Feurige Gulaschsuppe

Zutaten für 6 Portionen
400 | g | Rindergulasch |
---|---|---|
100 | g | Speckwürfel |
4 | Stk | Debreziner |
4 | Stk | Kartoffel (groß) |
1 | l | Rindsuppe |
3 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | Stk | Essiggurkerl |
1 | TL | Majoran |
0.5 | TL | Paprikapulver (rosenscharf) |
0.5 | TL | Paprikapulver (edelsüss) |
0.5 | TL | Salz |
2 | EL | Butter |
3 | Stk | Lorbeerblatt |
0.5 | TL | Zucker |
100 | ml | Bier (dunkles) |
1 | EL | Tomatenmark |
Kategorien
Zeit
180 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und grob würfeln, Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Butter in einem großen Topf sanft erhitzen, die Zwiebel mit Salz und Speckwürfeln darin glasig andünsten. Knoblauch, Tomatenmark und beide Paprikapulver hinzufügen, kurz mitrösten, dann mit Rindsuppe und Bier ablöschen.
- Das Gulaschfleisch klein würfeln (1-2cm Kantenlänge) und in die köchelnde Suppe geben. Lorbeerblätter und Majoran hinzufügen und 2 Stunden sanft durchkochen lassen, bis das Fleisch butterweich ist. Bei Bedarf Wasser nachgießen.
- Die Kartoffel schälen, klein würfeln und in die kochende Gulaschsuppe geben, 15-20 Minuten darin gar kochen lassen.
- Debreziner in kleine Scheiben schneiden, Gurkerl und Debreziner zur Suppe hinzufügen und 5 Minuten mitköcheln lassen.
- Zum Schluss Lorbeerblätter entfernen und die Suppe nach Geschmack mit Salz und eventuell einem Löffel Essiggurkerlwasser nochmals abschmecken.
Tipps zum Rezept
Man kann natürlich auch Rinderfond verwenden, dann wird der Geschmack noch intensiver. Beim Paprikapulver auf gute Qualität achten, wird sonst gerne etwas bitter. Mit ofenfrischen Semmeln oder Wachauern servieren.
User Kommentare
Eine Gulaschsuppe ist sehr praktisch. Man kann sie auch schon am Vortag zubereiten, denn aufgewärmt schmeckt sie noch besser.
Auf Kommentar antworten
1 Glas Essiggurkerl in einer Gulaschsuppe für 6 Personen kann ich nicht nachvollziehen. Ich würde das eher Gurkerlfleisch nennen.
Auf Kommentar antworten
natürlich 2 Stk. Essiggurkerl dazu und eventuell je nach Geschmack 1 EL vom Essiggurkerlsaft hinzufügen.
Auf Kommentar antworten