Langos Grundrezept

Der Langos ist ein ungarisches Fladenbrot. In unserem Langos Grundrezept kann man sich überzeugen, wie einfach es zuzubereiten ist.


Bewertung: Ø 4,6 (13.168 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

0.25 l Sonnenblumenöl zum Ausbacken
1 Prise Salz
1 Wf Germ (frisch, 42 g)
125 ml Milch
500 g Mehl (glatt, gesiebt)
125 ml Wasser
2 EL Öl

Zutaten für die Sauce

1 Stk Knoblauchzehe (zerdrückt)
1 Prise Salz
1 EL Sauerrahm

Benötigte Küchenutensilien

Fritteuse Küchenmaschine

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Langosch zuerst ein Dampfl zubereiten. Dazu einen Teil der lauwarmen Milch mit der Germ verrühren, etwas Mehl dazugeben bis es leicht bindet und an einem warmen Ort 15 Min. gehen lassen.
  2. Danach abwechselnd das restliche Mehl und die Milch zugeben, Wasser, Öl und Salz zufügen und kneten - geht am besten mit der Küchenmaschine mit einem Knethaken. Sobald ein eher fester Brotteig entsteht, den Teig mit Mehl bestäuben und wieder eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Aus dem Teig beliebig große ca. 1,5 cm hohe, runde Teigfladen formen - am besten mit der Hand - der Rand kann dabei etwas höher bleiben - den Teig mit ein wenig Öl bestreichen und nochmals für rund 20 Min. gehen lassen.
  4. Anschließend in einer beschichteten Pfanne das Öl (fingerhoch) erhitzen und den Teig von beiden Seiten goldbraun (ca. 2 Min.) backen - funktioniert natürlich auch sehr gut in einer Fritteuse. Die fertig gebackenen Langosch aus dem Fett nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  5. Eine Sauce aus Sauerrahm, Salz und Knoblauch anrühren und die fertigen noch heißen Langosch damit bestreichen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Hier ein köstliches Rezept für Toastlangos - gefüllt mit Schinken und Käse.

Die nicht frittierten Teigfladen lassen sich auch gut einfrieren und halten so 2-3 Monate im Kühlfach.

Auch als Süßspeise schmeckt Langos gut mit Puderzucker oder Fruchtaufstrich.

Langos auf ungarische Art mit Letscho belegt - sehr köstlich.

Nährwert pro Portion

kcal
1.044
Fett
65,70 g
Eiweiß
17,22 g
Kohlenhydrate
94,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Germknödel Grundrezept

GERMKNÖDEL GRUNDREZEPT

Unser Rezept für original österreichische Germknödel mit einer süßen Powidlfüllung schmecken sicher jung und alt.

Buchteln

BUCHTELN

Die mit Marillenmarmelade gefüllten Buchteln gehören zur österreichischen Mehlspeisküche einfach dazu. Ein köstliches Rezept für Familie und Gäste!

Allerheiligenstriezel

ALLERHEILIGENSTRIEZEL

Wunderbar flaumiger Allerheiligenstriezel gehört nun mal an Allerheiligen dazu. Das Rezept wird aus einem Germteig zubereitet.

Nussstrudel aus Germteig

NUSSSTRUDEL AUS GERMTEIG

Ein saftiger Nussstrudel aus Germteig darf jeden Tag auf den Tisch. Mit diesem Rezept gelingt er bestimmt.

Süßer Germteig

SÜSSER GERMTEIG

Mit diesem Grundrezept gelingt der perfekte Germteig. Die Zubereitung ist Schritt für Schritt erklärt und eignet sich perfekt für Anfänger.

Bauernkrapfen

BAUERNKRAPFEN

Die ganze Familie wird von den köstlichen Bauernkrapfen begeistert sein. Dieses Rezept ist ein absolutes Muss zum Ausprobieren.

User Kommentare

hexy235

Ich habe meinem Mann schon sehr oft versprochen Langos zu backen. Mit diesem Rezept werde ich mein Versprechen jetzt halten.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ein tolles Rezept, das ich gerne ausprobiere, ich kenne Langos überhaupt noch nicht und werde mich überraschen lassen

Auf Kommentar antworten

Tztz

Ich liebe Langos, bin garnicht auf die Idee gekommen, dass ich den selber machen könnte. Was mir bei Langos besonders gut gefällt, dass er so vielseitig ist, obwohl ich ihn am liebsten mit Knoblauchöl esse. Vielen Dank für dieses Rezept.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Es stimmt, ich esse Langos auch am liebsten mit Knoblauchöl bestrichen. Mit Sauerrahm wie hier beschrieben geht es auch, aber ich habe schon Leute gesehen die schmieren Ketchup darauf.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Die gibt es mittlerweile öfters auf Märkten, das Rezept klingt eigentlich wirklich einfach, die Idee mit den Kartoffeln finde ich auch sehr spannend

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Langos kann man sehr gut vorbereiten. Die "FLADEN" bis zum Frittieren kühl lagern und dann werdens bei Bedarf frisch gebacken.

