Panaden-Variationen-Guide

Die richtige Panade macht (nicht nur) ein Schnitzel erst perfekt – knusprig, aromatisch und unwiderstehlich köstlich! Unterschiedliche Panaden bieten vielfältige Geschmackserlebnisse und passen zu jeder Ernährungsweise.

Panaden-Variationen-Guide Panaden gibt es in vielen verschiedenen Varianten. (Foto by: lenyvavsha / depositphotos.com)

Ein klassisches Schnitzel lebt von seiner knusprigen Hülle, die das saftige Fleisch umgibt. 

Aber auch Gemüse und Fleischalternativen verleiht erst die Panade den allerletzten Schliff.

Die Panade ist dabei weit mehr als nur eine Kruste – sie sorgt für Textur, Geschmack und einen optischen Genuss.

Während die traditionelle Panade aus Mehl, Ei und Semmelbröseln besteht, gibt es heute zahlreiche Varianten, die mit neuen Aromen und Konsistenzen überraschen.

Ob mit Nüssen, Körnern oder glutenfreien Alternativen – die Welt der Panaden ist vielseitig und bietet für jeden Geschmack und jede Ernährungsweise das Richtige.

Panaden Varianten (Paniermehl)

1. Klassisches Semmelbrösel-Paniermehl

Fein gemahlen, sorgt für die typische, goldbraune Kruste.

2. Sesam/Mohn-Panade

Sesam- und Mohnsamen verleihen der Panade ein nussiges Aroma und sorgen für extra Knusprigkeit.

3. Kürbiskern/Pekannuss-Panade

Grob gehackt und mit Semmelbröseln vermischt, bringen sie eine herzhafte, leicht würzige Note und mehr Biss.

4. Cornflakes-Panade

Zerdrückte Cornflakes erzeugen eine besonders knusprige, lockere Kruste mit süßlicher Note.

5. Panko-Panade

Japanische Paniermehl-Variante, die besonders luftig und knusprig wird, da sie grober und weniger fein gemahlen ist.

Allergene Panaden

Panaden-Variationen-Guide Ob Schwein, Huhn, Gemüse oder Fleischalternative, die richtige Panade macht es aus! (Foto by: lenyvavsha / depositphotos.com)

1. Laktosefrei (Laktoseintoleranz)

Viele Panaden basieren auf Mehl und Paniermehl, die von Natur aus laktosefrei sind.

Bei Laktoseintoleranz kann auf Milchersatz und Aquafaba zurückgegriffen werden.

Rezept Laktosefreie Panade (2 Personen)

Zutaten

  • 100 ml Aquafaba oder 100 ml Pflanzendrink (Hafer oder Soja)
  • Salz und Pfeffer
  • 3-4 EL Mehl zum Wenden
  • 3-4 EL Semmelbrösel

Zubereitung

  1. Das Aquafaba oder den Pflanzentrink mit Salz und Pfeffer verquirlen. 
  2. Die Schnitzel(alternativen) salzen und pfeffern und anschließend im Mehl wenden.
  3. Danach in die Aquafaba-/Pflanzenmilch tauchen und in den Bröseln wenden.
  4. Die Schnitzel(alternativen) im heißem Öl goldgelb ausbacken.

Tipps

2. Glutenfrei (Glutenintoleranz)

Panaden aus glutenfreien Semmelbröseln, Reis- oder Maismehl oder gemahlenen Nüssen eignen sich für glutenempfindliche Personen.

Mandeln oder Nussmehle

  • Alternativen für Panaden, die kein Gluten enthalten und zugleich einen nussigen Geschmack bringen.

Maismehl

  • Feines Maismehl oder Polenta kann als glutenfreie Panade dienen und sorgt für eine knusprige Textur.

Reismehl

  • Besonders leicht und dünn, ideal für zarte Panaden ohne Gluten.

Rezept Glutenfreie Teigpanade (10 Portionen)

Zutaten

  • 125 g Kichererbsenmehl
  • Salz und Pfeffer
  • 175 ml Klare Suppe
  • 1 Stück Eiweiß

Zubereitung

  • Das Kichererbsenmehl mit Salz, Pfeffer und der Suppe zu einem Teig anrühren und kalt stellen.
  • Das Eiweiß aufschlagen und anschließend unter den Teig heben.
  • Das Schnitzel(alternativen) mit etwas Kichererbsenmehl mehlieren und durch den Teig ziehen.
  • Öl auf ca. 160 °Grad erhitzen und die Schnitzel(alternativen) darin goldgelb herausbacken.

Alternative Panaden

Panaden-Variationen-Guide Eine knusprige Panade verleiht dem Gericht das gewisse Etwas. (Foto by: lenyvavsha / depositphotos.com)

1. Vegane Panaden

Statt Ei wird oft pflanzlicher Ersatz wie Aquafaba (Kichererbsenwasser) oder Sojajoghurt verwendet, kombiniert mit Semmelbröseln oder gemahlenen Nüssen.

