Knackig bunter Salat mit Mango und Erdnüssen

Erstellt von Nobody

Knackig bunter Salat mit Mango und Erdnüssen ist äußerst aromenreich und kann immer gegessen werden. Hier das exotische Rezept.

Knackig bunter Salat mit Mango und Erdnüssen Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Paprika (rot)
2 Stk Tomaten
8 Stg Fisolen (grün, frisch)
1 Stk Chili (klein, grün, frisch oder TK)
100 g Mango (frisch)
2 Stk Knoblauchzehen (frisch)
40 g Orangensaft
1 Tasse Gemüse-Kraftbouillon
2 EL Weißweinessig
1 EL Reiswein (dunkel)
3 EL Olivenöl (extra vergine)
1 EL Sesamöl (hell)
2 EL Erdnüsse (geröstet und gesalzen)
2 Prise Blutorangenschalen (in Julienne-Streifen, TK)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Knoblauchpresse Schüssel Kochtopf Gemüseschäler

Zeit

35 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Bei der gewaschenen Paprika den Stiel entfernen, längs aufschneiden, aufklappen und entkernen. Die Hälften längs in ca. 1 cm breite Streifen und quer in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Bei den gewaschenen Tomaten die Stiele entfernen, längs halbieren und die grünen Stielansätze entfernen. Die Hälften längs halbieren und quer dritteln. Die gewaschenen Fisolen an beiden Enden kappen, dabei eventuell vorhandene Fäden entfernen. Quer in ca. 2 cm lange Stücke schneiden und 5 Minuten blanchieren.
  2. Den gewaschenen Chili sodann quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen. Die Mango waschen, an beiden Enden kappen, mit dem Sparschäler schälen und das Fruchtfleisch vom Kern filetieren. Die dicken Filets in ca. 2x2 cm große Stücke schneiden. Den Rest vernaschen. Nun Paprika, Tomaten, Fisolen, Chili und Mango in eine hinreichend große Schüssel geben und mischen.
  3. Die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und mit einer Knoblauchpresse in ein Schüsselchen auspressen. Orangensaft, Gemüsebouillon, Weißweinessig und Reiswein dazumischen. Olivenöl und Sesamöl in einem anderen Schälchen zum Dressing mischen. Erdnüsse, Julienne-Streifen und nach Belieben Blüten und Blätter bereithalten.
  4. 10 Minuten vor dem Servieren das Orangensaftgemisch unter den Salat mischen. Kurz vor dem Servieren den Salat nochmals vorsichtig aufmischen und auf die Servierschalen verteilen, mit Erdnüssen, Julienne-Streifen und nach Belieben mit Blüten und Blätter garnieren, mit dem Ölgemisch beträufeln und servieren.

Tipps zum Rezept

Ein exotischer Salat, der einen Wunsch offen läßt: „Gibt es Nachschlag?“

Nährwert pro Portion

kcal
271
Fett
21,50 g
Eiweiß
2,69 g
Kohlenhydrate
15,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Saté

CHICKEN-SATÉ

Aus Indonesien stammend, ist dieses Rezept überall in Südostasien beliebt. Saté bedeutet Spießchen, für die Huhn, Shrimps oder Lamm verwendet werden.

Mie Goreng

MIE GORENG

Dieses aus Indonesien stammende Nudelgericht besticht vor allem durch den süß-scharfen Geschmack. Its gonna be hot and spicy!

Gado Gado - Indonesischer Gemüsesalat

GADO GADO - INDONESISCHER GEMÜSESALAT

Dieser Gemüsesalat aus Sumatra bringt nicht nur Vegetarier zum Schwärmen. Besonders die warme Erdnusssauce verlangt meist nach einem Nachschlag.

Bami Goreng

BAMI GORENG

Bami Goreng ist ein, aus Indonesien stammendes, Nudelgericht. Das Original wird gemeinsam mit Hühnerfleisch und speziellem Gemüse im Wok zubereitet.

Nasi Kuning

NASI KUNING

Nasi Kuning, auf Deutsch Gelber Reis, ist eines der Lieblingsgerichte in Indonesien.

Klepon

KLEPON

Klepon sind in Kokosraspeln gewälzte und mit Palmzucker gefüllte Klebreisbällchen. Sie sind eine Spezialität der indonesischen Küche.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Winzer: Ernte hui – Markt pfui

am 10.09.2025 11:52 von jowi59

Beeren vom Schlehdorn

am 10.09.2025 10:58 von Paradeis

Horniger Nigl

am 10.09.2025 10:45 von Paradeis

Oldenburg (Meteorit)

am 10.09.2025 10:35 von MaryLou