Kokosstangerl

Zutaten für 30 Portionen
Zutaten für den Teig
2 | Stk | Eier |
---|---|---|
150 | g | Zucker |
3 | EL | Honig |
125 | ml | Öl |
250 | ml | Milch |
1 | EL | Zimt |
1 | Pk | Vanillezucker |
250 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
Zutaten für den Schokoladen-Guss
250 | g | Kokosfett |
---|---|---|
250 | g | Staubzucker |
7 | EL | Milch |
10 | EL | Rum |
20 | g | Kakaopulver |
100 | g | Kochschokolade |
Zutaten zum Wälzen
300 | g | Kokosette |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Eier trennen und das Eiweiß zu Schnee schlagen.
- Den Eidotter, Zucker und den Honig in einer Schüssel verrühren und schaumig schlagen.
- Danach die restlichen Zutaten einrühren und den Ei-Schnee unterheben.
- Den Teig auf ein eingefettetes Backblech streichen (ca. 1-2 cm hoch) und bei 180 Grad etwa eine halbe Stunde backen.
- Für den Schokolade-Guss die Zutaten in einen Topf geben und im Wasserbad erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
- Nun den fertig gebackenen Teig aus dem Backblech stürzen, abkühlen lassen, in längliche Stangerl schneiden, diese durch den Schokoladenguss ziehen und in Kokosette wälzen.
User Kommentare
Das ist ein Weihnachtsrezept das man ganz knapp vor Weihnachten backen muss. Müssen eher frisch gegessen werden
Auf Kommentar antworten
Muss diese Kokosstangerl nun endlich nachbacken, denke, mit Rohrzucker, und davon etwas weniger, werden sie uns bestimmt schmecken. Zucker und Honig ist für meine Begriffe etwas viel.
Auf Kommentar antworten
Das sind die Lieblingskekse von meiner Freundin, die werden vor Weihnachten kiloweise gebacken. Wie lange die nun haltbar sind konnte noch nicht ausgetestet werden.😉
Auf Kommentar antworten
Werde dieses Rezept mit Dinkelmehl, Rohrzucker und selbstgemachten Löwenzahnhonig probieren. Was bedeutet 30 Portionen, sind da die Stücke gemeint?
Auf Kommentar antworten
Ja genau, in diesem Fall ist die Stückzahl gemeint.
Auf Kommentar antworten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Kokostangerl sich nicht länger halten, denke, dass sie austrocknen, aber genießbar sind sie dennoch.
Auf Kommentar antworten
Das ist doch genau das, womit man jetzt, kurz vor Heiligabend, den Plätzchenteller noch ein bisschen aufbretzeln kann. Durch den Rührteig sind sie auch nicht ganz so wuchtig
Auf Kommentar antworten
Ich habe dieses Rezept erneut ausprobiert und wir sind nach wie vor nicht glücklich damit. Ich werde bei meinem erprobten Rezept bleiben.
Auf Kommentar antworten
Viel zu umständlich das Rezept, ich mache einen Biskuitteig, schneide diesen in Würferln, tunke sie in flüssiger Schokolade und wälze sie in Kokosette, die sind im kühlen mehr als eine Woche haltbar, da die Schokolade aushärtet und so den Teig umhüllt.
Auf Kommentar antworten
Das ist eben kein Biskuit, ich finde den Teig für die Kokosstangerl gut. Werde nur für die Glasur und den Teig weniger Zucker nehmen
Auf Kommentar antworten
Die werden doch auch so beschrieben, oder habe ich da etwas überlesen? Ob Würfel oder Stangerl macht von der Arbeit her keinen Unterschied.
Auf Kommentar antworten
Ich finde das Rezept nicht umständlich, es ist halt nur ein etwas anderer Teig. Ob man den nun in Stangerl oder Würfel schneidet ist egal, in Schokolade werden die sowieso getaucht.
Auf Kommentar antworten
Diese Idee mit dem Biskuitteig finde ich sehr gut, werde aber auf jeden Fall Zimt dazugeben. Danke für den Tipp, werde diese einfache Variante probieren.
Auf Kommentar antworten
Die Kokosstangerl müssen bei uns beim Kekserlteller auch immer dabei sein. Schade nur, dass sie nicht so lange haltbar sind.
Auf Kommentar antworten
Wie lange sind denn die Kokosstangerl haltbar?
Und muss man sie gekühlt aufbewahren?
Auf Kommentar antworten
ja, kühl und trocken aufbewahren halten sie sich ca. 5-7 Tage.
Auf Kommentar antworten
Werden bei uns auch bei jeder Gelegenheit gebacken und kommen immer wieder gut an. Habe sie auch schon mal in geriebenen Nüssen gewälzt und sind auch gut.
Auf Kommentar antworten
Sicher kann man sie ganz gut in geriebenen Nüssen wälzen, aber dann sind es keine Kokosstangerl mehr sondern Nussstangerl.
Auf Kommentar antworten
Eigentlich war ich schon fertig für heuer mit backen. Aber die sehen so gut aus dass ich morgen doch noch einmal backen werde.
Auf Kommentar antworten
Diese Kokosstangerl sehen für mich als Kokosfan einfach himmlisch aus. Nur für Kinder sind sie mit Rum nicht geeignet
Auf Kommentar antworten