Die richtige Panade macht (nicht nur) das Schnitzel erst perfekt – knusprig, aromatisch und unwiderstehlich köstlich!
Sie sind goldbraun, knusprig und trotzdem ein Geheimtipp: Schöberl, die traditionelle österreichische Suppeneinlage.
Kekse können süß sein, müssen sie aber nicht! Köstlich würzige Kümmelkekse zu einem kühlen Bierchen schmecken auch im Sommer.
Holunder findet in vielfachen Rezepten große Beachtung und ist heute noch sehr beliebt. Dabei werden die Beeren und auch die Blüten verarbeitet.
Rauchsalz und Flüssigrauch sind die Geheimwaffen für authentische Raucharomen in der Küche.
Liebstöckel oder Maggikraut wie es auch genannt wird, war früher der heimliche Star im Kräutergarten und erlebt gerade wieder ein Comeback!
Knusperhäuschen, sprechende Töpfe und zauberhafte Suppen – in Märchen spielt Essen oft eine geheimnisvolle, süße oder ziemlich gefährliche Rolle.
Von klarer Suppe bis Consommé – in der Welt der Brühen und Fonds herrscht eine erstaunliche Vielfalt.
Im Monat Mai sind frische Maiwipferl aus dem Wald eine Besonderheit. Aus diesen frischen Trieben der Tanne oder Fichte können wunderbare Gustostückerl gezaubert werden.
Rollgerste ist weit mehr als ein altmodisches Getreide, als regionale, nährstoffreiche Alternative zu Reis feiert die Gerste ihr Comeback!