Kirschkuchen vom Blech

Zutaten für 12 Portionen
1.5 | kg | Kirschen |
---|---|---|
5 | Stk | Eier |
250 | g | Staubzucker |
250 | g | Butter (weich) |
350 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
100 | ml | Milch (nach Bedarf) |
1 | EL | Staubzucker zum Bestreuen |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Kirschkuchen vom Blech zuerst die Kirschen waschen und entkernen. Das Backrohr auf 180 Grad, Ober-/Unterhitze vorheizen.
- In einer Schüssel die Eier sehr schaumig rühren, mindestens 5 Minuten, dann den Zucker einrieseln lassen und nochmals alles mit dem Mixer mehrere Minuten schaumig rühren. Die sehr weiche Butter unterrühren. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermengen und dann vorsichtig abwechselnd mit der Milch unterheben.
- Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech (ca. 28-32 cm) streichen und die Kirschen darauf gleichmäßig verteilen.
- Im Backrohr den Kuchen etwa 40 Minuten backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Den fertigen Kirschkuchen mit Staubzucker bestreuen und genießen.
Alle Zutaten sollen Raumtemperatur haben.
Die Milchangabe ist nur eine grobe Angabe. Nur soviel Milch zugeben, dass der (halbfeste) Teig eher schwer reißend vom Spatel fällt.
User Kommentare
Kirschen haben leider nur kurz Saison, darum wird dieser Kuchen ein paar Mal gebacken. Ein unkomplizierter Kuchen, der zudem gut schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Der Kirschkuchen schaut ganz appetitlich aus, ich werde ihn nachbacken solange es frische Kirschen gibt. Dazu noch eine Portion Schlagobers.
Auf Kommentar antworten
Im Video sieht man, wie Butterstückchen in die schaumig gemixte Ei-Zuckermischung eingemixt werden. Funktioniert das tatsächlich? Ich rühre immer Butter und Zucker schaumig und mixe dann die Eier nach und ein.
Auf Kommentar antworten
Die Eier werden super schaumig. Ich mixe immer erst die Eier 🥚 schaumig. Das Ergebnis ist dann immer ein wenig besser 😃
Auf Kommentar antworten
Ich habe den Kuchen gerade nach der Anleitung gemacht. Leider ist der Teig total geronnen. Bitte die Anleitung nochmal prüfen. Es muss doch Butter und Zucker schaumig gerührt werden und dann die Eier rein. Der Teig reicht auch nur für ein halbes Blech. Ich hab ihn trotzdem gebacken, geschmeckt hat er gut, obwohl er kaum aufgegangen ist.
Auf Kommentar antworten
das Rezept ist in Ordnung, du kannst aber auch deine Variante anwenden wo man zuerst die Butter mit dem Zucker schaumig rührt und dann die Eier zugibt. Bei diesem Rezept werden Eier sehr schaumig geschlagen dann den Zucker zufügen und alles lange rühren bis eine schöne schaumige Masse entsteht. (hab es dem Text hinzugefügt) danke
Auf Kommentar antworten
Die Eier gerinnen nur wenn man die Butter in der Mikrowelle warm macht oder besser gesagt, zu warm macht. Dann gerinnen die Eier.
Auf Kommentar antworten
Hallo, mir ist das selbe passiert, an dem Rezept stimmt vieles nicht! Vermutlich ist es falsch aufgeschrieben oder die meisten Bewertungen wurden gekauft, wie man so schön sagt!
Auf Kommentar antworten
Hallo, wir haben das Rezept nun überprüft und die Zutaten angepasst.
Auf Kommentar antworten
Bewertungen sind bei uns alle echt, kannst auch je nach User nachsehen ;) gern überprüfe ich das Rezpet nochmal und gebe dir dann in einigen Tagen Feedback. Danke für deine Nachricht.lg
Auf Kommentar antworten
Das Rezept bzw. der Kuchen 🥧 ist sehr lecker 😋 Habe das Rezept ein bisschen abgewandelt. Statt der Milch 🥛 habe ich Eierlikör genommen und unter die Kirschen 🍒 habe ich eine dünne Schicht Vanillepudding 🍮 gemacht…. Sehr lecker 😋
Auf Kommentar antworten
Ich habe diesen Kirschenkuchen heute gebacken und er ist sehr gut gelungen. Werde ihn noch einmal backen.
Auf Kommentar antworten
super köstlich. werde ich mit den Kirschen von Omas Kirschenbaum zubereiten. sieht ja wirklich sehr gut aus.
Auf Kommentar antworten
Ein absolutes Highlight jedes Jahr. Der spuckkuchen mit frischen Kirschen ist bei den Kindern immer sehr beliebt.
Auf Kommentar antworten
Dieser Kuchen ist das kein Spuckkuchen, die Kirschen sind nämlich entkernt. Mir sind die Kuchen mit entkernten Kirschen lieber.
Auf Kommentar antworten
Ich mag nicht mal Marillen- oder Zwetschkenknödelit Kern. Und bei einem Kuchen würde mir das Essen vergehen, wenn ich ständig Gefahr laufen auf einen Kern zu beißen.
Auf Kommentar antworten
Also einen Kirschenkuchen bei dem die Kirschen nicht entkernt werden, möchte ich niemanden servieren, würde bei uns auch nicht ankommen, auch nicht bei Kindern.
Auf Kommentar antworten
Diesen Kirschkuchen vom Blech werde ich demnächst probieren. Wenig arbeit mit dem Entkernen hat man mit einem Kirschkern-Entkerner, da geht es ruckzuck.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist einfach und gut, verwende immer Dinkelmehl Type 700 und Rorhzucker. Die Zuckermenge reduziere ichdrastisch und gelingt immer.
Auf Kommentar antworten
Weizenmehl kann bei jedem Rezept problemlos mit Dinkelmehl Type 700 ersetzt werden. Zuckerreduktion ist bei fast jedem "älteren" Rezept notwendig.
Auf Kommentar antworten
So mache ich es auch. Ob es nur ältere Rezepte sind, die eine Übermenge an Zucker enthalten, bin ich mir nicht sicher. Warte nun auf die frischen Kirschen, um diesen Kuchen nachzubacken.
Auf Kommentar antworten