Linsenlaibchen

Zutaten für 4 Portionen
1 | Dose | Linsen (480 g) |
---|---|---|
100 | g | Mehl |
2 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Knoblauchzehe (gepresst) |
3 | EL | Sauerrahm |
4 | Stk | Kartoffel (mittelgroß) |
1 | Schuss | Öl für die Pfanne |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Linsen aus der Dose abseihen und in Wasser abspülen. In eine Schüssel geben. Die Kartoffeln schälen und mit einer Reibe grob zu den Linsen reiben.
- Sauerrahm, Eier, Salz, Knoblauch zufügen. Alles gut verrühren. Zum Schluss das Mehl hinzugeben. Nochmals kurz verrühren.
- In einer beschichteten Pfanne das Öl heiß werden lassen. Danach mit dem Löffel einzelne Laibchen in die Pfanne geben und goldgelb braten.
- Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipps zum Rezept
Mit einer Knoblauchsauce und grünem Blattsalat servieren.
Wer möchte kann über die Linsenlaibchen ein Spiegelei drüber geben.
Die Kartoffel können roh oder gekocht verwendet werden - geht beides!
User Kommentare
Ich habe das Rezept nun eins zu eins nachgekocht und kann es für Linsenliebhaber nur wärmstens empfehlen.
Auf Kommentar antworten
Ich mag zwar Linsen weniger gerne, aber als Laibchen klingen sie nicht uninteressant. Ich werde rote Linsen verwenden.
Auf Kommentar antworten
Da bereits schon Eier in dem Linsenteig enthalten sind gebe ich kein Spiegelei mehr darüber. Beim Servieren kann man noch einen Klecks Sauerrahm dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme für die Linsenlaibchen lieber die getrockneten Linsen, weiche diese über Nacht ein, danach kochen und weiter verwenden.
Auf Kommentar antworten
Linsenlaibchen habe ich noch nicht gegessen, werde dieses Rezept ausprobieren. Ich werde da versuchsweise auch ein paar Speckwürfel reingeben.
Auf Kommentar antworten
Der Tip, diese Linsenlaibchen mit einem Spiegelei darauf zu servieren ist eine sehr gute Idee. Ich habe es probiert und ist gut angekommen.
Auf Kommentar antworten
Danke, da weiß ich was ich heute ausprobiere. Zutaten habe ich icj alle da und Hülsenfrüchte mag ich so immer
Auf Kommentar antworten
Mit Linsen habe ich schon viel gekocht, aber Linsenlaibchen noch nicht. Dieses interessante Rezept habe ich mir gleich gespeichert.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Linsenlaibchen schon probiert und zwar mit gekochten Kartoffeln. Da nächste Mal aber mit Spiegel.
Auf Kommentar antworten
Mich irritiert der Sauerrahm in den Laibchen, da ich Angst hätte, dass mir das alles zu flüssig wird oder der Sauerrahm gerinnt?
Auf Kommentar antworten
In der Masse aus Linsen und geriebenen Kartoffeln sind hundert Gramm Mehl drin, das wird mit den drei Esslöffeln Sauerrahm spielend klarkommen.
Auf Kommentar antworten
keine Sorge da gerinnt nix, probiers aus schmeckt vorzüglich - mach ich selbst auch immer ;)
Auf Kommentar antworten
Ich habe mir das Rezept schon gespeichert. Es ist wirklich eine tolle Rezeptidee. Sehr einfach aber sich ein köstliches Gericht.
Auf Kommentar antworten
Diese Linsenlaibchen gefallen mir sehr gut, einen interessante Rezeptidee. Dazu ein Krobi- aber auch Schnittlauch-Dip... mhmm
Auf Kommentar antworten
Was ist Krobi? Linselaibchen mit Spiegelei klingt interessant und diese Kombination werden wir versuchen.
Auf Kommentar antworten
Oje, oje, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Aber ein Knobi (Knoblauch) - Dip passt zu den Linsen Laibchen vorzüglich.
Auf Kommentar antworten
Paradeis, bei Krobi ist Knobi gemeint und das ist die Kurzform von Knoblauch. Gegenfrage: was sind Linselaibchen?
Auf Kommentar antworten