Gebackene Mäuse

Zutaten für 1 Portion
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
1.25 | l | Öl |
500 | g | Mehl, glatt |
250 | ml | Milch |
60 | g | weiche Butter |
55 | g | Feinkristallzucker |
30 | g | Germ |
1 | Prise | Zitrone, Abrieb |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst etwa ein Drittel der Milch lauwarm erwärmen, Mehl auf eine Arbeitsfläche aufschütten und eine Mulde darin machen. Germ hineinbröseln und Milch mit einem Esslöffel Zucker dazugeben, mit etwas Mehl vom Rand vermengen. Alles etwa 15 bis 20 Minuten ruhen lassen.
- Nun die restliche Milch erwärmen und mit Eiern, Butter (in Flocken), Zitronenabrieb, einer Prise Salz und dem restlichen Zucker zum Teig geben. Nun die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und eta 30 bis 40 Minuten gehen lassen.
- Anschließend Öl erhitzen und mittels Teelöffeln etwas Teig abstechen, diesen danach ins Fett geben. Portionsweise 8-10 Mäuse goldbraun frittieren, das dauert etwa 3 Minuten. Anschließend die Mäuse mittels Schaumkelle entnehmen und etwas abgetropft auf Küchenrolle weiter abtropfen lassen. Mit Staubzucker bestaubt servieren.
Tipps zum Rezept
Ergibt etwa 70 Stück.
User Kommentare
Ich gebe in den Teig noch einen Schuss Rum dazu, denn dann werden die Mäuse nicht so fettig, das hilft beim Ausbacken.
Auf Kommentar antworten
Die schauen toll aus, die gebackenen Mäuse. Schon wegen dem Namen sind sie für Kinder sicher sehr attraktiv
Auf Kommentar antworten
Kinder mögen die gebackenen Mäuse eigentlich sehr gerne. Am besten serviert man dazu ein Apfelmus oder Apfelkompott.
Auf Kommentar antworten
Ich würde die Portion teilen, denn 250 g für eine Familie ist mehr als reichlich, außer man will welche einfrieren. Ich verwende Dinkelmehl Type 700 und reduziere den Zucker.
Auf Kommentar antworten
Da geht mir das Herz auf. Gebackene Mäuse waren eine Spezialität von meiner Großmutter, da haben wir uns als Kinder dumm und dick gefuttert
Auf Kommentar antworten
Läd zum Nachmachen ein, gerade jetzt zur Faschingszeit,. Werde aber statt Öl Butterschmalz verwenden, ich denke das verfeinert den Geschmack noch mehr.
Auf Kommentar antworten
Sorry, der Kommentar war doppelt. Ich hatte schon vorher kommentiert und der ersten total übersehen. Kann passieren.
Auf Kommentar antworten
Ich denke, statt Öl werde ich Butterschmalz verwenden. Das ergibt bestimmt einen noch feineren Geschmack. Werde es passend zur Faschingszeit ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Gebackene Mäuse mache ich auch sehr gerne, ich gebe in fettgebackene Speisen aber immer etwas rum, hab mal gelesen, dadurch nehmen sie weniger Fett auf.
Auf Kommentar antworten
Kenne diese von meiner Oma, mit etwas Staubzucker darauf und Marillenmarmelade dazu. Zuvor gab es immer eine Kartoffelsuppe. Ein perfektes Mittagessen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe gebackene Mäuse noch nie gegessen. Kann man die wirklich einfrieren?? Isst man diese nur mit Zucker bestreut?
Auf Kommentar antworten
ja, du kannst sie ausbacken, auskühlen lassen, einfrieren. Langsam im Kühlschrank auftauen und erst dann mit Staubzucker bestreuen.
Auf Kommentar antworten
Ich hab in einem Beitrag unten gelesen man kann sie auch einfrieren!? Mein Problem ist wenn ich sie mache werden es immer viel zu viele ???? deshalt klingt einfrieren sehr gut!!
Werden die fertig gebacken eingefroren ??????oder nur halbfertig und danach fertig gebacken???
Auf Kommentar antworten
Wenn ich eingefrorenes Gebäck rausnehme, taue ich es - im Winter einfach auf der Heizung - auf, geht schnell und es schmeckt wunderbar wie frisch. Das geht auch sehr gut mit eingefrorenen Faschigskrapfen.
Auf Kommentar antworten
ja man kann sie einfrieren, dazu die Mäuse fertig backen (nicht mit Staubzucker bestreuen!), erkalten lassen, dann einzeln verpackt einfrieren. Nach dem einfrieren langsam im Kühlschrank auftauen lassen, dann im Backofen leicht erwärmen. Und vor dem Servieren mit Staubzucker bestäuben.
Auf Kommentar antworten
Ich denke sofoft an gebackene Mäuse und werde sie nun endlich machen. Mache kneten noch Rosinen hinein.
Auf Kommentar antworten
Die gebackenen Mäuse habe ich schon sehr lange nicht mehr gebacken, mache sie immer mit Vanillesauce und Erbeersauce.
Auf Kommentar antworten
Auch ein super Rezept. Ich glaub ich werde sie aber mit Marmelade füllen. Ist zwar untypisch aber sicher lecker.
Auf Kommentar antworten
Die gebackenen Mäuse sind immer schnell gemacht wenn ich nicht weiß was ich so auf den Tisch bringen soll. Zum Beispiel zu einer Kartoffelsuppe oder auch süß zum Kaffee.
Auf Kommentar antworten
diese Rezept kenne ich auch noch aus meiner Kindheit und scheint schon fast in Vergessenheit geraten zu sein - schön jedenfalls, dass die gebackenen Mäuse wieder ins Leben gerufen wurden
Auf Kommentar antworten
Gebackene Mäuse gibt es bei uns oft. Die sind sehr schnell zubereitet und schmecken köstlich. Ein Apfelmus dazu und das Mittagessen ist perfekt.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein ganz tolles Rezept das ich schon fast wieder vergessen habe aber wird demnächst gemacht!
Auf Kommentar antworten
Schnelle Zubereitung. Können eingefroren werden. Es schmeckt gut ein Apfelmus oder Fruchtkompott dazu. Auch super zum Kaffee.
Auf Kommentar antworten
Super Idee, hab die gebackenen Mäuse schon fast vergessen. Kenne diese von meiner Kindheit. Probiere sie morgen gleich aus.
Auf Kommentar antworten
Gebackene Mäusse mögen wir sehr gerne. Das ist bei uns eine Hauptmahlzeit. Vorher gibt es da eine deftige Suppe.
Auf Kommentar antworten