Das Rezept von den Paprikaschnitzel kommt aus der scharfen Küche. Dazu Salzkartoffel servieren.
Das Rezept vom Gröstl ist ideal zur Verwertung von Fleischresten, wie gekochten Rind-, oder Schweinefleisch und Geselchtem.
Eine vorzügliche Hühnerbrust mit Polentafülle auf Kürbiskernöl-Wurzelgemüse ist ein Rezept zum Dahinschmelzen.
Ein deftiges und sehr schmackhaftes Rezept ist diese Sauerkrautsuppe aus dem Salzburger Land.
Ein Herrengröstl ist ein tolles Resteessen. Hierbei kann Fleisch vom Vortag verarbeitet werden.
An einem Wochentag ist der pikante Hörncheneintopf das ideale Rezept. Jetzt Nachkochen und es sich schmecken lassen.
Dieser Mediterraner Auflauf mit Rind passt für ein Familienessen. Das Rezept macht satt und schmeckt.
Das Rezept von den Chili-Laibchen ist für Kinder nicht geeignet. Nur für Menschen, die gerne scharf essen.
Bei KaWuGu handelt es sich um ein köstliches Rezept mit Kartoffeln, Wurst, Gurken und verschiedenen Gewürzen.
Schnell und einfach sind Kotelett natur aus dem Halogenofen zubereitet. Ein köstliches Rezept ohne viel Aufwand.