Griessnockerlsuppe

Eine bekannte Griessnockerlsuppe bringt Abwechslung auf unsere Suppenteller. Das einfache Rezept zum Nachkochen finden sie hier.


Bewertung: Ø 4,6 (2.823 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für die Grießnockerl

80 g Nockerlgries
30 g Butter (weich)
1 Stk Ei
1 Prise Salz
1.5 l Wasser

Zutaten für die Suppenbrühe

1 Stk Markknochen
200 g Suppenfleisch
0.5 Bund Suppengrün
1 Stk Zwiebel mit Schale
1 Stk Knoblauchzehe
2 l Wasser
1 EL Salz

Zutaten optional

1 Prise Suppenwürze nach Grundrezept

Zeit

120 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst wird eine kräftige Suppenbrühe gekocht. Dazu alle Zutaten für die Suppe in einen Topf geben und alles aufkochen lassen. Dann alles ca 1,5 h auf kleiner Flamme köcheln lassen. Vorm Servieren seihen Sie die Suppe ab.
  2. Für die Griesnockerl die Butter schaumig schlagen und mit dem Ei und der Prisesalz verrühren. Den Nockerlgrieß dazugeben und alles gut vermischen.
  3. Nun die Masse ca. 5 Minuten rasten lassen und daraus Nockerl formen (am Besten mit 2 Esslöffeln formen). Die Nockerln in kochendes Wasser einlegen und ca 12 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  4. Danach den Topf vom Herd nehmen und die Nockerln noch ca. 5 Minuten darin ziehen lassen. Anschließend die Nockerl abseien/abschöpfen, in die heiße Suppe geben und mit fein geschnittenem Schnittlauch servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
254
Fett
12,30 g
Eiweiß
15,14 g
Kohlenhydrate
19,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Bärlauchsuppe

BÄRLAUCHSUPPE

Die Bärlauchsuppe schmeckt einfach fantastisch. Dieses Rezept ist eine tolle, ausgefallene Suppenvariation.

User Kommentare

martha

Wenn ich eine Fleischsuppe mit Gemüse koche, dann kommt bei uns kein Suppenwürfel zusätzlich dazu. Die Grießnockerl koche ich gleich in die Suppe ein und nicht extra im Wasser.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Genau Martha, bei einer Fleischsuppe braucht es keine zusätzlich Suppenwürze. Ich gebe allerdings ein paar Pfeffer- und Pimentkörner dazu.

Auf Kommentar antworten

Marille

Leider bekomme ich die Grießnockerl nie recht flaumig hin, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister.

Auf Kommentar antworten

wondreber

Die Nockerl kommen bei mir gleich in die Suppe. Die Grießnockerlsuppe schmeckt unseren Kindern, Enkelkindern und auch uns Erwachsenen sehr gut. Einfach ein Traum!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich nehme immer den normalen weizengries den groben. Die werden auch sehr flaumig, locker und weich damit.

Auf Kommentar antworten

michi2212

Ich habe schon lange keine Grießnockerlsuppe mehr gekocht. Hat uns allen - besonders den Kindern - sehr gut geschmeckt.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Da hier speziell Nockerlgrieß angeführt wird, habe ich mich gefragt, ob es da einen eigenen gibt, ich verwende immer normalen Grieß.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

es kann auch normaler Hartgrieß verwendet werden. Für Anfänger ist jedoch spezieller Nockerlgrieß besser in der Anwendung.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Sehr gutes Rezept. Ich nehme immer normalen Grieß. Kenne gar keinen Nockerlgrieß. Lasse die Nockerl immer länger im Kühlschrank ruhen.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich halbiere die Zwiebel und brate die Schnittfläche ganz dunkel an bevor ich sie zur Suppe gebe. Das macht eine schöne Farbe. Suppenwürze braucht eine Fleischsuppe nicht. Dafür ein paar Pfeffer- und Pimentkörner.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Grießnockerl sollen nicht köcheln! Grießnockerln soll man nur in der heißen Suppe, oder meinetwegen in einem extra Wasser, ziehen lassen und nicht kochen, als wirklich auf kleiner Flamme.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Herrlich, eine Suppe wie damals von der Großmutter. Vom Rindfleisch nehme ich viel mehr, da wird gleich danach ein Hauptgericht daraus. Rindfleisch mit Grüner Soße und Salzkartoffeln.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttierschutztag

am 04.10.2023 14:15 von moga67

Lebkuchen

am 04.10.2023 12:06 von Tails24

Wasser des Lebens

am 04.10.2023 09:01 von snakeeleven