Lachsaufstrich

Als Snack oder Dip ist ein Lachsaufstrich immer ein Hit. Auf`s Brot geschmiert oder mit Baguette als Dip. Das Rezept ist herrlich leicht.


Bewertung: Ø 4,4 (2.553 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

150 g Räucherlachs
1 Schuss Olivenöl
2 Stk Knoblauchzehen
250 g Doppelrahmfrischkäse
1 EL Dille, gehackt
0.5 Stk Zitrone, Saft davon
1 Stk Zwiebel, klein

Zeit

25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Lachs kleinwürfelig schneiden, mit Salz, weißen Pfeffer, Zitronensaft, zerdrücktem Knoblauch und Olivenöl in einer Schüssel vermischen und ca. 15 Min. im Kühlschrank ziehen lassen.
  2. Dann die Lachsmischung mit einem Mixstab oder Zerkleinerer pürieren (oder durch einen Fleischwolf drehen).
  3. Zwiebel kleinwürfelig schneiden - in leicht gesalzenem Wasser kurz aufkochen, abseihen, abschrecken und abtropfen lassen - man kann die Zwiebelstücke auch ohne dass man sie abkocht für den Lachsaufstrich verwenden.
  4. Danach den Doppelrahmfrischkäse (wie z.b. Philadelphia, Buko, Exquisa, ...) langsam in einer Schüssel cremig rühren. Dille, die abgekochten Zwiebelstückchen und die Lachsmasse zugeben und gut vermischen - in den Kühlrschnak stellen und kalt servieren.

Tipps zum Rezept

Die Brötchen mit frischen Dillzweigen garnieren. Es kann aber auch Schnittlauch verwendet werden.

Der Lachsaufstrich schmeckt aber auch sehr gut auf Knäckebrot oder Crackern. Man kann ihn aber auch mit frischen Gemüsesticks genießen (Gurke, Karotte, etc.)

Verschiedene Gewürze und Kräuter können verwendet werden, um den Geschmack zu intensivieren. Kapern, Oliven oder eine Prise Wasabi setzen interessante Akzente.

Der Lachsaufstrich sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. In einem luftdichten Behälter bleibt er etwa 2-3 Tage frisch.

Nährwert pro Portion

kcal
63
Fett
3,82 g
Eiweiß
5,44 g
Kohlenhydrate
1,67 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Avocadoaufstrich

AVOCADOAUFSTRICH

Der Avocadoaufstrich schmeckt köstlich auf Vollkornbrot. Dieses Rezept lässt sich gut vorbereiten.

Liptauer

LIPTAUER

Dieses Rezept stammt aus der böhmischen Küche. Heute ist der Liptauer ein typischer österreichischer Aufstrich.

Eiaufstrich

EIAUFSTRICH

Ein Eiaufstrich schmeckt besonders köstlich in Kombination mit frischem Brot. Mit Eier, Mayonnaise und Joghurt - herrlich!

Thunfischaufstrich

THUNFISCHAUFSTRICH

Thunfischaufstrich ist ein beliebter Klassiker unter den Aufstrichen. Dieses Rezept ist simpel und schmeckt wunderbar.

Erdäpfelkas

ERDÄPFELKAS

Es gibt viele Varianten vom Erdäpfelkas. Hier stellen wir ein sehr schmackhaftes Rezept vor.

Erdäpfelkäse

ERDÄPFELKÄSE

Der tolle Erdäpfelkäse schmeckt sehr köstlich auf frischem Gebäck in geselliger Runde. Dieses einfache Rezept ist schnell zubereitet.

User Kommentare

Pesu07

Dieser Lachsaufstrich geht wirklich sehr schnell und schmeckt uns immer wieder sehr gut. Dieser Aufstrich bringt Abwechslung.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Wenn mans lieber regionaler hat, kann man den Lachs auch wunderbar durch Räucherforelle oder -saibling ersetzen. Zwiebel und Knoblauch lasse ich ganz weg, dafür gebe ich gerne Zitronenschale dazu.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Die Zutaten für dieses Rezept finde ich sehr gut, allerdings muss man bei der Dille sehr vorsichtig sein, da sie sehr stark würzt.