Rezept Vegane Panade (2 Personen)

Zutaten

  • 2 EL Mehl
  • 3 EL Wasser
  • Salz und Pfeffer
  • 3-4 EL Semmelbrösel

Zubereitung

  1. Das Mehl mit dem Wasser vermengen und und Salz und Pfeffer würzen.
  2. Es soll eine glatte, sämige Masse entstehen. Die Fleischalternative darin tunken.
  3. Anschließend in Semmelbrösel wenden und knusprig herausbraten oder frittieren.

2. Teigpanaden

Ein Backteig aus Mehl, Wasser (oder pflanzlicher Milch) und Gewürzen ersetzt die klassische Panade und sorgt für eine glatte, dünne Kruste.

3. Haferflocken

Fein gemahlene Haferflocken sind eine vegane und ballaststoffreiche Panade, die angenehm knusprig wird.

4. Kichererbsenmehl

Wird zu einem Teig angerührt und sorgt für eine herzhafte, glutenfreie Panade mit guter Haftung.

5. Gemahlene Leinsamen

Mit Wasser angerührt bildet Leinsamen ein Gel, das als Bindemittel dient und Panade und Fleisch zusammenhält.

Panaden aus Resten

Salzstangerl, Chips, Tacos oder Cracker vom Vortag eignen sich ideal als kreative Panade.

Einfach grob zerbröseln oder mixen und wie klassisches Paniermehl verwenden – für extra Crunch und individuellen Geschmack.

1. Salzstangerl oder Brezeln bringen eine mild-salzige Note.

2. Tortilla-Chips oder Tacos sorgen für würziges Tex-Mex-Aroma.

3. Kartoffelchips liefern besonders viel Knusprigkeit.

Die Restepanade ist nicht nur köstlich, sondern auch nachhaltig: Lebensmittel werden verwertet statt entsorgt.

Eine einfache Möglichkeit, Küche kreativ und ressourcenschonend zu gestalten – ob für Schnitzel, Gemüse oder pflanzliche Alternativen.

Fazit

Panaden sind weit mehr als nur eine klassische Kombination aus Mehl, Ei und Semmelbröseln.

Die Vielfalt der Panaden reicht von traditionellen bis zu modernen, gesunden und allergikerfreundlichen Varianten.

So kann jeder das perfekte Schnitzel(alternative) genießen – knusprig, aromatisch und genau nach persönlichem Geschmack oder Ernährungsansprüchen.

Kreativität und Mut zu neuen Zutaten eröffnen spannende Geschmackserlebnisse und machen das Schnitzel zum vielseitigen Klassiker.

Weiterlesen…

Videoempfehlung

 

 


Bewertung: Ø 5,0 (6 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Panierte Parasol

PANIERTE PARASOL

Hier ein Rezept für alle, die gerne Pilze sammeln. Die panierten Parasol sind eine leichte, kalorienarme Köstlichkeit.

Vegane Kohlrabischnitzel

VEGANE KOHLRABISCHNITZEL

Für Veganer gibt es eine tolle Rezeptidee als Alternative für den Klassiker: Vegane Kohlrabischnitzel - sehr köstlich und vor allem gesund!

Panierte Palatschinken mit Faschiertem

PANIERTE PALATSCHINKEN MIT FASCHIERTEM

Panierte Palatschinken mit Faschiertem mögen besonders Kinder. Ein köstliches Rezept für die ganze Familie.

Parmesan-Schnitzel

PARMESAN-SCHNITZEL

Ein Schnitzel mit Parmesan paniert ist die ideale Alternative für alle Schnitzel Liebhaber.

Veganes Jackfrucht Schnitzel

VEGANES JACKFRUCHT SCHNITZEL

Das Rezept für die Veganen Jackfrucht Schnitzel ist schnell zubereitet und bietet eine köstliche Abwechslung am Esstisch.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Bei der Panier kann man auch sehr kreativ sein. Gerne mag ich auch klein geraspelte Kartoffeln in der Panier.

Auf Kommentar antworten

Der_Kochlöffel

Ich persönlich liebe es etwas Parmesan in die Panade zu geben, alleine schon der Geruch beim Braten ist einfach mega 😁

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich mache meine Semmelbrösel immer selbst. Da kaufe ich mir ein paar Brötchen mehr, lasse sie trocknen und verarbeite sie zu Brösel. Auch die Panko-Brösel mache ich selbst, da reibe ich noch einigermaßen frische Brötchen, das ergibt eine gröbere Struktur.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Ein sehr informativer Artikel über die verschiedenen Panaden. Panieren kann man sowohl Fleisch als auch Gemüse.

Auf Kommentar antworten