Karamellisierte Zwiebel-Pasta
Zutaten für 4 Portionen
| 1000 | g | Zwiebeln |
|---|---|---|
| 3 | EL | Olivenöl |
| 2 | EL | Butter |
| 2 | Prise | Salz |
| 1 | EL | Weizenmehl (glatt) |
| 3 | Stk | Knoblauchzehe |
| 500 | g | Spaghetti |
| 100 | g | Nudelwasser |
| 300 | g | Schlagobers |
| 3 | Zweig | Thymian |
| 100 | g | Parmesan (gerieben) |
| 1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln schälen und gegen die Wurzelrichtung in feine Scheiben schneiden.
- Olivenöl und Butter in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebelringe zugeben, salzen, mit etwas Mehl bestäuben und unter gelegentlichem Rühren ca. 20 Minuten braten, bis sie goldbraun und weich sind.
- Inzwischen den Knoblauch schälen, pressen und in den letzten 3–5 Minuten der Bratzeit zu den Zwiebeln geben.
- Weiters die Spaghetti in ausreichend Salzwasser bissfest kochen. Danach abseihen.
- Wenn die Zwiebeln fertig sind, etwas Nudelwasser, Schlagobers und die Thymianzweige hinzufügen, gut verrühren und 3 Minuten leicht köcheln lassen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Dann den Parmesan unterrühren und die Spaghetti in die Pfanne geben und mit der Zwiebelsauce gut vermischen. Die Thymianzweige vor dem Anrichten entfernen.
- Die Pasta sofort auf Tellern anrichten und genießen.
Tipps zum Rezept
Ein kleiner Löffel brauner Zucker (optional) beim Braten der Zwiebeln verstärkt die Karamellisierung und bringt die natürliche Süße der Zwiebeln hervor.
Für einen intensiveren Thymiangeschmack könne die Zweige auch schon zu den Zwiebeln in die Pfanne gegeben werden.
Nudelwasser enthält Stärke, die die Sauce bindet und cremiger macht. Lieber nach und nach hinzufügen und die Konsistenz prüfen, statt alles auf einmal.
Ein Topping aus gehobeltem Parmesan und/oder frischen Thymianzweigen sorgt für ein optisches Highlight.
User Kommentare
Das Rezept klingt interessant. Werde aber Jungzwiebel statt der üblichen Zwiebel verwenden. Werde das Mehl, so wie Meinereine1966, weglassen, dafür vielleicht etwas mehr Käse nehmen.
Auf Kommentar antworten
Kann man durchaus machen, aber nur weiße und hellgrüne Teile verwenden, die grünen Spitzen eher zum Garnieren oder erst kurz vor dem Servieren unterheben. So wird das Gericht nicht zu scharf. Und nicht zu lange braten.
Auf Kommentar antworten
Wir mögen Nudelgerichte sehr gerne und sind daher für neue Nudelrezepte immer offen. Dieses Rezept wird probiert.
Auf Kommentar antworten
Sehr einfach und für mich sehr verlockend - ich liebe Nudeln und ich liebe Zwiebel. Das Mehl würde ich mir sparen, Käse nach Vorliebe. Einen knackigen grünen Salat dazu - perfekt.
Auf Kommentar antworten