Fisolengulyas

Erstellt von Goldioma

Ein köstliches Fisolengulyas sollte öfter auf den Tisch kommen. Das tolle Rezept mit Braunschweiger Wurst macht bestimmt satt.

Fisolengulyas Foto Goldioma

Bewertung: Ø 4,4 (34 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

0.5 kg Fisolen
300 g Wurst (z.B. Braunschweiger)
3 Stk Zwiebel (mittelgroß)
2 Stk Knoblauchzehe
1 EL Tomatenmark
3 EL Paprikapulver
1 TL Essig
0.5 TL Kümmel (gemahlen)
2 EL Öl
0.25 l Wasser
0.125 TL Pfeffer

Zeit

35 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Fisolen waschen, abtropfen lassen, in etwa 2-3 cm lange Stücke schneiden und in einem Topf in Salzwasser weich kochen.
  2. Währenddessen die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Ebenso den Knoblauch schälen, fein zerdrücken und die Wurst in kleine Scheibchen schneiden.
  3. Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Zwiebelwürfelchen bei mittlerer Flamme hellbraun anbraten, dann Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Das Paprikapulver unterrühren, mit etwas Wasser und dem Essig ablöschen und mit einem Mixstab fein pürieren.
  4. Zum Schluss die geschnittene Wurst zufügen, mit dem restlichen Wasser aufgießen und einmal kurz aufkochen lassen. Dann die gekochten Fisolen beigeben und mit Salz, Kümmel und Pfeffer abschmecken und ungefähr 5 min. weiter köcheln lassen.

Tipps zum Rezept

Als Beilage passen Salzkartoffeln.
Man kann auch Dosenfisolen verwenden, statt Wasser kann man dann die Aufgußflüssigkeit verwenden.
Statt frischen Fisolen kann man auch Tiefkühlware verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
223
Fett
8,66 g
Eiweiß
20,30 g
Kohlenhydrate
15,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

julia_resch

Wenn ich gerade viele Kartoffeln habe, dann gebe ich die gleich ins Gulasch mit dazu. Wurst muss ich nicht unbedingt im Gulasch haben.

Auf Kommentar antworten

Rudi1

Rudi1 Ich komme aus Deutschland und weis nicht was Fisolen sind. Könnte mir bitte jemand erklären was es damit aufsich hat,

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Die Gartenbohne, auch Grüne Bohne, Schnittbohne wird in Österreich Fisole genannt. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr