Kartoffelauflauf mit Faschiertem

Zutaten für 4 Portionen
0.5 | kg | Kartoffeln |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
1 | Becher | Sauerrahm |
1 | TL | Petersilie |
1 | TL | Majoran |
1 | TL | Pfeffer |
1 | TL | Salz |
2 | Stk | Zwiebel |
0.5 | kg | Faschiertes |
1 | EL | Öl |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kartoffel halbweich bzw. bissfest kochen, schälen und blättrig schneiden. Die Zwiebel klein würfeln und in etwas Öl anrösten. Das Faschierte und Gewürze dazugeben und fertig rösten.
- Die Kartoffel abwechselnd mit dem Faschierten in eine Auflaufform schichten. Mit dem versprudeltem Ei-Rahmgemisch übergießen und im vorgeheiztem Backrohr bei 120 Grad Heißluft eine halbe Stunde backen. Oder bei 180°C ca. 15 Minuten überbacken.
User Kommentare
Danke für eure Kommentare, haben es geändert.
Auf Kommentar antworten
In einer Moussaka sind immer Melanzani enthalten, so ist es nur ein Erdäpfelauflauf. Damit mehr Geschmack drin ist, kommen noch mehrere Knoblauchzehen hinzu.
Auf Kommentar antworten
Danke für diesen ausführlichen Kommentar, tamago51, ich habe das interessiert gelesen! Der Erdäpfelauflauf schmeckt sicher, so wie im Rezept beschrieben, auch
Auf Kommentar antworten
Bevor kritisiert wird: Information was das Wort MOUSSAKA bedeutet! Text Quelle Wikipedia. Als Moussaka (von arabisch musaqqā, ‚befeuchtet‘, in Bezug auf die Tomatensäfte[1]) bezeichnet man verschiedene Gerichte aus Auberginen und Hackfleisch. Andere Bezeichnungen bzw. Schreibweisen sind Mousakás, Musaka und Mousakas. Als Fleischgericht bezeichnet man damit eine Zubereitung aus gefüllten Auberginen und Hackfleisch vom Hammel. Dafür werden zur Vorbereitung Auberginen halbiert und im Ofen gebacken. Anschließend höhlt man sie aus und zerkleinert das Fruchtfleisch. Dieses wird zusammen mit Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, gehackten Tomaten, Eiern und Petersilie zu einer Masse vermengt. Andere Auberginen werden in Scheiben geschnitten, mehliert und in Fett schwimmend gebacken. In einer geölten Auflaufform werden die ausgehöhlten Hälften verteilt und schichtweise mit der Hackmasse und den Auberginenscheiben gefüllt. Dies wird in einem Wasserbad im Ofen gegart und mit Tomatensauce angerichtet. In dieser Form gilt es als Gericht der arabischen Küche und der Balkanküche.[2] Als Gemüse-Hackfleisch-Auflauf der griechischen und türkischen Küche bezeichnet man Gerichte als Moussaka, für die ebenso halbierte Auberginen typisch sind. Diese werden zusammen mit Hackfleisch und Béchamelsauce schichtweise in eine Auflaufform gegeben, mit Käse bedeckt und im Ofen gebacken.[3] In türkischen und griechischen Varianten werden oft Auberginen durch Zucchini ersetzt. Im Balkan finden sich einige weitere Versionen: Tomaten und oft auch Fleisch werden weggelassen und dafür eine Vielzahl weiterer Gemüse eingesetzt. Bulgarische und jugoslawische Varianten benutzen Eier. Weitere Zutaten können Käse, Kartoffeln, Spinat, Sauerkraut oder Reis sein.[1] Bei einer Variante der Griechischen Küche werden außerdem Kartoffelscheiben als Schicht hinzugefügt, Lammfleisch statt Hammel verwendet und die Sauce mit Schafskäse verfeinert.[4] Musaca de vinete („Auberginen-Moussaka“) ist ein ähnliches Gericht der rumänischen Küche. Dafür werden die halbierten Auberginen und Auberginenscheiben jedoch in Öl gebraten, bevor sie ausgehöhlt werden. Als weitere Zutat gibt man angedünstete Champignons und Demiglace zur Hackmasse. Das Anrichten erfolgt ohne Tomatensauce.[5] Ebenso der rumänischen Küche entstammt die Variante Musaca, die als Nationalgericht angesehen wird. Mögliche Gemüse sind Kartoffeln, Sellerie, Kraut oder Blumenkohl, auch Nudeln werden verwendet.[1] Weblinks
Auf Kommentar antworten
Dieser Kartoffelauflauf mit Faschiertem klingt sehr gut. Ich habe so einen ähnlichen schon zubereitet.
Auf Kommentar antworten
Als ich den Titel gelesen hab, hab ich mir gedacht: ist Moussaka nicht immer mit Erdäpfel, warum wird das hier so betont? Dann ist mir aufgefallen, dass hier die Melanzani fehlen
Auf Kommentar antworten
Nachdem alle Zutaten vorgekocht werden, denke ich, dass der Auflauf bei höherer Temperatur nur kurz überbacken werden muss.
Auf Kommentar antworten
Mir fällt auch auf, dass oft Rezepte unter selben Namen abgewandelt werden, so dass es schwierig ist ein Originalrezept zu finden.
Auf Kommentar antworten