Auf Kommentar antworten

Tztz

Das ist ein Aufstrich den ich direkt mal ausprobieren werde, allerdings habe ich es auch nicht mit Dill, in den Kommentaren hierzu sind aber soviel Anregungen, dass ich siesen Aufstrich sicher öfter machen werde.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Sehr fein, dieser Lachs-Aufstrich, die Zwiebeln schneide ich sehr fein, Salze sie ein, lasse sie etwas ziehen und spüle dann das Salz mit Wasser ab. Dann kann man sie gut roh verwenden

Auf Kommentar antworten

julia_resch

Ich finde dieser Aufstrich ist eine tolle Abwechslung zu einem Liptauer oder einfachem Schnittlauchaufstrich. Dill und Lachs passen sowieso gut zusammen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Obwohl ich ein Knoblauchfan bin, würde ich den bei diesem Aufstrich doch lieber weglassen, ich hätte Sorge, dass der Knoblauch den feinen Lachsgeschmack überdeckt

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Aufstrich mit Räucherlachs schmeckt immer gut. Ich verwende oft verschiedene Frischkäse, einmal mit Kräutern, andermal mit Kren. Den Knoblauch lasse ich weg.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Lachsaufstrich gehört zu unseren Lieblingsaufstrichen! Besonders gerne mögen wi4 ihn auf getoastetem Baguette!

Auf Kommentar antworten

Lebensmittel-selbstg

Ich hatte kein Dill und habe, anstatt der Zwiebel, Frühlingszwiebeln verwendet. War auch sehr gut. Hab den leckeren Aufstrich allerdings mit leichtem Frischkäse gemacht.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein schmackhafter Aufstrich mit Räucherlachs. Eindeutig phantasievoller als den Räucherlachs „pur“ bei einem Buffet reichen. Die Zwiebel kommt sehr klein gewürfelt roh darunter.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Mit etwas Zitronensaft bekommt der Aufstrich eine angenehme Geschmacksnote. Auf jeden Fall frische Dille verwenden.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Guter Aufstrich, den ich mache, wenn beim Sonntagsfrühstück Räucherlachs übrig bleibt. Dann gibt es am Abend den Aufstrich.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Ich habe diesen Lachsaufstrich mit Dill und mit Schnittlauch gemacht. Hat beides lecker geschmeckt. War auch mit nem Paprika - Frischkäse lecker

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Lachsaufstrich hört sich sehr lecker an. Ich mag Aufstriche generell gerne und Lachs ist mal eine andere Geschmackvariante.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ein Lachsaufstrich kommt meist auch bei Gästen gut an. Die Verwendung von Doppelrahmfrischkäse erleichtert sogar das würzen für einen Anfänger. Gibt es doch auch Lachs-Doppelrahmfrischkäse zu kaufen. Ich rühre und würze selbst, immer mit Dille. Manchmal kommt noch gehacktes Ei dazu

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich gebe noch etwas Kren dazu, das bringt eine frische Schärfe in den sehr guten Lachsaufstrich. Dieser Aufstrich ist auch sehr schnell zubereitet.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich habe diesen Lachsaufstrich zubereitet und meinen Freunden vorgesetzt ,sie waren sehr begeistert.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Sehr leckerer Aufstrich, der auch sehr schnell und einfach zubereitet ist. Lachs essen wir sehr gerne.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Das Rezept für diesen Lachsaufstrich gefällt mir ,bisher habe ich den Fischaufstrich nur mit Thunfisch gemacht jetzt muss ich diesen probieren

Auf Kommentar antworten

abirgit

Ich liebe Aufstriche in jeder erdenklichen Variante. Fischaufstrich habe ich bis jetzt immer mit Dosenfisch gemacht. Mit Räucherlachs kenn ich das noch gar nicht. Werde ich auf jeden Fall probieren.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich gebe statt dem Dill lieber Zwiebelringe auf die Brote. Das schmeckt uns einfach mehr. Der grüne Dill schaut dafür netter aus.

Auf Kommentar antworten

AMMER

Der schmeckt wirklich sehr gut und geht blitzschnell. Den werde ich öfter machen. Danke für das Rezept

Auf Kommentar antworten

Wanesser

Hab ich erst ausprobiert, ist wirklich sehr gut geworden.

Auf Kommentar antworten

martha

Ein köstlicher Aufstrich, rasche Zubereitung, jedoch das Olivenöl habe ich durch kaltgepresstes Rapsöl ersetzt.

Auf Kommentar antworten

Wibi79

Das ist ein Aufstrich den ich demnächst mal probieren werde! Habe ich noch nie gemacht aber auch noch nie wo anders gegessen! Bin gespannt wie er schmeckt!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das ist ein leichter Aufstrich. Sehr gut als Jause für abends. Wir mögen sehr gerne Lachs, der schmeckt sehr fein.

Auf Kommentar antworten

metaris

Klingt gut und unkompliziert, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Ich mag allerdings auch keinen Dill und werde es wie Martina machen

Auf Kommentar antworten

Martina1988

An diesem Rezept werde ich mich zukünftig orientieren. Werde allerdings die Dille weglassen und durch Schnittlauch ersetzen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Paprika werden rot

am 09.10.2025 09:59 von Silviatempelmayr