Feta-Spinat Strudel

Zutaten für 4 Portionen
1 | Kn | Zwiebel |
---|---|---|
3 | Stk | Knoblauchzehen |
200 | g | Spinat (frisch) |
1 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Oregano |
3 | Prise | Salz |
150 | g | Feta |
1 | Stk | Blätterteig |
Zutaten zum Bestreichen
1 | Stk | Ei (verquirlt) |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden. Spinat waschen und abtropfen lassen. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch ca. 3 Minuten anschwitzen. Dann die Temperatur etwas zurück drehen, den Spinat, Oregano und Salz dazu geben und ca. 10 Minuten unter verschlossenem Deckel dünsten.
- Feta aus der Packung nehmen, abtropfen lassen und danach in kleine Würfel teilen.
- Dann den Blätterteig ausrollen, die Spinatmasse und den Feta darauf verteilen. Den Teig schnell verschließen, die Enden gut andrücken und auf ein Blech mit Backpapier legen. Mit Ei bestreichen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca. 20 Minuten backen, bis der Teig eine leicht bräunliche Färbung bekommt.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Ein einfacher Joghurt-Dip mit Kräutern oder ein Tomatensalat passen perfekt dazu und bringen Frische ins Gericht.
Anstelle von Blätterteig kann auch Filoteig verwendet werden. Dieser sorgt für eine besonders knusprige, feine Hülle und lässt den Strudel leicht und luftig wirken. Mehrere dünne Schichten werden dabei übereinandergelegt und mit etwas Olivenöl oder Butter bestrichen.
Feta verleiht die typische, würzige Note. Für extra Cremigkeit kann zusätzlich etwas Ricotta oder Frischkäse hinzugefügt werden, was die Füllung schön saftig macht.
Dieser Strudel kann hervorragend fertig zubereitet und roh eingefroren werden. Den Strudel nicht auftauen, sondern gefroren in den vorgeheizten Ofen (bei ca. 180–200 °C) geben. Die Backzeit verlängert sich um ca. 10–15 Minuten.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Mineralwasser, ein Schluck Bier oder ein Glas Weißwein passen dazu.
Der Wein sollte aber nicht zu säurereich sein, da er sich sonst nicht gut mit dem Feta verträgt. Vielleicht den Klassiker aus Griechenland, den Retsina.
User Kommentare
Zu diesem sehr guten Feta-Spinat-Strudel gebe ich manches Mal auch Pinienkerne dazu. Das ist aber Geschmackssache.
Auf Kommentar antworten
Von diesem FETA-SPINAT STRUDEL ist meine ganze Familie begeistert und selbst meine Verwandten lieben in .
Auf Kommentar antworten
Dieser Feta Spinat Strudel ist neben dem Apfelstrudel eine meiner Lieblings Gerichte unter den Strudel.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept FETA-SPINAT STRUDEL ist sehr geschmackvoll und kommt immer sehr gut an wenn ich es zubereite.
Auf Kommentar antworten
Eine Frage, hat diesen FETA-SPINAT STRUDEL schon mal jemand mit Bärlauch anstatt dem Spinat probiert?
Auf Kommentar antworten
Ich bereite diesen Feta Spinat Strudel immer mit einem selbstgemachten Strudelteig zu ich kann nur sagen er schmeckt vorzüglich.
Auf Kommentar antworten
Danke für die vielen Anregungen. Ich werde den Strudel nicht mit Spinat, sondern mit Bärlauch machen. Auch die Zugabe von Kartoffel finde ich sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Wenn man den Spinat komplett gegen Bärlauch austauscht, dann ist es kein Spinatstrudel mehr sondern ein Bärlauchstrudel. Also ein anderes Rezept.
Auf Kommentar antworten
Diesen Feta Spinatstrudel kann ich sehr empfehlen. Ein sehr würziger und geschmackvolle Strudel Variation.
Auf Kommentar antworten
Wir lieben die mediterrane Küche! Dieser Spinat-Feta-Strudel ist ein Hit in meiner Familie! Dazu essen wir gerne ein Tzatziki!
Auf Kommentar antworten
Dieser Feta-Spinat-Strudel weckt Urlaubserinnerungen in mir, ich liebe die Kombination von Spinat und Feta! Ich serviere Tsatsiki dazu.
Auf Kommentar antworten