Kaiserschmarren

Zutaten für 1 Portion
1 | EL | Weizenmehl (Type 480) |
---|---|---|
1 | Schuss | Milch |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Ei |
1 | EL | Rosinen (eingeweicht) |
1 | EL | Butter |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Staubzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Das Mehl in etwas Milch und Salz zu einem leicht dicken Teig anrühren. Einige Minuten ruhen lassen. Dann das Ei unterrühren und die eingeweichten Rosinen unter den Teig heben.
- In einer großen, beschichteten Pfanne die Butter erhitzen und den Teig hineingießen. Bei mittlerer Hitze anbraten, bis die untere Seite goldbraun ist. Dann den Teig vorsichtig in Viertel teilen und wenden. Zucker darüber streuen und noch ein paar Minuten ohne Deckel braten.
- Jetzt mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke zerreißen (nicht schneiden!).
- Heiß auf einem Teller anrichten und nach Belieben mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Mit selbstgemachtem Apfelmusoder einem Zwetschgenröster servieren.
Um den Kaiserschmarrn noch fluffiger zu machen, kann das Ei auch getrennt werden. Das Eiweiß steif schlagen und am Ende vorsichtig unter den Teig heben. Das sorgt für extra Luftigkeit.
Rosinen können sowohl in Rum als auch in Apfelsaft eingeweicht werden.
User Kommentare
Zum Einweichen der Rosinen nehme ich Inländer-Rum. So schmeckt mir der Kaiserschmarrn am besten. Leider ist im Rezept nichts zu finden, mit was eingeweicht wird.
Auf Kommentar antworten
Das ist ja wie so oft Geschmackssache, aber Rum ist natürlich Favorit. Und dann kommt es ja auch noch darauf an, ob Kinder beim Essen dabei sind. In dem Fall kann man die Rosinen in Apfel- oder Traubensaft einweichen.
Auf Kommentar antworten
ich zerreisse den Kaiserschmarren wenn er fast fertig ist und gebe diesen noch für ca. 10 Minuten ins Backrohr.
Auf Kommentar antworten