Karottenkuchen

Zutaten für 24 Portionen
150 | g | Mandelblättchen |
---|---|---|
200 | g | Mandeln (gemahlen) |
1 | Pk | Backpulver |
300 | g | Mehl |
8 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
0.25 | TL | Zimt (gemahlen) |
1 | Pk | Vanillezucker |
250 | g | Zucker |
250 | g | Butter (weich) |
500 | g | Karotten |
24 | Stk | Zuckerkarotten |
Zutaten für die Creme
400 | g | Doppelrahm Frischkäse |
---|---|---|
4 | EL | Schlagobers |
150 | g | Staubzucker |
Zutaten für die Deko
4 | EL | Mandelblättchen |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Karottenkuchen die Mandelblättchen in einer beschichteten Pfanne anrösten. Die Karotten mit einem Sparschäler putzen und mit einer Reibe fein reiben.
- Butter in eine Schüssel geben, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Salz mit einem Handrührgerät cremig rühren.
- Anschließend die Eier zufügen und alles gut verrühren, bis eine schöne cremige Masse entsteht.
- Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln gut miteinander verrühren und zur Butter-Zucker-Mischung geben. Alles mit dem Mixer verrühren.
- Von den gerösteten Mandeln 4 EL beiseite geben. Die restlichen gerösteten Mandeln klein hacken. Nun die Karotten und die gehackten Mandeln zum Teig geben. Nochmal alles miteinander verrühren.
- Ein Backblech gut einfetten und mit Mehl ausstäuben. Die Teigmasse auf dem Blech verteilen und glattstreichen.
- Die Teigmasse für ca. 30 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 175°C, Ober- und Unterhitze backen. Danach den fertig gebackenen Kuchen auf einem Rost auskühlen lassen.
- Für die Creme den Frischkäse, Schlagobers und den Staubzucker in eine Schüssel geben und zu einer feinen Creme mixen. Diese Creme auf den ausgekühlten Kuchen streichen. In gleich große Stücke schneiden, mit Mandelblättchen und Zuckerkarotten dekorieren.
User Kommentare
Der Karottenkuchen vom Blech sieht gut aus. Ich ersetze Weizenmehl grundsätzlich durch Dinkelmehl Type 700. Die Zuckermenge wird reduziert.
Auf Kommentar antworten
Man kann bei fast jedem Gericht das Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetzen. Und dass die angegebene Zuckermenge bei fast jedem Rezept für viele von uns zu hoch ist, haben viele schon sehr, sehr oft angemerkt.
Auf Kommentar antworten
Ich habe das Rezept ausprobiert, aber Zitronenglasur statt der Creme verwendet. War sehr lecker!!! :-)
Auf Kommentar antworten
Uns ist grundsätzlich auch die Zitronenglasur lieber statt der Creme. Karottenkuchen wird bei uns sehr gerne gegessen.
Auf Kommentar antworten
Der Karottenkuchen sieht wirklich zum Anbeißen aus! Danke für das tolle Rezept! Ich werde es bestimmt bald für meine Familie machen.
Auf Kommentar antworten