Hühnerfleisch mit Paprika und Mango

Erstellt von Nobody

Herzhaftes Hühnerfleisch mit Paprika und Mango ist ein Rezept, das immer gerne gekocht wird.

Hühnerfleisch mit Paprika und Mango Foto User Nobody

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für das Hühnerfleisch

200 g Hühnerbrust (ohne Haut und Knochen, TK)
1 Stk Eiklar (Ei, L)
0,5 TL Suppengewürz (nach Grundrezept)
2 Prise Pfeffer (rot, frisch aus der Mühle)
1 TL Sojasauce (light)
2 EL Speisestärke
2 EL Sonnenblumenöl
1 EL Sesamöl (hell)

Zutaten für die Sauce

2 EL Hühnerfond (aus dem Glas)
3 EL Tomatensaft

Zutaten für das Gemüse

20 g Zwiebeln (kleine, rote)
5 g Knoblauchzehen (frisch)
1 Stk Chili (klein, grün, frisch oder TK)
10 g Ingwer (fein gehackt, frisch oder TK)
80 g Paprika (rot, frisch)
80 g Paprika (grün, frisch)
40 g Kailan-Blätter (frisch oder TK)

Zutaten zum Garnieren und Servieren

1 Stk Mango (reif, mittelgroß)
30 Stk Erdnüsse (geröstet, gesalzen und halbiert)
40 g Mungokeimlinge (frisch)

Benötigte Küchenutensilien

Wok

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Hühnerbrust quer in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden. Diese längs halbieren und quer zu ca. 4 cm breiten Streifen schneiden. Das Eiweiß zusammen mit dem Suppengewürz, dem Pfeffer, der Sojasauce und der Speisestärke homogen verquirlen. Das Hühnerfleisch damit bis zum Gebrauch marinieren, dann abseihen.
  2. Das Sonnenblumenöl zusammen mit dem Sesamöl in einem Wok stark erhitzen. Die abgeseihten Hühnerstücke zugeben und pfannenrühren, bis sie rundum weiß geworden sind. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wok nehmen und warm bereithalten.
  3. Für die Sauce: Den Hühnerfond mit dem Tomatensaft homogen mischen.
  4. Für das Gemüse: Die Zwiebeln und Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und grob in Stücke schneiden. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel entfernen. Den geschälten Ingwer quer in dünne Scheiben schneiden und fein hacken. Vom gewaschenen Paprika, die Körner entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die gewaschenen Kailan-Blätter von den Stielen befreien und grob klein hacken.
  5. Das Gemüse pfannenrühren: Dazu die Zwiebeln zusammen mit den Knoblauchzehen, dem Chili und dem Ingwer zugeben und 1 Minute pfannenrühren. Dann die Paprika zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Mit der Sauce ablöschen und bei reduzierter Hitze köcheln lassen bis die Sauce aufgesogen ist. Die Kailan-Blätter und die Hühnerstücke zufügen und kurz pfannenrühren.
  6. Zum Garnieren und Servieren: Die Mango waschen, an beiden Enden ein Stück kappen, mit einem sehr scharfen Messer schälen und das Fruchtfleisch vom Kern filetieren. Die großen Filets längs halbieren und quer einschneiden. Auf die Servierteller geben und die Erdnüsse in die Streifen platzieren so daß diese gekrümmt werden. Die Mungokeimlinge abbrausen und im Sieb bereithalten.
  7. Das Gemisch aus dem Wok auf die Servierteller verteilen. Mit den Mungokeimlingen und nach Belieben mit Blüten und Blätter garnieren, servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Anstelle von Kailanblätter kann auch Mangold verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
446
Fett
24,58 g
Eiweiß
30,27 g
Kohlenhydrate
22,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Wings mit Honig

CHICKEN-WINGS MIT HONIG

Saftige Chicken-Wings mit Honig - ein passendes Rezept für alle Liebhaber von exotischen Fleischspeisen.

Paprikahuhn

PAPRIKAHUHN

Das Paprikahuhn ist einfach und schnell in der Zubereitung, da nur zarte Hühnerbrust verwendet wird. Das Rezept ist besonders ideal für Berufstätige.

Knusprige Hühnerflügel

KNUSPRIGE HÜHNERFLÜGEL

In diesem köstlichen Rezept kommt das Huhn zuerst in eine aromatische Marinade und dann in den heißen Ofen, so gelingen perfekt knusprige Hühnerflügel.

Paprikahendl nach Omi Art

PAPRIKAHENDL NACH OMI ART

Ein tolles Rezept für Paprikahendl nach Omi Art, bringt Abwechslung auf den Teller. Mit Spätzle, Reis oder Nudeln als Beilage servieren.

Gefüllte Hühnerbrust

GEFÜLLTE HÜHNERBRUST

Eine gefüllte Hühnerbrust ist der perfekte Hauptgang, wenn etwas Köstliches und dennoch Einfaches auf den Tisch soll. Das Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Steirisches Brathendl, gefüllt

STEIRISCHES BRATHENDL, GEFÜLLT

Hühnchen kann auch anders köstlich schmecken. Mit diesem Steirischen Brathendl - Rezept gelingt’s und wird begeistern.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen