Linseneintopf

Zutaten für 6 Portionen
500 | g | Linsen (getrocknet) |
---|---|---|
2 | EL | Bohnenkraut |
1.5 | l | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Kräutersalz |
2 | EL | Öl (für den Topf) |
1 | EL | Tomatenmark |
100 | g | Stangensellerie |
2 | Stk | Zwiebel |
3 | Stk | Karotten |
4 | Stk | Kartoffel |
2 | EL | Petersilie |
1 | Prise | Zucker |
1 | EL | Senf |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Linsen gut abspülen und im Wasser für etwa 15 Minuten einweichen (Packungsangaben beachten).
- Inzwischen die Karotten, Kartoffeln und Sellerie waschen, schälen und in kleine, gleichgroße Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein schneiden.
- Nun das Öl in einem Topf erhitzen, die geschnittenen Zwiebeln hinzugeben und darin glasig anschwitzen.
- Dann die geschnittenen Karotten-, Kartoffeln- und Selleriestücke dazugeben und mitrösten - die die Hitze reduzieren, Tomatenmark und Senf dazugeben und gut verrühren.
- Anschließend mit der Gemüsesuppe aufgießen und aufkochen lassen.
- In der Zwischenzeit die Linsen abtropfen lassen und in die leicht köchelnde Suppe geben.
- Mit Kräutersalz, Zucker, Pfeffer, Cayennepfeffer würzen und mit Deckel auf mittlerer Stufe für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und die meiste Flüssigkeit aufgesogen haben.
- Zum Schluss den Linseneintopf in Teller anrichten und mit frischer Petersilie und Bohnenkraut bestreuen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
.
User Kommentare
Schmeckt sicher sehr gut (wir bevorzugen trotzdem die fleischlastige Variante mit Speck und Debreziner). Ich koche immer ein Lorbeerblatt mit und gebe auch kleingeschnittenen Knoblauch dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich mag so einen Linseneintopf gerne etwas säuerlich. Am Ende der Garzeit gebe einen Schuss Balsamessig dazu und manchmal auf den Teller einen Löffel Sauerrahm.
Auf Kommentar antworten
Reicht bei braunen Linsen tatsächlich eine 15 minütige Einweichzeit? Ich habe damit keine Erfahrung. Werden die 2 Liter Suppe von den Linsen dermaßen aufgesaugt, dass keine Flüssigkeit mehr sichtbar ist?. Für mich wäre der Eintopf zu trocken.
Auf Kommentar antworten
Probiere es halt aus bevor man feststellt, dass der Eintopf zu „trocken“ wäre, trotz des Zweifels ob die 2 Liter von den Linsen aufgesaugt werden. Flüssigkeit zugeben kann man immer.
Auf Kommentar antworten
Von braunen Linsen steht nichts im Rezept. Die Braunen benötigen 12 – 24 Stunden, Belugalinsen und Pay-Linsen reichen 1 Stunde. Rote und gelbe Linsen sollten überhaupt nicht eingeweicht werden, sie zefallen sonst beim Kochen.
Auf Kommentar antworten
15 Minuten Einweichen kann die Kochzeit minimal verkürzen und die Verträglichkeit verbessern. Rote, gelbe oder Beluga-Linsen müssen nicht zwingend eingeweicht werden. Tellerlinsen, Berglinsen oder braune Linsen brauchen eher 2–4 Stunden oder länger. Die Menge der Gemüsesuppe passt. Mehr kann natürlich zugegeben werden, je nach Vorliebe.
Auf Kommentar antworten