Huhn in Rotwein-Schalotten-Soße

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Schalotten |
---|---|---|
2 | Zweig | Rosmarin |
2 | Zweig | Petersilie |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
100 | g | Tiroler Speck |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Olivenöl |
400 | ml | Rotwein |
100 | ml | roter Portwein |
250 | g | Champignons |
20 | g | Butter (in Würfel) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zu Beginn die Schalotten und den Knoblauch schälen und mit dem Speck fein würfeln. Die Hühnerkeulen werden rundherum mit Salz und Pfeffer eingerieben.
- Ein einem Schmortopf wird Olivenöl erhitzt und das Huhn von allen Seiten hellbraun angebraten. Hat es die richtige Bräunung erreicht, kann es herausgenommen und beiseite gestellt werden.
- Nun kommen Speck, Knoblauch und Schalotten in den noch heißen Topf und werden kurz angeschwitzt. Dann wird mit Rot- und Portwein abgelöscht und das Ganze kurz aufgekocht.
- Die Hühnerkeulen kommen mit den Kräutern zusammen wieder dazu und werden zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 30 Minuten geschmort.
- Inzwischen werden die Champignons geputzt und geviertelt. Bevor sie in den Schmortopf wandern, wird noch der Ofen auf 220°C vorgeheizt.
- Ist der Ofen heiß, können die Hühnerkeulen aus dem Schmortopf genommen werden und mit der Grillstufe im Ofen auf einem Rost knusprig gegrillt werden.
- Um die Soße zu vollenden, werden die kalten Butterwürfel eingerührt. Das Fleisch mit der Soße und frischem Weißbrot anrichten.
Tipps zum Rezept
Statt Weißbrot können auch gut Ofenkartoffeln oder Polenta gereicht werden.
User Kommentare