Hascheehörnchen

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
3 | EL | Öl |
400 | g | Faschiertes (gemischtes Hackfleisch) |
0.25 | l | Wasser |
1 | Stk | Suppenwürfel (Suppengewürz) |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | Majoran (getrocknet) |
1 | Schuss | Balsamicoessig |
300 | g | Hörnchen, Nudeln (Teigwaren) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Hascheehörnchen zuerst Zwiebel schälen, klein schneiden und in einer Pfanne mit Öl goldgelb rösten. Das Faschiertes zugeben und so lange mitrösten bis es gar ist.
- Danach mit Wasser aufgießen, die Suppenwürze einbröseln und den gepressten Knoblauch dazugeben.
- Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen, einen Schuss Balsamicoessig hinzufügen, für 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen, dabei öfter umrühren, bis der Saft bis zur Hälfte einreduziert ist.
- Währenddessen die Hörnchen in Salzwasser (für ca. 8 Minuten) weich kochen, abseihen und zum Faschierten geben.
- Die Nudeln und das Faschierte nochmals kurz rösten, mit Salz und Pfeffer nachwürzen und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Mit grünem Salat servieren.
Wer möchte, kann zusätzlich kräftigen Käse unterrühren, dann ist das Gericht noch sättigender.
Es kann auch eine andere beliebige Nudelsorte verwendet werden.
Für die vegetarische und vegane Variante kann man als Ersatz für das Faschierte Seitan verwenden.
Hier das Rezept für Suppengewürz zum Selbermachen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Diese einfache Hausmannskost kann köstlich schmecken und verlangt keine besondere Getränkebegleitung.
Ein Glas Mineralwasser, ein Schluck Bier oder ein gespritzter Apfelsaft kann die ganze Familie zufriedenstellen.
User Kommentare
Die Hascheehörnchen essen wir auch gerne, etwas mehr Knoblauch darf es sein, und meistens gegeben wir ein Schmelzkäse darüber.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe auch 1 El. Estragonsenf, in feine Scheiben geschnittene Essiggurkerln und 3-4 El. Saft davon dazu. L.G.
Auf Kommentar antworten
300g Nudeln kommen mir für 4 Personen ein bisschen wenig vor. 100 - 120g pro Person sollte man schon rechnen, außer wenn es davor suppe und danach noch ein dessert gibt :-)
Auf Kommentar antworten
Ich finde die 300 g für 4 Personen ausreichend, da sie quasi als Beilage zu rechnen sind. Als Beilage wird eine Menge von 75 - 90 g empfohlen.
Auf Kommentar antworten
In Österreich ist Haschee ja hauptsächlich aus Wurstresten, die mit Fleischresten gemischt werden. Früher noch beim Fleischer am Eck bekommen! Aber seit einigen Jahren gibt es im Supermarkt Hascheebunkerl. Die richtig zubereitet und es schmeckt wieder wie bei Oma damals.
Auf Kommentar antworten
Wir lieben dieses Hascheehörnchenrezept. Ich koche es genau nach Rezept, außer das ich 3 Stück Knoblauchzehen verwende.
Auf Kommentar antworten
Statt Faschiertemnehme ich gerne Wursthaschee. Das schmeckt uns eigentlich besser als Faschiertes. Wenn ich Faschiertes nahme, dann nur Rinderfaschiertes
Auf Kommentar antworten
Haschee-Nudeln sind was Feines. Die sind schnell gemacht, schmecken bei richtiger Würze gut und für manchen schmalen Geldbeutel sind sie auch geeignet.
Auf Kommentar antworten
Hascheehörnchen sind relativ schnell gemacht. Faschiertes braucht mehr als je eine Prise Salz und Pfeffer. Würde auf jeden Fall auch noch frische Petersilie dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Eine „Prise“ bedeutet für mich, so viel zu würzen bis es einem schmeckt. Also eine „kleine“ Prise, eine mittelgroße oder eine große Prise. Eine genauere Mengenangabe wie ein, zwei, drei Prisen ist nicht zielführend da die Geschmäcker unterschiedlich sind.
Auf Kommentar antworten
Diese HASCHEEHÖRNCHEN sind eine sehr köstliche Angelegenheit und vor allem auch schnell in der Zubereitung.
Auf Kommentar antworten
Das Gericht hatten wir als Kinder öfter, ich mach sie mehr in Richtung Pasta mit Tomaten, und manchmal noch mit Käse überbacken.
Auf Kommentar antworten
Wenn man die Kinder meiner Nichte fragt, was man denn kochen soll, kommt sofort unisono aus vier Mündern: "Hascheehörnchen". Dabei bin ich selber gar kein so ein Freund davon, weil sie mich an meine Internatszeit erinnern, mit viel Hörnchen und wenif Haschee'ggg'
Auf Kommentar antworten
ich finde in der zutatenliste die "übersetzungen" für unsere deutschen nachbarn sehr amüsant. in österreich weiß wohl jeder, was faschiertes ist und was hörnchen sind.
