Einfach und köstlich im Geschmack ist dieses pikante Rezept vom Kaninchenrücken.
Ein Klassiker in der altösterreichischen Küche sind Kalbswangerl in Wurzelsauce. Hier unser Rezept aus Omas Kochbuch.
Wer Innerein mag wird dieses Rezept lieben. Schweinsnierndl werden in Kärnten oft und gerne genossen.
Für Abwechslung am Mittagstisch kann der Lavanttaler Mostbraten sorgen. Das Rezept ist nicht aufwändiger, als bei jedem anderen Braten und er schmeckt einzigartig.
Gebeizter Rostbraten mit Serviettenknödel ist Hausmannskost vom Feinsten, am besten am Vortag vorbereiten!
Das Rezept für ein Hähnchen nach Art der Weinbauern besticht durch einen vollwertigen Geschmack und eine würzige Note.
Ein Kotelett mit Griebenfüllung und Weißkraut ist ein bodenständiges und sehr herzhaftes Gericht.
Mit dem Rezept für Geschmortes Spanferkel mit Sauerkraut und Waldvierter Knödel wird das Sonntagsessen zum Genuss, am besten am Vortag vorbereiten.
Wildschwein-Koteletts mit Apfelrotkraut und Kroketten ist ein Genuss, bei diesem Rezept wird das Rotkraut mit Äpfeln und Orangen verfeinert.
Deftig und köstlich schmecken diese Käsekrainer-Spieße. Ein tolles Rezept, das für Abwechslung bei der nächsten Party garantiert.