Grießauflauf mit Apfel

Grießauflauf mit Apfel gab es immer bei Großmutter. Ein köstliches, traditionelles Rezept aus Österreich.

Grießauflauf mit Apfel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.750 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 Stk Apfel (Boskop oder Elster)
1 EL Butter (weich) für die Form
500 ml Milch
2 EL Butter
1 Pk Vanillezucker
1 TL Zitronenabrieb
200 g Grieß (Weichweizen)
3 Stk Eier (L)
3 EL Wasser (lauwarm)
100 g Staubzucker

Zutaten zum Bestreuen

2 EL Staubzucker

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Grießauflauf mit Apfel zuerst das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit weicher Butter ausstreichen. Die Äpfel schälen, entkernen und klein würfeln.
  2. Die Milch zusammen mit Butter und Vanillezucker in einem Topf aufkochen, dann den Zitronenabrieb hinzufügen und den Grieß (am besten mit einem Schneebesen) einrühren. Den Topf von der Herdplatte nehmen und abkühlen lassen.
  3. Danach die Eier in zwei Schüsseln trennen. Eidotter, Wasser und Zucker mit dem Handmixer schaumig rühren und in die abgekühlte Grießmasse einrühren.
  4. Nun das Eiweiß zu Schnee schlagen, unter die Grieß-Masse heben und anschließend die Apfelstücke untermengen.
  5. Die Masse in die vorbereitete Auflaufform (Füllmenge 2 l) füllen und im Backrohr für rund 30-35 Minuten backen.
  6. Nach dem Backen den Auflauf noch einige Minuten stehen lassen, dann mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Grießauflauf mit Apfel ist ein klassisches, warmes Dessert bzw. eine Süßspeise. Hierbei ist die Größe der Form auch sehr wichtig, denn Eine größere Form könnte dazu führen, dass der Auflauf dünner wird und schneller austrocknet. Eine kleinere Form würde ihn dicker machen, was ihn saftiger halten kann. Auch darauf achten, dass der Grießauflauf nicht zu dick wird, da er sonst beim Backen nicht gleichmäßig gart.

Für eine besonders cremige Textur sollte der Grieß im Milchgemisch langsam eingerührt werden, um Klumpen zu vermeiden.

Das Backen des Grießauflaufs im Ofen bei mittlerer Hitze sorgt dafür, dass der Auflauf goldbraun wird und die Äpfel schön weich werden.

Verfeinerungen wie Zimt oder Vanille können dem Auflauf zusätzliche Aromen verleihen und passen hervorragend zu den Äpfeln.

Ein herzhaftes Apfelmus oder Kompott lassen sich gut als Beilage verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
569
Fett
16,68 g
Eiweiß
16,04 g
Kohlenhydrate
90,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Scheiterhaufen

SCHEITERHAUFEN

Dieser Auflauf stammt eindeutig aus Omas Küche. Das Rezept Scheiterhaufen wird mit Semmeln, Äpfeln, Rosinen und Zimt gebacken.

Broccoli Kartoffel Auflauf

BROKKOLI-KARTOFFEL-AUFLAUF

Ein toller Brokkoli-Kartoffel-Auflauf ist gesund und schmeckt. Mit Eier und Obers wird dieses Rezept zum Hauptgenuss.

Zucchiniauflauf

ZUCCHINIAUFLAUF

Dieses Rezept für einen köstlichen Zucchiniauflauf ist schnell zubereitet und obendrein noch richtig gesund. Unbedingt probieren!

Schneller Schinken-Nudelauflauf

SCHNELLER SCHINKEN-NUDELAUFLAUF

Für ein Ruck Zuck-Gericht ist ein schneller Schinken-Nudelauflauf ideal. Ein sehr beliebtes Rezept, das gerne nachgekocht wird.

Sauerkrautauflauf mit Kartoffeln

SAUERKRAUTAUFLAUF MIT KARTOFFELN

Ob als Beilage zu Bratwürsten oder als vegetarischer Snack, das Rezept vom Sauerkrautauflauf mit Kartoffeln wird gerne nachgekocht.

Broccoliauflauf mit Schinken

BROCCOLIAUFLAUF MIT SCHINKEN

Immer ein Genuss ist ein Broccoliauflauf mit Schinken. Das Rezept wird mit Kartoffeln und Broccoli sowie Gewürzen zubereitet.

