Gemüsespaghetti

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Paprika (rot) |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
0.5 | Bund | Petersilie (frisch) |
2 | EL | Parmesan (gerieben) |
4 | EL | Olivenöl |
180 | g | Spaghetti |
2 | Stk | Frühlingszwiebel |
3 | Stk | Tomaten |
200 | g | Brokkoli |
1 | Stk | Karotte |
0.5 | Stk | Paprika (grün) |
0.5 | Stk | Paprika (gelb) |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Gemüsespaghetti zuerst den Backofen auf 200 Grad Grill vorheizen.
- Die Paprikaschoten (rot, gelb, grün) waschen, entkernen und halbiert mit der Hautseite nach oben aufs Backblech legen.
- Die Schoten im Ofen so lange grillen bis die Oberseite etwas schwarz wird und Blasen wirft. Aus dem Ofen nehmen und mit Folie bedeckt etwas abkühlen lassen.
- Dann die Haut von den Schoten abziehen und die Paprika in Streifen schneiden.
- Nun Frühlingszwiebel und Tomaten waschen und klein schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Die Karotte schälen und klein schneiden, Brokkoli putzen und in kleine Röschen teilen.
- Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Spaghetti darin laut Packungsanleitung al dente kochen und abgießen.
- 5 Minuten bevor die Spaghetti fertig sein sollen, die Karottenstücke und die kleinen Brokkoliröschen in den Topf zugeben und mitköcheln lassen.
- Anschließend das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Frühlingszwiebel und Tomaten darin leicht andünsten und die Paprikastreifen zugeben. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Dann die abgetropften Spaghetti, Karotten und Brokkoli zugeben nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Petersilie einrühren.
- Auf Teller portionieren und mit frisch geriebenen Parmesan bestreut und mit einem Basilikumblatt garniert, servieren.
User Kommentare
Das ist ein gutes und gesundes Rezept, das Gemüse kann man ja nach dem Geschmack der Familie anpassen
Auf Kommentar antworten
Ganz toll werden diese Gemüsespaghetti wenn man die Karotte und noch zusätzlich eine Zucchini mit einem Spiralschneider in Spaghettiform schneidet. Das „Hautabziehen“ des Paprikas kann man machen, muss es aber nicht.
Auf Kommentar antworten
Ein gutes Gericht. Da die Paprika nur kurz gebraten werden, kann man sich das Schälen sparen. Knoblauch fehlt mir persönlich. Wenn Brokkoli durch Zucchini ersetzt und mit mediterranen Kräutern verfeinert wird, könnte man daraus auch mediterrane Gemüsenudeln machen.
Auf Kommentar antworten
Gemüsespaghetti hab ich schon öfters gemacht, manchmal statt den Paprika mit Zucchini. Ein herrlichen Gericht.
Auf Kommentar antworten
Pasta mit Gemüse koche ich seit Jahrzehnten sehr gerne. Allerdings brate ich das Gemüse extra in einer Pfanne mit Olivenöl an, Gemüsesorten je nach Saison, Zwiebel und Knoblauch sind immer dabei. Manchmal variiere ich , indem ich Feta oder Mozzarella dazugebe, oder auch Oliven.
Auf Kommentar antworten
Diese Gemüsespaghetti mache ich nach Belieben auch mit anderen Gemüsesorten machen. Basilikum vor dem Servieren darf bei mir nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe das Gemüse extra gedünstet und nicht mit den Spaghetti mitgekocht. Zusätzlich habe ich noch mit einer Zehe Knoblauch gewürzt.
Auf Kommentar antworten
Ich mag das Rezept auch, die Paprika läßt sich aber auch mit einem guten, scharfen Schälmesser abschälen, wer es nicht so gerne mit Haut hat.
Auf Kommentar antworten
Hier passen auch noch sehr gut Zucchinistücke rein - am besten ganz am Ende dazu geben, dann werden sie nicht zu weich.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gefällt mir sehr gut, nur werde ich die Haut der Paprika nicht abziehen, denn sie zu grillen finde ich nicht so gut. Uns stört die Paprika-Haut bestimmt nicht.
Auf Kommentar antworten