Auf Kommentar antworten
Wegen meiner Histamin Intoleranz werde ich es mit faschierten Hühnerfleisch, Jungzwiebeln und Knobigras, sowie Dinkelnudeln versuchen. Werde ich gleich mal nachkochen
Auf Kommentar antworten
Wieder was dazugelernt. Wusste nicht was Seitan ist, habe das noch nie gehört. Nun gegoogelt und einen interessanten Betrag gefunden. Da ich Weizen meide, kommt es für mich aber nicht in Frage.
Auf Kommentar antworten
Das erinnert mich an meine erste Zeit im eigenen Heim. Da machte ich mir das öfter, weil es einfach und schnell ging
Auf Kommentar antworten
Bei dem rezept ust Viel zuviel Wasser angegeben. Die Hälfte nehmen reicht vollkommen, sonst wirds eine Suppe .
Auf Kommentar antworten
Danke für den Tipp, wir haben die Wassermenge angepasst.
Auf Kommentar antworten
Bei uns wird weniger Faschiertes gegessen, stattdessen mache ich die Dinkelnudeln auch Hörnchen gerne mit Schinken.
Auf Kommentar antworten
Diese Haschee-Hörnchen erinnern mich an meine Kindheit. Da gab es die öfters, allerdings „kannte“ meine Mutter keinen Knoblauch. Ich schüttete dann noch Ketchup darüber.
Auf Kommentar antworten
Wenn das Fleisch angeröstet wird gebe ich noch Tomatenmark darunter. Das schmeckt gut und gibt der Soße auch noch etwas Farbe.
Auf Kommentar antworten
Wir geben einen würzigen Käse, meist Bergkäse dazu und würzen noch zusätzlich mit Chili, da wir gerne etwas schärfer essen.
Auf Kommentar antworten
Hascheehörnchen machen wir uns auch gerne überbacken. Wenn es saftiger sein soll rühre ich Frischkäse mit Kräutern unter. Schnelle Version
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch Käse darüber gerieben und für ein paar Minuten bei starker Oberhitze (Grillfunktion) ins Backrohr zum Überbacken gegeben.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept hat eine sehr gute Zutatenliste und schmeckt dadurch sehr gut. Leicht und schnell zubereitet.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr schnelles Rezept, werde noch kleingeschnittenen roten Paprika ganz zum Schluss dazu geben.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe sie und wandel sie manchmal ab je nach Gusto!! Mal überbacke ich sie mit Käse oder ich mach sie etwas saftiger mit etwas Sauerrahm (oder etwas Frischkäse) Aber ich brauch immer einen grünen Salat dazu ????
Auf Kommentar antworten
Hascheehörnchen ist eine schnelle und klassische Hausmannskost. Ich gebe gerne noch kleingeschnittenes Gemüse dazu, dann wird das Gericht etwas leichter.
Auf Kommentar antworten
Ich würde den Suppenwürfel weglassen und dafür etwas geriebenes Wurzelgemüse und wie bereits erwähnt etwas Senf dazu geben. Dazu Salat und fertig ist ein schnelles Essen.
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept, das schnell gemacht ist und auch köstlich schmeckt. Kinder essen dieses Gericht sehr gerne
Auf Kommentar antworten
Zu den Hascheehörnchen röste ich neben der Zwiebel auch noch eine grosse geraspelte Karotte dazu,so schmeckt es uns besser
Auf Kommentar antworten
Ein hervorragendes Rezept. Ich gebe aber die Hörnchen ungekocht gleich in das mit Wasser aufgegossene Faschierte. Erspart mir einen Arbeitsschritt und einen Topf zum Abwaschen. Koche es gerade nach, IPad steht neben dem Herd.
Auf Kommentar antworten
Bei uns kommt dann ganz zum Schluss noch viel frisch gehackte Petersilie (oder im Winter eingefrorene) dazu - macht den perfekten Abschluss!
Auf Kommentar antworten
Mhh sehr fein. Erinnert mich an meine Kindheit. Großmutter hat das oft gekocht, hieß bei uns Hascheenudeln. Würzig wird es mit einem KL Senf zum Faschierten und zum Schluß ein wenig Sauerrahm unterrühren.
Auf Kommentar antworten
Danke für deinen Tipp, werde es mit Senf probieren und eventuell auch mit dem Sauerrahm. Ich verwende nur Dinkelnudeln. Hörnchen passen sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Auch lecker mit kurz angebratener Zucchini dazu. Die Hörnchen gebe ich nach den 20 min köcheln gleich zum Fleisch dazu mit zusätzlichem Wasser
Auf Kommentar antworten
super einfach und lecker!
Auf Kommentar antworten