Gebratener Zander mit Fenchel & Karottenöl
Mit dem König aus Pannonien – dem Zander – bringen sie Genuss und Gaumenfreude auf den Teller.
Zubereitung
- Das Zanderfilet mit einer Pinzette von den Gräten befreien, portionieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer beschichteten Pfanne etwas Öl geben, heiß werden lassen und den Fisch mit der Hautseite nach unten einlegen und langsam 4-5 Minuten (je nach Dicke der Filets) auf der Hautseite knusprig braten.
- Wenn der Fisch auf der Hautseite knusprig ist, umdrehen, Zitronenthymian und die Butter beigeben, kurz aufschäumen lassen und für ca. 1 Minute ziehen lassen.
- Für das Karottenöl den Karottensaft in einem kleinen Topf auf ca. 4cl langsam reduzieren, kurz auskühlen und mit einem Stabmixer das Olivenöl langsam einmontieren, mit Zitronensaft abschmecken.
- Für das Fenchel-Gemüse den Junglauch und die Karotten in Salzwasser kurz abkochen, in Eiswasser abschrecken.
- Vom Junglauch die ersten Schichten abziehen und von den Karotten die Schale mit einem kleinen Messer abschaben.
- Den Fenchel in dünne Scheiben oder Spalten schneiden, ebenfalls kurz in Salzwasser abkochen und in Eiswasser abschrecken. Dann auf ein Küchenpapier zum Trocknen geben und in einer beschichteten Pfanne mit Olivenöl leicht anbraten.
- Den Junglauch und die Karotten beigeben, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Alles gemeinsam anrichten.
Tipps zum Rezept
Das Rezept wurde uns von Norbert Schuster vom Premium-Fischhändler Eishken Estate und Haubenkoch sowie Autor zahlreicher Kochbücher Joachim Gradwohl zur Verfügung gestellt.
User Kommentare
Dieser gebratene Zander sieht hervorragend aus und das Rezept ist auch gut beschrieben. Trotzdem fehlt mir die Verwendung des Karottenöl, denke nicht, dass ich es überlesen habe.
Auf Kommentar antworten
Auf dem Foto sieht man, dass das Karottenöl zusätzlich auf dem Teller angerichtet wurde. Da kann man beim Essen den Fisch damit aromatisieren.
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept. Ich werde das gerne nachkochen, Zander gibt es leicht zu bekommen. Wenn ich das so dekorativ anrichten kann ist es der Höhepunkt eines edlen Menüs. Sowohl geschmacklich als auch optisch.
Auf Kommentar antworten