Herzhafte Ritter

Zutaten für 4 Portionen
1 | EL | Butter |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
6 | EL | Mehl |
250 | ml | Milch |
8 | Schb | Toastbrot (oder Weißbrot) |
1 | Prise | Salz |
4 | Schb | Schinken |
4 | Schb | Käse |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Je eine Toastscheibe mit Schinken und Käse belegen und zusammen klappen.
- Eier, Milch, Salz und Mehl in einer Schüssel gut verrühren, bis ein dickflüssiger Teig entsteht.
- Die Toastscheiben in die Eimischung tauchen und darin gut einweichen lassen. Vorsicht beim Wenden!
- Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Brotscheiben bei mittlerer Hitze goldgelb anbraten.
Tipps zum Rezept
Hier eine süße Variante: Süße Ritter oder die Variante mit Ahornsirup: Arme Ritter
User Kommentare
Mir ist Toastbrot übrig geblieben und mit diesem Rezept habe ich eine hervrragendes Abendessen. Dazu Salat von roten Rüben
Auf Kommentar antworten
Wäre schön, wenn Schinken und Käse auch in der Zutatenliste und nicht nur in der Beschreibung der Zubereitung erstens überhaupt und zweitens mit Mengenangaben auftauchen würden.
Auf Kommentar antworten
hinzugefügt - beide Zutaten sind nun in der Zutatenliste mit Mengenangaben.
Auf Kommentar antworten
Passt gut ein Salat dazu und kann als Hauptspeise durchgehen
Auf Kommentar antworten
Stimmt, und diese pikante Variante kannte ich noch gar nicht. Man hat ja öfter was übrig und nicht immer Gusto auf süßes!
Auf Kommentar antworten
Meine Kinder lieben es, auch wenn es mir für permanente Rezepte zu ungesund ist, ist es immer ein Highlight
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr günstige Rezept. Hört sich auch sehr lecker an. Ich werde es gleich mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker. Ich gebe gern noch Tomaten- und Gurkenscheiben mit rein. Für etwas mehr Frische. Dazu etwas Blattsalat, und nach dem Braten etwas Thai Basilikum drauf, fertig.
Auf Kommentar antworten
Wir bevorzugen die süsse Variante mit powidlmarmelade. Das heisst dann bei uns pofesen. Kann man auch mit Semmeln machen die schon etwas älter sind.
Auf Kommentar antworten
Das ist ja nett, zu hören. Aber hier geht es nicht um süße Ritter, sondern um eine deftige Variante.
Auf Kommentar antworten