Hummus ohne Tahini

Zutaten für 4 Portionen
1 | Dose | Kichererbsen (à 400 g) |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
0,5 | EL | Zimt |
0,5 | EL | Paprikapulver (rosenscharf) |
1 | EL | Korianderpulver |
1 | EL | Kreuzkümmel |
1 | Stk | Zitrone |
2 | EL | Sesamöl |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
10 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kichererbsen abseihen und die Flüssigkeit auffangen. Die Kichererbsen anschließen in einer Schüssel fein pürieren. Den Knoblauch schälen und mit Zimt, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Korianderpulver unter das Püree rühren.
- Die Zitrone auspressen und die Hälfte des Saftes mit dem Sesamöl unterrühren. Den Aufstrich nochmal durchmischen, ca. 60 ml der Kichererbsen-Flüssigkeit dazugeben und nochmal kurz pürieren.
- Den Hummus mit Salz, Pfeffer und dem restlichen Zitronensaft abschmecken.
User Kommentare
Das Rezept klingt ja echt interessant. Da wir Humus gerne essen, wird dieses Rezept probiert. Ist schon abgespeichert.
Auf Kommentar antworten
Grad Tahini gibt dem Hummus seinen unverwechselbaren Geschmack. Aber wenn es jemand partout nicht mag, ist das sicher eine Alternative. Ich bleib aber bei meinem Rezept.
Auf Kommentar antworten