Gemüselasagne

Lasagne hat bestimmt schon jeder von uns gegessen. Auch diese Gemüselasagne sollte unbedingt dazu gehören. Ein Rezept das man mit Parmesan überbäckt.

Gemüselasagne Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (1.103 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

300 g Blattspinat (frisch)
250 g Ricotta
250 g Champignons
2 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
2 Schuss Olivenöl
250 g Tomaten (geschält aus der Dose)
300 g Tomaten (passiert)
1 Prise Salz
1 Pk Lasagneblätter
40 g Parmesan

Zutaten für die Bechamelsauce

100 g Butter
80 g Mehl
0.5 l Milch
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Kochlöffel Kochtopf

Zeit

70 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Spinat gründlich waschen, die Stiele entfernen und die Blätter in einem Topf mit kochendem Wasser kurz (ca. 30 Sekunden) blanchieren, danach das Wasser abgießen. Den abgetropften Spinat in einen Topf geben, mit einem Deckel verschließen und für 4-6 Minuten garen bis die Blätter zusammengefallen sind. Anschließend mit dem Ricotta gründlich vermengen.
  2. Die Champignos putzen und blättrig schneiden. Den Zwiebel und den Knoblauch schälen und beides fein hacken. Das Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig anrösten, dann die Champignos hinzugeben. Kurz dünsten lassen, danach die Tomaten unterrühren, mit Salz würzen und kurz auf kleiner Flamme kochen lassen.
  3. Für die Bechamelsauce die Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne zerlassen, das Mehl langsam und unter ständigem Rühren hinzufügen bis die Masse goldgelb ist. Nun die Milch dazugeben und weiterrühren bis sich die Mehlschwitze gelöst ist. Jetzt salzen, gut verrühren und das Ganze nochmals kurz (etwa 5 Minuten) köcheln lassen, bis sie richtig eindickt.
  4. Den Boden einer feuerfesten Auflaufform mit Lasagneblättern auslegen und abwechselnd Spinat-Ricotta, Bechamelsauce und die Lasagneblätter einlegen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die Bechamelsauce sollte den Abschluss bilden. Die Gemüselasagne mit Parmesan bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Heißluft) ca. 45 Minuten garen. Vor dem Servieren noch ein paar Minuten nachziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Wenn gefrorener Spinat verwendet wird, diesen ebenfalls gut abtropfen lassen, da er beim Auftauen viel Flüssigkeit verliert. Anschließend in einer Pfanne erwärmen, um die restliche Feuchtigkeit zu verdampfen.

Ricotta sorgt für die cremige Textur in der Lasagne. Um das Geschmackserlebnis zu verstärken, kann der Ricotta mit frischen Kräutern (z. B. Basilikum, Oregano oder Petersilie), etwas Knoblauch und Zitronensaft vermischt werden. Das gibt der Füllung zusätzlichen Geschmack.

Um eine schönere Textur zu erhalten, kann etwas geriebener Parmesan oder Mozzarella unter den Ricotta gemischt werden. Dadurch wird die Füllung noch cremiger und geschmackvoller.

Wer es besonders einfach mag, kann auch Zucchinischeiben oder Auberginenscheiben als Lasagneblätter verwenden. Diese Option ist glutenfrei und bringt eine zusätzliche Gemüsekomponente in die Lasagne.

Nährwert pro Portion

kcal
410
Fett
30,85 g
Eiweiß
14,43 g
Kohlenhydrate
22,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Lasagne Bolognese

LASAGNE BOLOGNESE

Ein tolles Essen für Gäste ist die Lasagne Bolognese. Ein köstliches Rezept, das überzeugt.

Gemüselasagne

GEMÜSELASAGNE

Dieses Rezept liefert eine Gemüselasagne, die bei Ihrer Familie und bei Ihren Gästen garantiert gut ankommt.

Spinatlasagne mit Bechamelsauce

SPINATLASAGNE MIT BECHAMELSAUCE

Ein voller Genuss ist das Rezept von der Spinatlasagne mit Bechamelsauce, es stammt aus der vegetarischen Küche.

Spinat-Lasagne

SPINAT-LASAGNE

Eine köstliche Spinat-Lasagne gelingt mit diesem einfachen Rezept mit Feta und Mozzarella.

Lasagne all Italia

LASAGNE ALL ITALIA

Lasagne all Italia - das schmeckt nach Urlaub, einfach paradiesisch. Ein tolles Rezept zum Probieren.

Kürbislasagne

KÜRBISLASAGNE

Die Kürbislasagne schmeckt vorzüglich und ist ein tolles Rezept in der Kürbiszeit. Mit Kürbiskernen verfeinert, schmeckt es unverwechselbar.

User Kommentare

Heinrich45

Ich hab den Knoblauch weggelassen. Schmeckt auch so würzig genug. Ideale fleischlose Alternative zur traditionellen Lasagne

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Spinatlasagne wird bei uns oft gemacht, allerdings ohne Champignons. Statt Ricotta nehme ich auch hin und wieder Feta.

Auf Kommentar antworten

Zwiebel

Das sieht köstlich aus und kommt gleich in mein Lasagne-Kochbuch! Vielleicht koche ich es bald nach.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wolfsdichte

am 17.10.2025 17:26 von Lara1

Crowdfarming

am 17.10.2025 17:22 von Lara1

Süße Laddus

am 17.10.2025 15:50 von Paradeis