Kokoswürfel
Zutaten für 8 Portionen
0.5 | Pk | Backpulver |
---|---|---|
250 | g | Mehl (glatt) |
120 | ml | Milch |
80 | g | Butter (weich) |
2 | Stk | Eier |
250 | g | Staubzucker |
50 | g | Kakaopulver |
Zutaten für die Glasur
3 | EL | Kokosflocken (zum Wälzen) |
---|---|---|
0.25 | l | Rum |
200 | g | Staubzucker (gesiebt) |
180 | g | Kochschokolade oder fertige Schokoglasur |
250 | g | Kokosfett |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig: Zucker und Butter in einer Schüssel schaumig rühren. Danach die Eier dazugeben.
- Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao vermischen und in die Schüssel zum Teig mischen. Milch nach und nach der Masse unterheben.
- Teig auf ein tiefes, eingefettetes Backblech streichen und im vorgeheizten Backrohr bei ca. 170 Grad 20 min. backen.
- Auskühlen lassen und den Kuchen in kleine Würfel mit ca. 3x3 cm schneiden.
- Für die Glasur: Schokolade über heißem Wasser oder in der Mikrowelle zum Schmelzen bringen.
- Kokosfett dazu geben und solange rühren, bis es sich in der Schokolade aufgelöst hat.
- Rum und Staubzucker hinzugeben und glatt rühren.
- Die Würfel mit einer Gabel in die Schoko-Rum-Glasur gänzlich eintauchen und anschließend sofort in Kokosflocken wälzen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Damit der Teig noch fluffiger wird, kann man die Eier trennen, den Eiweiß zu Schnee schlagen und unter den Teig heben.
Nach dem Backen und Abkühlen hilft es, den Teig für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank zu stellen - so lässt er sich leichter in kleine Würfel schneiden.
Für einen noch intensiveren Geschmack kann man die Kokosraspeln ohne Fett in einer Pfanne leicht anrösten oder mit etwas Vanillezucker vermischen.
Die Kokoswürfel sollte man in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren, damit die Glasur fest bleibt. Zwischen den Lagen der Würfel sollte man Backpapier legen, damit sie nicht zusammenkleben.
Wenn Kokosflocken mit der Schoko-Rum-Glasur vermischt übrig bleiben, kann man diese für Rumkugeln weiter verwenden.
User Kommentare
Sehr viel Kokos ist ja nicht gerade in den "Kokoswürfel" enthalten. Hätte mir bei dem Namen mehr Kokos erwartet.
Auf Kommentar antworten
Die Kokoswürfel sind fester Bestandteil für den Keksteller an Weihnachten. Wir machen mehr davon und verwenden sie als Mitbringsel bei Besuchen.
Auf Kommentar antworten
Wir lieben diese Kokoswürfl, in Australien Lamingtons genannt, nicht nur zu Weihnachten oder im Advent! Wir essen sie ganzjährig gerne zu einer Tasse kaffee.
Auf Kommentar antworten
Ich bin ein absoluter Kokosfan! Deswegen gibt es diese akokoswürfel jedes Jahr bei uns zu Weihnachten!
Auf Kommentar antworten
diese köstlichen Kokoswürfel hat unsere Tante 2020 für und gebacken. Als Garnitur hat sie Kokosnussspäne verwendet
Auf Kommentar antworten
Danke für die Information. Das habe ich mir schon gedacht. Das wird also eher eine vorweihnachtliche Kuchenalternative. Auch gut!
Auf Kommentar antworten
In Australien heißt dieses wunderbare GEbäck Lamingtons. Unsere australischen Freunde haben die immer für uns gemacht, einfach köstlich!
Auf Kommentar antworten
Wie gut halten sich diese Kokoswürfel? Ich frage nur, weil das ein Rührteig ist, den kann man normalerweise nicht aufbewahren wie Weihnachtsgebäck
Auf Kommentar antworten
Die Kokoswürfel sind leider nicht so lange haltbar, da sie bei längerer Aufbewahrung austrocknen, lieber frisch oder in kleineren Mengen machen.
Auf Kommentar antworten
Noch ein Tipp: Die Würfel schneide ich gleich auf dem Backblech. Zum Tunken in die Schokoglasur benutze ich einen 3-Zack-Pellkartoffelspieß. Anschließend in den auf einem dicht danebenstehenden Teller angehäuften Kokosraspeln wälzen, dann gibt es kein Chaos auf der Arbeitsfläche! Die restlichen Brösel bzw. zerbröselten Würfel habe ich mit dem Rest der Schokoglasur und den restlichen Kokosraspeln vermengt und daraus Kugeln geknetet, die haben auch super gut geschmeckt!
Auf Kommentar antworten
Ein guter Vorschlag, aus den Resten der Kokosraspeln, Schokoladenglasur und den Bröseln Kugeln zu formen. So hat man dann „Kokos-Pralinen“.
Auf Kommentar antworten
Ein Super-Rezept! Bisher habe ich Kokoswürfel, wenn ich Weihnachtsgebäck geschenkt bekommen habe, nicht gemocht! Aber mit diesem Rezept bin ich ein Fan davon geworden!
Saftig, flaumig, himmlisch!
Auf Kommentar antworten