Kartoffel-Kroketten

Goldbraune Kartoffel-Kroketten passen sehr gut zu klassischen Hauptspeisen. Selbstgemacht sind sie ein Highlight, das jede Tiefkühl-Variante weit übertrifft.


Bewertung: Ø 4,5 (5.037 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Kartoffeln (mehligkochende)
1 Stk Ei (getrennt)
80 g Mehl
1 EL Speisestärke
20 g Butter (weich)
1 Prise Salz
1 Prise Muskat

Zutaten zum Panieren

100 g Mehl
100 g Semmelbrösel (Paniermehl)

Zutaten außerdem

2 EL Mehl für die Arbeitsfläche

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse Fritteuse

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Kroketten zuerst die Kartoffeln in einem Topf mit Wasser weich kochen, schälen und noch heiß durch die Kartoffelpresse pressen - dann gut abkühlen lassen.
  2. Anschließend das Ei trennen, die Kartoffelmasse mit Mehl, Speisestärke, Eidotter, Butter, Salz und Muskat gut verkneten - am besten mit den Händen.
  3. Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche portionieren und zu gleichmäßigen Rollen (ca. 1,5-2 cm dick) formen - daraus gleichgroße Stücke (ca. 5-6 cm lang) abschneiden.
  4. Diese zuerst in Mehl, dann in verquirltem Eiklar und zum Schluss in Semmelbrösel wenden und sorgfältig panieren.
  5. In der Fritteuse oder in einem Topf mit Öl bei 170 Grad, portionsweise, goldbraun frittieren - auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Mehlige Kartoffeln sind ideal, da sie eine fluffige Textur haben und die Kroketten weniger klebrig machen.

Vor dem Panieren können die Kroketten noch eine Viertelstunde ins Gefrierfach gegeben werden. Sie werden dadurch fester, lassen sich einfacher panieren und behalten besser ihre Form.

Darauf achten, dass rundherum gleichmäßig paniert wird, damit die Kroketten beim Ausbacken nicht aufplatzen.

Selbstgemachte Kroketten können auch zu Zapfen oder Kugeln geformt werden.

Sie lassen sich auch hervorragend einfrieren. Die geformten, panierten Kroketten einzeln vorfrieren und dann in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Bei Bedarf direkt frittieren.

Nährwert pro Portion

kcal
340
Fett
6,04 g
Eiweiß
10,06 g
Kohlenhydrate
61,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelpuffer

KARTOFFELPUFFER

Kartoffelpuffer sind eine köstliche und einfache Sache und passen eigentlich fast immer. Kinder und Erwachsene lieben das Rezept.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Das Rezept für Schweizer Rösti ist im Grunde wie Kartoffelpuffer, auch im Geschmack gibt es kaum Unterschiede. Knusprig gut!

Salzkartoffeln

SALZKARTOFFELN

Die beliebte Beilage zu Fleisch & Co. sind köstliche Salzkartoffeln. Bei diesem Rezept werden die Kartoffeln vorher geschält und dann gekocht.

Bratkartoffeln aus dem Backofen

BRATKARTOFFELN AUS DEM BACKOFEN

Köstliche Bratkartoffeln aus dem Backofen schmecken zu Fleischgerichten oder als Snack. Ein Rezept für viele Möglichkeiten.

Folienkartoffel

FOLIENKARTOFFEL

Die Folienkartoffeln, am besten mit Tzatziki serviert, sind ein beliebtes Weihnachtsmarkt-Essen. Das Rezept für zu Hause ist einfach und wunderbar.

Kartoffelwedges

KARTOFFELWEDGES

Das Kartoffelwedges - Rezept passt gut als Snack oder zu Fleischgerichten.

User Kommentare

Artelsmair

Ich habe schon lange nach so einem herrlichen Rezept gesucht, freue mich schon auf die erste Zubereitung.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bei diesen KARTOFFEL-KROKETT kann ich sicher nicht in 30 Minuten fertig sein, denn die Kartoffeln müssen geschält werden und dann die Zubereitung des Teig.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Kartoffel Kroketten hab ich noch nie gemacht, weil sie mir zu aufwendig sind. Doch dieses Rezept werde ich mal ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Kroketten habe ich erst einmal selbst gemacht, die Zubereitung ist mir zu aufwendig. Und in Öl frittieren tue ich schon lange nicht mehr.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Kroketten - köstlich! Innen schön weich und außen knusprig, ich hab sie schon als Kind geliebt, aber immer nur selbstgemachte bekommen

Auf Kommentar antworten

DIELiz

als Kind habe ich Kartoffel-Kroketten gehasst. Denn die Oma machte sie immer aus dem Packerl. Da habe ich die Kartoffel-Kroketten in Sauce ertränkt ;-)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da ist mir persönlich der Aufwand zu groß. Da greife ich lieber zu einfacheren Beilagen mit Erdäpfeln. Rösti oder Ofenkartoffeln eignen sich auch gut.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Nach einen Rezept für Kroketten habe ich schon lange gesucht dieses Rezept ist zwar sehr zeitaufwendig aber es zahlt sich aus.

Auf Kommentar antworten

Limone

Mache öfters die Kartoffelkroketten, passen sehr gut zum Rindsbraten, habe sie allerdings noch nie paniert.

Auf Kommentar antworten

martha

Kroketten mache ich eher selten, meist zu Rindsbraten. Werde sie demnächst wieder mal machen und zwar nach diesem Rezept.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Knoblauch

am 06.10.2025 00:58 von snakeeleven

Knoblauch-Tag

am 05.10.2025 20:13 von hexy235

Star Wars Reads Day

am 05.10.2025 20:04 von hexy235

Blaue Haken

am 05.10.2025 20:01 von moga67