Kürbiskern-Buchweizen-Kekse

Zutaten für 1 Portionen
100 | g | Buchweizenmehl |
---|---|---|
1 | Stk | Eidotter |
1 | Msp | Sternanis (gemahlen) |
1 | Prise | Salz |
0.5 | Stk | Zitrone (Schale) |
1 | Pk | Vanillezucker |
3 | EL | Kürbiskernöl |
120 | g | Honig |
50 | g | Butter (weich) |
0.5 | TL | Weinsteinbackpulver |
160 | g | Dinkelmehl Type 700 |
100 | g | Kürbiskerne (gehackt) |
100 | g | Kochschokolade |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 80 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die gehackten Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne trocken rösten, danach auskühlen lassen und 20 g zum Bestreuen beiseite geben.
- Dann Dinkel- und Buchweizenmehl mit Weinsteinbackpulver mischen und auf eine Arbeitsfläche geben und eine Mulde machen. Weiche Butter, Honig, Kürbiskernöl, Vanille, Salz, Zitronenschale, Sternanis und Dotter in die Mulde geben und von innen heraus ins Mehl einarbeiten. Rasch zu einem Mürbteig verarbeiten und einige Stunden kühl stellen.
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und Backbleche mit Backpapier belegen.
- Danach den Teig portionsweise herausnehmen, ca. 3 mm dick auswalken und mit beliebigen Formen Kekse ausstechen. Auf das Backblech legen und auf mittlerer Schiene 8-10 Minuten backen. Gut auskühlen lassen.
- Nun die Kochschokolade in einem heißen Wasserbad schmelzen, die Kekse damit bestreichen und sofort mit den restlichen Kürbiskernen bestreuen.
Tipps zum Rezept
Trocknen lassen, danach in eine Keksdose geben.
User Kommentare
In der Zutatenliste vermisse ich die Kochschokolade. Ich würde da aber die hochwertigere Kuvertüre verwenden. Passt einfach besser dazu.
Auf Kommentar antworten
Wir haben die Kochschokolade in der Zutatenliste ergänzt. Je nach Geschmack kann man natürlich auch Kuvertüre verwenden. Wir wünschen viel Spaß beim Nachbacken.
Auf Kommentar antworten