist bei Groß und Klein sehr gut angekommen.
Ich habe statt Rum und Rosinen gleich Rumrosinen verwendet.
Auf Kommentar antworten
Ja ein Gugelhupf geht einfach immer, egal ob zum Sonntagskaffee oder zum Geburtstag, einfach lecker, ich würde aber auch die Rosinen weg lassen, da mein Partner sie auch nicht mag.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr leckeres Rezept. Der Gugelhupf ist sehr saftig und weich. Den mögen bei uns alle ausser mein Mann, der mag keine Rosinen.
Auf Kommentar antworten
Habe Marmorkuchen bis jetzt immer mit Kakaopulver gemacht, mit richtiger Schokolade schmeckt er aber bestimmt noch besser!
Auf Kommentar antworten
Nehme statt rosinen Früchte er wird besonders saftig
Statt 5 eier nimm ich nur 3
Sonstige ist er sehr empfehlenswert
Auf Kommentar antworten
Also ich habe sehr viele Gugelhupfrezepte, aber keines mit Rosinen. Das werde ich gleich ausprobieren. Der ist bestimmt sehr saftig.
Auf Kommentar antworten