Auf Kommentar antworten

DrHorvathE

In Ungarn, isst man lángos mit Sauerrahm und Käse. Das beste lángos finde ich in Szentendre im Zentrum.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Meine Nachbarin in meinem Ferienhaus in Ugarn hat immer 1-2 gekochte durchgepresste Kartoffel in den Germteig mitverarbeitet.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Lángos kenne ich nur von Marktständen. Das Rezept klingt wie die Knieküchle oder Kiachl, nur dass statt Puderzucker dann Knoblauch darauf kommt. Werde ich mal nachbacken.

Auf Kommentar antworten

Zwiebel

Interessant! Ich spiele mit dem Gedanken, das heute Abend auszuprobieren. Ist ja viel einfacher als ich dachte - einfach nur Brotteig frittiert. Ich werde auch eine süße Variante mit Johannisbeermarmelade probieren.

Auf Kommentar antworten

ToxicGreeb

Etwas Mehl was ist den bitte etwas Mehl und ein Teil von der Milch?! Ich hab nie mit Hefe gebacken da kann man mit solchen Mengenangaben nicht gerade was anfangen wie wäre es mit einem Esslöffel oder so und so viel Gramm? Nein es soll jeder wissen was damit gemeint ist ????

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Es steht Dampfl dabei das ist ein Vorteig, hab es bereits verlinkt wie du das Dampfl zubereitest hier findest du es nochmals: https://www.gutekueche.at/dampfl-zubereiten-artikel-2712

Auf Kommentar antworten

MaryLou

So viele unterschiedliche Meinungen zu diesem Rezept machen mich etwas neugierig. Bin schon gespannt. Morgen wird es Langos geben, exakt nach den Angaben zubereitet.

Auf Kommentar antworten

Marsaniac

Sehr leckeres Rezept. Die Mengenangaben haben gepasst. Der Teig war kinderleicht zu formen.
Habe mehr Sauerrahm und ganz wenig Joghurt und statt einer Zehe gleich eine Knolle genommen.

Vielen Dank für‘s Teilen. Klasse!
LG Mars

Auf Kommentar antworten

wallnerw

Es war zu wenig Flüssigkeit. Der Teig war nicht gut zu kneten, daher habe ich die Milchmenge auf 250 ml verdoppelt

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

die Mengenangaben sind insgesamt mit Milch und Wasser 250 ml.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Danke für das Rezept, trage mich schon länger mit dem Gedanken selber Langos zu machen weil die gekauften fast immer mit Knoblauchöl bestrichen sind

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Die Langos werden bei uns immer am Würstlstand beim Sonntags-Flohmarkt gegessen,da schmecken sie mir am besten

Auf Kommentar antworten

Dilada86

Nur 10g frische Hefe auf so viel Mehl? Mein Teig muss jetzt gehen. Er war leider nicht gut zu kneten und ich kann nur hoffen, dass das noch was wird.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke für den Hinweis. Wird nachgeprüft und ausgebessert.

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Wir bestreichen die fertigen Lagos mit Knoblauchöl, dazu nehme ich Rapsöl und presse ein paar Knoblauchzehen hinein.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

ja, mit knoblauchöl bestreichen und etwas salzen... hhhmmm. knoblauchrahm brauch ich zu langos nicht. hab aber noch nie selbst welche gemacht...

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Langos kaufe ich mir immer wenn kirtag bei uns ist. Ich wusste gar nicht das die so einfach selbst zu machen sind.

Auf Kommentar antworten

martha

Langos habe ich noch nie selbst gemacht, obwohl ich sie gerne esse, und zwar mit viel Knoblauch. Werde dies demnächst mal probieren.

Auf Kommentar antworten

newyorker

langos wie bei oma so mag ich sie mit viel knoblauch.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Oktoberfest geht heute zu Ende

am 05.10.2025 06:52 von Pesu07

Tupperware ist wieder da

am 05.10.2025 06:15 von Teddypetzi

Mach-etwas-Nettes-Tag

am 05.10.2025 06:00 von Teddypetzi