Grießauflauf mit Apfel

Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
3 | Stk | Apfel |
3 | EL | Wasser (lauwarm) |
150 | g | Staubzucker |
2 | Tasse | Grieß (400 g, Weichweizen) |
1 | Pk | Vanillezucker |
300 | ml | Milch |
1 | EL | Butter (weich) für die Form |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Grießauflauf mit Apfel zuerst das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit weicher Butter ausstreichen. Die Äpfel schälen, entkernen und klein würfeln.
- Die Eier in zwei Schüsseln trennen. Eidotter, Wasser und Zucker schaumig rühren. Grieß und Vanillezucker zugeben. Das Eiweiß zu Schnee schlagen und unter die Masse heben. Nun noch die Apfelstücke untermengen.
- Die Masse in die vorbereitete Form füllen und im Backrohr 30 Minuten backen.
- Die Milch in einem Topf erhitzen. Den Auflauf aus dem Backofen nehmen und mit der heißen Milch übergießen. Noch einige Minuten stehen lassen, dann sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept verwenden sie eine säuerliche Apfelsorte.
User Kommentare
Das Rezept ist einfach zu machen, aber....
Mein Auflauf schmeckt nicht wirklich lecker und schwimmt in einer milchsuppe... ich denke das ich das nächste mal die Milch zum Griess dazugeben und dann in den Backofen.
Auf Kommentar antworten
Hätte da eine Frage zum Rezept! Wie groß soll die Tasse sein? Kleine Tasse oder große Tasse? Danke schön im voraus für die Rückmeldung!
Auf Kommentar antworten
eine Tasse = 200 g
Auf Kommentar antworten
Dieser Auflauf ist einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker! Wenn man es etwas saftiger mag, einfach mit mehr Milch übergießen. Top!
Auf Kommentar antworten
Wird bald nachgemacht, aber ich denke ich lasse die Milch am Schluss ganz weg. Wird vielleicht etwas zu matschig.
Auf Kommentar antworten
Ich habe den Auflauf heute probiert.
Bei den Mengenangaben wäre es wirklich hilfreich, diese detaillierter anzugeben > z.B. beim Grieß oder auch beim Zucker. Tassen sind unterschiedlich groß, also das macht es etwas schwierig...
Also schön wäre zu wissen
* Tassen => genaue Mengenangaben in Gramm
* mit wieviel Grad den Auflauf backen?
Ich habe die Milch nicht aufgewärmt sondern als der Auflauf fertig war vorsichtig etwas kalte Milch über mein Stück gegossen.
Auch das ist nicht angegeben, ob man den Auflauf noch stehen lassen muss, wenn man die 300ml Milch drüber gießt, deshalb hab ich es so gemacht.
Nichts destotrotz hat mir den Auflauf sehr gut geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
danke für deinen Kommentar, manche lieben Tassenangaben, da es schneller geht.
Die g Angabe steht nun in Klammer dabei. Grundsätzlich können für 1 Tasse 200 g verwendet werden. Bei Pkt 1 steht die Backofen Temperatur dabei. Betreff Milch hab ich einen Abschlußsatz hinzugefügt. Freut mich, dass es geschmeckt hat.
Auf Kommentar antworten
Hab den Auflauf 23min gebacken, dann mit heißer Milch übergossen und noch 7min weitergebacken. Aber ich sah dass die Milch innerhalb weniger Sekunden vom Auflauf aufgesogen wurde, somit müsste man es nicht solange nachbacken, sondern nur etwas ziehen lassen wie im Rezept steht. Der Auflauf war flaumig, und mein Mann und meine Kinder waren begeistert. Habe etwas Zimt zu den Äpfel gegeben und wir aßen den Auflauf mit Marmelade drauf. Ich fand sogar dass er noch saftiger sein könnte. Also wer es noch saftiger möchte, mit noch mehr Milch übergießen (oder nicht so lange nachbacken ;-) ) Es schwamm gar keine Milch in der Auflaufform als andere Kommentatoren befürchteten!!
Auf Kommentar antworten
Danke für deinen ausführlichen Kommentar. Ich werde mich über diesen Auflaüf trauenund ihn morgen machen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept verwirrt, die Angaben für den Grieß bleiben immer bei 400g egal wieviel Portionen man eingibt. Tassen Angaben variieren, da Tassen nicht genormt sind. Schmeckt wie ein sitzengebliebener Hefeteig.
Auf Kommentar antworten
Oh sehr köstliches Rezept. Gibts morgen als Nachspeise. Da es nur eine leichte Hauptspeise gibt. Freue mich bereits darauf.
Auf Kommentar antworten
Hab die Kommentare gelesen... zum Schluß mit Milch übergießen, da wäre ich auch vorsichtig. Die Äpfel schäle ich nie, da unter der Schale viele Vitamine sind.
Auf Kommentar antworten