User Kommentare

Louis48

Als ich das Rezept zum ersten Mal las, dachte ich, das kann nie funktionieren. Ich habe es trotzdem ausprobiert und mich dabei genau an die Vorgaben gehalten. Nachdem ich den Grieß untergerührt hatte, entstand eine trockene, körnige Masse, die kein Vertrauen erweckte, aber mit dem geschlagenen Eiweiß zusammen war sie genau so, wie man einen Auflauf wünscht. Am Ende wurde die Milch genauso aufgenommen wie beschrieben. kann ich nur empfehlen!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Grießbrei mag ich sehr gerne. Den werde ich nachkochen und gebe noch die obligatorischen Rosinen dazu und schmecke mit Zimt ab.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Deine obligatorischen (in Rum getränkten) Rosinen habe ich schon vermisst. 😀 Zimt und Rosinen überall zu verwenden ist Geschmackssache.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich habe einen Grießauflauf weder gegessen noch selbst gemacht. Den gabs in meiner Kindheit nicht. Werde ihn aber einmal probieren, jedoch mit Dinkelgrieß.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich nehme schon sehr lange Dinkelgrieß. Es ist Geschmackssache und beim Kochen finde ich keinen Unterschied.

Auf Kommentar antworten

Ullis

Diesen Auflauf werde ich die Tage probieren, er klingt sehr lecker. Danke für die Anmerkung mit der Milch, werde den Auflauf dann einfach etwas stehen lassen.

Auf Kommentar antworten

Moonflower6

Das Rezept verwirrt, die Angaben für den Grieß bleiben immer bei 400g egal wieviel Portionen man eingibt. Tassen Angaben variieren, da Tassen nicht genormt sind. Schmeckt wie ein sitzengebliebener Hefeteig.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn von „Tassen“ in Rezepten gesprochen wird ist normalerweise immer eine Tasse mit zweihundert Milliliter gemeint.

Auf Kommentar antworten

CluWolk

Hab den Auflauf 23min gebacken, dann mit heißer Milch übergossen und noch 7min weitergebacken. Aber ich sah dass die Milch innerhalb weniger Sekunden vom Auflauf aufgesogen wurde, somit müsste man es nicht solange nachbacken, sondern nur etwas ziehen lassen wie im Rezept steht. Der Auflauf war flaumig, und mein Mann und meine Kinder waren begeistert. Habe etwas Zimt zu den Äpfel gegeben und wir aßen den Auflauf mit Marmelade drauf. Ich fand sogar dass er noch saftiger sein könnte. Also wer es noch saftiger möchte, mit noch mehr Milch übergießen (oder nicht so lange nachbacken ;-) ) Es schwamm gar keine Milch in der Auflaufform als andere Kommentatoren befürchteten!!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Danke für deinen ausführlichen Kommentar. Ich werde mich über diesen Auflaüf trauenund ihn morgen machen.

Auf Kommentar antworten

P.G.19

Ich habe den Auflauf heute probiert.
Bei den Mengenangaben wäre es wirklich hilfreich, diese detaillierter anzugeben > z.B. beim Grieß oder auch beim Zucker. Tassen sind unterschiedlich groß, also das macht es etwas schwierig...
Also schön wäre zu wissen
* Tassen => genaue Mengenangaben in Gramm
* mit wieviel Grad den Auflauf backen?
Ich habe die Milch nicht aufgewärmt sondern als der Auflauf fertig war vorsichtig etwas kalte Milch über mein Stück gegossen.
Auch das ist nicht angegeben, ob man den Auflauf noch stehen lassen muss, wenn man die 300ml Milch drüber gießt, deshalb hab ich es so gemacht.
Nichts destotrotz hat mir den Auflauf sehr gut geschmeckt.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

danke für deinen Kommentar, manche lieben Tassenangaben, da es schneller geht.
Die g Angabe steht nun in Klammer dabei. Grundsätzlich können für 1 Tasse 200 g verwendet werden. Bei Pkt 1 steht die Backofen Temperatur dabei. Betreff Milch hab ich einen Abschlußsatz hinzugefügt. Freut mich, dass es geschmeckt hat.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Oh sehr köstliches Rezept. Gibts morgen als Nachspeise. Da es nur eine leichte Hauptspeise gibt. Freue mich bereits darauf.

Auf Kommentar antworten

puersti

Hab die Kommentare gelesen... zum Schluß mit Milch übergießen, da wäre ich auch vorsichtig. Die Äpfel schäle ich nie, da unter der Schale viele Vitamine sind.

Auf Kommentar antworten

nala73

Wird bald nachgemacht, aber ich denke ich lasse die Milch am Schluss ganz weg. Wird vielleicht etwas zu matschig.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Paris Fashion Week

am 08.10.2025 08:01 von Teddypetzi

Tag der Buchhandlung

am 08.10.2025 06:56 von Silviatempelmayr