Hühnercurry mit Karfiolreis

Dieses Hühnercurry mit Karfiolreis schmeckt garantiert und ist auch für Gäste ein willkommenes Gericht. Das besondere Low Carb Rezept.


Bewertung: Ø 4,6 (285 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

100 g Blattspinat
1 Stk Chili, rot
15 g Ingwer
300 g Hühnerbrustfilet
3 EL Öl für die Pfanne
1 TL Currypulver, mild
200 ml Kokosmilch
150 ml Hühnerbrühe
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
100 g Zuckerschoten
0.5 Stk Limette, Saft
1 Prise Pfeffer, frisch

Zutaten für den Karfiolreis

400 g Karfiol
60 ml Wasser
1 Prise Salz

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Hühnercurry mit Karfiolreis zuerst Blattspinat waschen und trocken schleudern, Chili klein schneiden, Zuckerschoten waschen, Ingwer schälen und fein reiben. Hühnerbrustfilets in mundgerechte Stücke scheiden. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Den Karfiol waschen und in Röschen teilen. Die Röschen mit einem scharfen Messer sehr klein hacken. Den Karfiol in einen Topf geben, etwas Wasser zufügen und salzen. Nun bei mittlerer Hitze zugedeckt für circa 10 Minuten dünsten. Karfiol im offenen Topf unter Rühren ausdämpfen lassen.
  3. In einer Pfanne das Öl erhitzen, das Fleisch zufügen und von allen Seiten anbraten. Mit Currypulver würzen, mit der Kokosmilch und der Hühnerbrühe ablöschen. Nun Blattspinat, Zuckerschoten, Chili und Ingwer zum Fleisch geben und für 10 Minuten leicht köcheln lassen, dabei öfter umrühren. Mit Salz und Zucker würzen und mit Limettensaft verfeinern.
  4. Das Hühnercurry mit dem Karfiol als Beilage seriveren.

Tipps zum Rezept

Das Hühnercurry mit Karfiolreis hat pro Portion ca. 520 kcal und 10,2 g Kohlenhydrate.

Nährwert pro Portion

kcal
596
Fett
38,97 g
Eiweiß
44,78 g
Kohlenhydrate
16,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kalte Gurkensuppe

KALTE GURKENSUPPE

Zum Löffeln ist diese kalte Gurkensuppe ideal. Und das Beste: Sie schmeckt auch noch am nächsten Tag. Ein tolles Low Carb Rezept.

Zucchini Puffer Low Carb

ZUCCHINI PUFFER LOW CARB

Die Zucchini Puffer Low Carb schmecken auch Nicht-Vegetarier ganz bestimmt. Hier das Rezept zum Nachkochen.

Low Carb Tiramisu

LOW CARB TIRAMISU

Tiramisu ist eine italienische Spezialität und muss nicht unbedingt eine Kalorienbombe sein - hier eine Low Carb Variante.

Schweinefilet mit Champignonsauce

SCHWEINEFILET MIT CHAMPIGNONSAUCE

Das Rezept Schweinefilet mit Champignonsauce ist ein absoluter Klassiker. Aber auch ein grandioses Low Carb-Gericht.

Linsensalat

LINSENSALAT

Linsen galten früher als Arme-Leute-Essen - heute feiern sie ein Comeback in der Küche - hier ein Low Carb Linsensalat.

Zucchinilaibchen Low Carb

ZUCCHINILAIBCHEN LOW CARB

Die Zucchinilaibchen Low Carb sind einfach und schmecken sehr pikant. Eine Rezept - Idee zum Nachkochen für eine schlanke Figur.

User Kommentare

Katerchen

Das Rezept für das Hühner-Curry klingt gut. Den Blumenkohl zerkleinere ich nicht so stark, ich lasse die Röschen ganz.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieses Hühnercurry ist mit Sicherheit sehr beliebt, ich nehme aber gerne anstatt der Kokosmilch, eine Gemüse Brühe.

Auf Kommentar antworten

martha

Interessantes Rezept welches ich in den nächsten Tagen mal probieren möchte. Muss nur mal schauen, ob ich die Zutaten alle bekomme.

Auf Kommentar antworten

Haselmaus00

Der Blumenkohlreis ist eine super Alternative zum Reis. Etwas aufwendig wegen dem zerhacken, aber ich versuche es nächstes mal einfach in der Küchenmaschine.
Leider war nach 10 Min. Die Zuckerschoten noch lange nicht weich, musste nochmal fast 10 min dazu geben. Deshalb hat dann natürlich der Spinat dementsprechend gelitten.
Ich werde nächstes mal die Zuckerschoten 10-15 Min köcheln lassrn und dann für etwa 5 Min den Spinat dazu geben.
Geschmacklich war es aber sehr gut. Gibt es auf jeden Fall wieder.

Auf Kommentar antworten

-michi-

Sehr lecker! Anstatt karfiolreis gabs dann aber nur normalen Rundkornreis. Ist auf jeden Fall empfehlenswert

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Gute Idee mit dem Spinat, der macht die Sauce gleich etwas sämiger. Hört sich auf jeden Fall sehr lecker an.

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Wo ist da der Reis? Eher wohl Karfiol gedünstet. Aber man könnte durchaus Basmatireis dazu kochen. Danke für die Tipps zur Behandlung von Karfiol.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich finde auch, dass das Foto nicht mit der Beschreibung übereinstimmt. Denn hier sieht man keinen ganz fein gehackten Karfiol, sondern Karfiol-Röschen. Werde aber den Karfiolreis lt. Beschreibung nachkochen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

der Karfiol sollte der Reis sein ;)

Auf Kommentar antworten

cp611

Anstelle des Spinats hab ich Bärlauch genommen und muss sagen - traumhaft gut! Wenn man gerne Bärlauch und Knoblauch mag, auf jeden Fall eine tolle Alternative!

Auf Kommentar antworten

johuna

Fügt man dem Wasser zum Karfiol-Kochen Milch oder ein bisschen Zitronen-Saft bei, bleibt der Karfiol weiß.
Blütenweißer Karfiol: Karfiol behält beim Kochen seine helle Farbe, wenn man eine Zitronen-Scheibe mit ins Kochwasser gibt.
Beim Kochen lässt sich unangenehmer Karfiol-Geruch stark abmildern, fügt man dem Kochwasser ein kleines Glas Milch dazu.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

das nenn ich mal einen tollen Tipp und danke für die Mitarbeit ;)

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Ein sehr köstliches Rezept, ich würde vielleicht zum Karfiol noch ein bisschen Brokkoli dazu mischen, dann hat man auch da wieder eine gute Mischung.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Während Hochzeitsfeier

am 11.10.2025 19:52 von Lara1

Verdächtige Wetten

am 11.10.2025 19:49 von Lara1

Meine-Party-Tag

am 11.10.2025 19:38 von hexy235