Karotten-Kokos-Kuchen

Zutaten für 1 Portion
300 | g | Karotten |
---|---|---|
1 | Tasse | Zuckerglasur weiß |
1 | TL | Zitronatwürfel |
2 | EL | Zitronat, feinst gewürfelt |
2 | Prise | Salz |
2.5 | TL | Backpulver |
1 | TL | Vanillepulver |
175 | ml | Öl |
4 | Stk | Eier |
250 | g | Rohrzucker |
250 | g | Mehl |
55 | g | Sauerrahm |
75 | g | Kokosette |
1 | TL | Orangeatwürfel |
Kategorien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eine Backform (25 x 25 cm) mit Backpapier auslegen. Einen Backrost in die Mitte des Backrohrs geben und das Backrohr Ober-/Unterhitze auf 150 °C vorheizen. Die Karotten putzen und fein reiben.
- Mehl und Backpulver vermengen und sieben. Die Eier aufschlagen und in eine Rührschüssel geben. Eier, Öl, Vanille, Salz, Rohrzucker verrühren.
- Karotten, Zitronat und Sauerrahm verrühren. Dann nach und nach Kokosette, Mehl und Backpulver unter die Eier Mischung rühren. Den Teig sofort in die Backform füllen und ca. 90 min. backen.
- Die Stäbchenprobe machen. Danach den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Auf ein Gitter geben und ganz auskühlen lassen.
- Weiße Zuckerglasur nach Packungsanweisung zubereiten und den Kuchen glasieren. Mit Zitronat und Orangeat garnieren.
Tipps zum Rezept
Der Teig ist sehr feucht und wird zudem nur mit niedriger Temperatur gebacken. Daher unbedingt die Stäbchenprobe machen.
User Kommentare
Der Karotten-Kokos-Kuchen enthält mehr Zucker als sonst bei mir üblich. Es ist ein sehr saftiger und aromareicher Kuchen. Wird nicht nur zur Osterzeit bei uns gebacken. Oft kommt noch ein Apfel oder Marillentopping obenauf. Wer mag gibt noch Zimt oder Nelke in den Teig
Auf Kommentar antworten
von Ostern 2017 bis gestern wurden 3 Stücke vom Karotten - Kokos - Kuchen, natürlich ohne Zuckerglasur eingefroren. Bei Zimmertemperatur aufgetaut. Waren durch die lange Lagerung auch nicht trocken. Der Karotten - Kokos - Kuchen schmeckte noch köstlich, die Konsistenz passte und ist somit für mich sehr TK-geeignet.
Auf Kommentar antworten