Kohlrabi-Cordon-bleu

Zutaten für 1 Portion
1 | Stk | Kohlrabi |
---|---|---|
3 | Bl | Schinken |
2 | Bl | Emmenthaler Käse |
80 | g | Panier (Mehl, Brösel) |
2 | Stk | Eier für die Panier |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Der geschälte Kohlrabi wird in ca. 1/2cm dicke Scheiben geschnitten und in Salzwasser bissfest blanchiert, danach kalt abgeschreckt und mit Küchenrolle trocken getupft.
- Nun jeweils zwei Kohlrabischeiben mit Schinken und Käse füllen, in Mehl, Eier und Semmelbrösel panieren (evt. mit 2 Zahnstocher fixieren) und in heißem Pflanzenfett goldbraun herausbacken.
Tipps zum Rezept
Als Beilage reicht man am besten Sauce tartare, Petersilienkartoffeln und einen Salat (je nach Saison).
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
leichte Weißweine
User Kommentare
Kohlrabi habe ich schon oft paniert, aber als Cordonbleu habe ich es noch nie probiert. Das mache ich immer mit Zucchini.
Auf Kommentar antworten
Panierte Kohlrabischeiben gibt es bei mir gelegentlich, da ich Kohlrabi liebe und sehr oft in vielerlei Gerichten zubereite, wie Suppen, Gemüse und als Rohkost. An Cordon Bleu damit habe ich bisher nicht gedacht, gute Idee!
Auf Kommentar antworten
Dieses Kohlrabi-Cordon-bleu ist eine echte Bereicherung am herbstlichen Speisezettel,es ist ein gute Abwechslung.
Auf Kommentar antworten
Wenn man den Schinken weg lässt, dann isst man ein fleischloses Cordon bleu. Dazu gibt's bei uns Petersilerdäpfel als Beilage.
Auf Kommentar antworten
Ein Rezept das ich auf jeden Fall mal ausprobieren möchte! Da mein Sohn sehr gerne Schnitzel ist ist das mal eine zumindest etwas gesündere Variante!
Auf Kommentar antworten
Eine gesündere Alternative ist das sicher - noch gesünder wird's, wenn man die Schnitzerl im Dampfgarer macht und nicht in Öl herausbäckt!
Auf Kommentar antworten