Gebackener Feta mit Gemüse

Zutaten für 4 Portionen
2 | Pk | Feta-Käse |
---|---|---|
2 | Stk | mittelgroße Zwiebeln |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Stk | rote Paprika |
2 | Stk | Zucchini |
200 | g | Kirschtomaten |
4 | EL | Olivenöl |
3 | EL | Kräuter der Provence |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Der Feta kann entweder als große Portion in einer Auflaufform gebacken werden oder als Portionsstücke in Alufolie. Bei Einzelportionen aus 3 oder 4 Lagen Alufolie kleine längliche Portionskörbchen formen. Förmchen oder große Form mit Öl einpinseln.
- Paprika und Zucchini waschen. Paprika vierteln, Kerngehäuse entfernen, in Streifen, Rauten oder größere Stücke schneiden. Zucchini längs vierteln, bei größeren Zucchinis das weiche Kerngehäuse heraus schneiden. Zucchini ebenfalls in größere Stücke schneiden. Zwiebeln schälen, längs vierteln oder achteln, dann in dickere Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und grob würfeln. Kirschtomaten waschen.
- Das Backofen auf 180 Grad vorheizen. In einer großen Pfanne das Gemüse portionsweise anbraten, dabei jede Portion leicht salzen und pfeffern. Zum Schluss die Zwiebeln anbraten und den Knoblauch dazu geben. Das übrige Gemüse und die Kräuter wieder in die Pfanne füllen und alles gut vermischen und abschmecken.
- Den Feta quer und längs halbieren. In die Auflaufform (die Förmchen) das Gemüse verteilen, den Feta darauf verteilen. Die Tomaten in dicke Scheiben schneiden und über dem Feta verteilen. Die Tomaten leicht salzen und pfeffern. Dann alles in den Backofen schieben und bei 180 Grad etwa 25 - 35 Min. garen.
Tipps zum Rezept
Wer mag, kann noch zusätzlich Oliven und/oder Kapern mit dem Gemüse verteilen.
User Kommentare
Feta mit Kräutern, Tomaten und Paprika ist immer gut – aber ohne Alufolie. Das funktioniert in einer Auflaufform ebenso gut.
Auf Kommentar antworten
Würde auf jeden Fall auf die Variante in der Auflaufform zurück greifen. Mittlerweile sollte bekannt sein, dass Alufolie gesundheitsschädlich ist. Noch dazu in Verbindung mit Säure (Tomaten).
Auf Kommentar antworten
Geb dir vollkommen Recht, ich verwende auch keine Alufolie in der Küche. Wenn das Gemüse noch 25-35 Minuten im Backrohr ist, spare ich mir das extra anbraten.
Auf Kommentar antworten
Auch ich verwende die Auflaufform, das Rezept selbst garantiert aber ist ein ganz ausgezeichnetes sommerliches Gericht
Auf Kommentar antworten
Bei diesem gebackenen Feta ist Gemüse, das sehr schnell durch ist, deshalb würde ich es keinesfalls vorbraten.
Auf Kommentar antworten