Kürbisstrudel
Zutaten für 4 Portionen
80 | g | Mehl |
---|---|---|
4 | Bl | Strudelteig |
1 | Stk | Zwiebel (klein) |
200 | g | Topfen (fein) |
30 | g | Butter (für die Pfanne) |
500 | g | Kürbis (Butternut, Delicata, Hokkaido, Hubbard) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | EL | Kürbiskerne |
0.5 | Bund | Petersilie |
2 | Stk | Eier |
200 | g | Sauerrahm |
1 | Stk | Knoblauchzehen |
Zeit
85 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Kürbisstrudel den Kürbis vierteln, schälen, entkernen, fein raspeln und salzen. Wenn man einen Hokkaido für den Strudel verwendet kann man sich das schälen sparen.
- Danach in einer beschichteten Pfanne die Kürbiskerne (ohne Öl) anrösten, herausnehmen und abkühlen.
- Nun die Zwiebel und Knoblauch schälen, fein schneiden und in einer Pfanne mit Butter anschwitzen.
- Die Kürbisraspel durch ein Küchentuch oder mit den Händen ausdrücken und ebenfalls in die Pfanne geben - auf kleiner Flamme dünsten – immer wieder umrühren.
- Dann die Petersilie fein hacken und zur Kürbismasse geben. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und anschließend auskühlen lassen.
- Die Eier trennen. Topfen, Sauerrahm, Ei-Dotter, geröstete Kürbiskerne, Mehl und die abgekühlte Kürbismasse gut verrühren - mit Salz und Muskat kräftig würzen.
- Das Eiklar in einer Schüssel zu Schnee schlagen und ebenfalls unter die Masse heben.
- Die Butter in einer kleinen Pfanne zerlassen und das Backrohr auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Danach die zerlassene Butter auf ein Strudelblatt streichen und ein zweites Blatt drauflegen und wieder mit Butter bestreichen – sodass 2 Strudelblätter übereinander liegen.
- Die Hälfte der Kürbismasse auf einer Seite des Teiges geben, seitliche Teigränder einschlagen und den Strudel einrollen. Mit Butter bestreichen.
- Mit dem zweiten Strudel genauso verfahren wie mit dem ersten und für rund 40-45 Minuten goldgelb backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Sollten sie den Strudelteig selbst zubereiten wollen, hier unser Strudelteig Grundrezept Rezept dazu.
Natürlich kann man für den Kürbisstrudel beliebigen Kürbissorten oder eben auch eine Mischung aus unterschiedlichen Kürbissorten verwenden.
User Kommentare
Das dazugeschaltete Video zeigt die Zubereitung des Kürbisstrudels sehr anschaulich und animiert zum Nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Da ich gekauften Strudelteig nicht mag, mache ich jeden selber. Das ist geht schnell und ist absolut keine Hexerei.
Auf Kommentar antworten
Einen Kürbisstrudel? Eine gute Idee, bei Strudel im Herbst denke ich normalerweise sofort an Apfelstrudel. Werde ich mal mit Kürbis probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich ersetze ca. ein Drittel der Kürbismasse durch Erdäpfel. Dazu gibt es dann eine Rahmsauce und einen Chiankohlsalat. Das schmeckt auch Kindern gut.
Auf Kommentar antworten
Gute Idee, einen Teil des Kürbis durch Erdäpfeln zu ersetzen. Erdäpfeln eignen sich gut, als Ersatz für div. Gemüse zu nehmen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe kürzlich diesen Kürbisstrudel zubereitet und habe einen Teil der Kürbismasse durch Erdäpfeln ersetzt. Ist wunderbar geworden.
Auf Kommentar antworten
Bereite den Strudelteig gerne selbst zu und bei der Fülle habe ich anstatt Topfen einen Frischkäse mit Kräuter verwendet. Schmeckt auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
War wirklich sehr gut! Habe nur beim Einkaufen versehentlich Blätterteig statt Strudelteig gekauft. Aber war trotzdem sehr lecker.
Auf Kommentar antworten