Speziell nach Ostern eignet sich dieser Selchfleisch-Aufstrich um Reste geschmackvoll zu verwerten. Hier dazu das Rezept.
Das Rezept von den Paprikaschnitzel kommt aus der scharfen Küche. Dazu Salzkartoffel servieren.
Deftig und sehr köstlich sind die Krautrouladen mit Speck. Ein traditionelles Rezept aus Omas Küche.
Wenn in der Sommerzeit die Zucchini reifen und gedeihen, freut man sich über abwechslungsreiche Rezepte. Da zählen gefüllte Zucchini allemal dazu.
Diese Kürbiskernschnitzel sind rasch zubereitet und schmecken himmlisch. Für dieses Rezept können sie Schweine-, Puten- oder Kalbfleisch verwenden.
Das Rezept vom Gröstl ist ideal zur Verwertung von Fleischresten, wie gekochten Rind-, oder Schweinefleisch und Geselchtem.
Das ultimative Grillerlebnis erhalten Sie wenn Sie Fleisch auf einem Grillbrett wie zum Beispiel Zedernholz grillen - wir zeigen Ihnen wie das geht.
Eine vorzügliche Hühnerbrust mit Polentafülle auf Kürbiskernöl-Wurzelgemüse ist ein Rezept zum Dahinschmelzen.
Durch die Kürbiskernpanade erhält das Kürbiskern-Schnitzel Rezept seinen besonderen Geschmack.
Ein Herrengröstl ist ein tolles Resteessen. Hierbei kann Fleisch vom Vortag verarbeitet werden.