Grammelknödel mit Kümmelsaft

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für den Teig
1 | Prise | Muskat |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
2 | Stk | Eier |
60 | g | Griess |
600 | g | Erdäpfel (mehlig) |
1 | l | Wasser |
Zutaten für die Fülle
120 | g | Grammeln |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Schmalz |
Zutaten für den Kümmelsaft
2 | Prise | Kümmel (gemahlen) |
---|---|---|
1 | Tasse | Wasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Eier aufschlagen und verschlagen.
- Für die Fülle Zwiebel schälen und fein hacken. Zwiebeln und Grammeln im heißen Schmalz in einer Pfanne anschwitzen. Masse nun beiseite stellen und mit Pfeffer würzen.
- Danach Erdäpfel waschen und kochen, schälen und fein passieren. Dann das Mehl, Griess, Eier, Salz und Muskat einrühren. Masse zu einem glatten Teig verarbeiten und ca. 25 Minuten rasten lassen.
- Währenddessen Röstrückstand von den Zwiebel-Grammeln mit etwas Wasser aufgiessen. Kümmel zugeben und einreduzieren lassen.
- Anschließend Erdäpfelteig zu einer Rolle formen und in 8 Scheiben teilen. Scheiben mit Fülle belegen. Dann den Teig über der Fülle zusammenschlagen und zu Knödeln formen.
- Nun das Wasser aufkochen und danach salzen. Knödel einlegen und ca. 12 Minuten köcheln. Nachher kurz abtropfen lassen.
- Die Grammelknödel auf einen Teller geben, mit Kümmelsaft übergießen und servieren.
Tipps zum Rezept
Die Knödel lassen sich gut vorbereiten und eignen sich gegart oder roh zum Einfrieren.
User Kommentare
Kümmelsaft haben wir noch nie gekocht, wird nun demnächst probiert und zwar mit grob zerstoßenen Kümmel.
Auf Kommentar antworten
selbstverständlich kann dieser Kümmelsaft auch mit ganzen Kümmelsamen zubereitet werden. Eingefroren ist der Kümmelsaft mindestens 8 Monate Geschmacksgut
Auf Kommentar antworten