Krautstrudel

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Weißkraut |
---|---|---|
150 | g | Speck |
1 | Stk | Zwiebel (mittelgroß) |
1 | EL | Schweineschmalz oder Butterschmalz |
2 | TL | Kristallzucker |
1 | Spr | Apfelessig |
2 | TL | Salz |
70 | ml | Fleischsuppe |
1 | TL | Kümmel |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | Stk | Strudelblätterteig (fertig oder selbstgemacht) |
20 | g | Butter (flüssig) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Krautstrudel zuerst das Weißkraut vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden oder mit einer Hobel dünn hobeln.
- Den Speck und die geschälte Zwiebel würfelig schneiden und in einem Topf in Schweineschmalz (Alternativ Butterschmalz) anrösten.
- Anschließend den Zucker darüberstreuen und kurz karamellisieren lassen, ehe man mit Essig ablöscht.
- Jetzt das Kraut dazugeben und sofort gut salzen (damit das Kraut etwas Wasser gibt). Nun die Fleischsuppe eingießen, mit Kümmel und Pfeffer würzen, gut durchrühren und so lange zugedeckt auf dem Herd lassen, bis das Kraut bissfest ist (zwischendurch immer wieder umrühren!).
- In der Zwischenzeit den Strudelteig auf einem feuchten Küchentuch ausrollen und mit zerlassener Butter bestreichen.
- Dann die Krautfülle (wenn sie etwas abgekühlt ist) auf dem Teig verteilen und anschließend den Teig mit Hilfe des Küchentuches einrollen.
- Zum Schluss den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit flüssiger Butter bestreichen und im Rohr ca. 20 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze goldgelb backen.
- Den fertig gebackenen Strudel in Stücke schneiden und portionsweise mit einem Klecks Sauerrahm auf Tellern anrichten.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Darauf achten, den Strudel gut zu verschließen, damit die Füllung nicht herausläuft.
Für eine noch cremigere Füllung kann etwas Frischkäse oder Ricotta unter das Kraut gemischt werden.
Je nach Größe des Strudels kann die Backzeit variieren. Ein mittelgroßer Strudel braucht ca. 30–40 Minuten.
Krautstrudel schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, wenn die Kruste noch warm und knusprig ist.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Mineralwasser, nicht zu süßer Fruchtsaft oder ein Glas Bier, bieten sich dazu an. Wenn es Wein sein sollte, dann einen leichten Weißen oder auch Roten.
User Kommentare
Mich wundert, dass für den Krautstrudel der Teig nur ausgewalkt und nicht ausgezogen wird. Aber ich werde einmal einen dicken Strudelteig probieren, bin neugierig wie das schmeckt. Ich schneide den Strunk nicht heraus, da dieser das Kraut zusammenhält und es leichter zu Hobeln oder auch schneiden ist.
Auf Kommentar antworten
Beim Speck nehme ich die dreifache Menge. Soll ja in einer gewissen Relation zur Krautmenge stehen.😁 Kümmel darf auch mehr sein.
Auf Kommentar antworten
Der Krautstrudel schmeckt mit gezogenen Strudeltrig herrlich, bei der Füllung dürfen noch Speckwürfel hinzu,sowie viel mehr Kümmel.
Auf Kommentar antworten
Ich schneide den Strunk nicht vorher heraus, so lässt sich das Kraut leichter schneiden/hobeln und zerfällt nicht. Zwei TL Zucker sind mir zuviel, da reicht mit eine Prise.
Auf Kommentar antworten
Ich werd ein paar Grammeln in die Fülle geben ; vielleicht ist das passend, denke das kann sehr gut schmecken
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute Idee, sollte ich mal wieder machen. Das Foto sieht übrigens einfach toll aus, da will man gleich reinbeissen.
Auf Kommentar antworten
Dieser Strudel hat uns sehr gut geschmeckt. Dazu haben wir einen knackigen grünen Salat mit Knoblauchdressing gegessen.
Auf Kommentar antworten
Es ist durchaus spektakulär wieviel strudeltvariationen es so gibt vor allem in allen Richtungen ob süss oder sauer.
Auf Kommentar antworten
Ein KRAUTSTRUDEL ist ja mal eine sehr deftiges Variante, den werde ich mit meinem ersten Kraut gleich mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Da ich noch ein paar Speck enden habe würde dieses Kraut STRUDEL Rezept hervorragend für die Verarbeitung passen.
Auf Kommentar antworten