Von diesem Rezept für Zwetschgenkompott mit Topfenhauben wird die Familie begeistert sein. Es sieht toll aus und schmeckt einfach köstlich.
Marillenkompott - so macht man es in der Wachau. Ein typisches Rezept aus Österreich.
Das Mango-Beerenkompott kann man pur oder auch als Beilage genießen. Dieses süße Rezept wird mit Orangensaft verfeinert.
Das Zwetschken-Kompott mit Rum passt sehr gut zu waren und kalten Süßspeisen. Ein Rezept für Erwachsene.
Mit diesem Rezept für ein einfaches Weintraubenkompott mit Haferflocken gelingt eine köstliche Nachspeise, die so gut wie jedes Menü würdig abrundet.
Das Pfirsichkompott passt sehr gut zu kalten und warmen Dessert. Für dieses Rezept nur frische Früchte verwenden.
Wenn der Rhabarber frisch am Markt angeboten wird, denken sie an das Rezept vom Rhabarberkompott.
Ein Apfelkompott schmeckt zu warmen und kalten Süßspeisen, hier das fruchtige Rezept.
Grießpudding mit Hollerröster ist ein raffiniertes Rezept für eine köstliche Nachspeise, Zwetschken, Birnen und Rotwein runden den Hollerröster ab.
Hier ein süßes Rezept aus der Steiermark - der Kürbisröster. Passt sehr gut zu Topfenknödel.