Linzer Stangerl

Zu den Keksen, die auf dem Weihnachtsteller nicht fehlen dürfen, gehören die Linzer Stangerl. Das Rezept ist ein wunderbares Spritzgebäck.


Bewertung: Ø 4,4 (1.862 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

250 g Butter
100 g Staubzucker
2 Pk Vanillinzucker
290 g Mehl
150 g Marmelade, Marille (zum Füllen)
200 g Schokoglasur
2 Stk Eidotter
1 Prise Salz
1 Prise Zitronenschale (abgerieben, Bio)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Spritzbeutel Mikrowelle

Zeit

60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Butter mit Staubzucker, Vanillinzucker und Salz zu einer cremigen, weißlichen Masse rühren. Ei und abgeriebene Zitronenschale unterrühren. Mehl einsieben und kurz unterarbeiten.
  2. In einen Spritzbeutel eine großzackige Tülle einlegen und den Teig einfüllen.
  3. Backofen auf 180°C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. 4 cm lange Stangen auf das Blech spritzen.
  5. Etwa 8 Minuten hell backen, dann herausnehmen und auskühlen lassen.
  6. Marmelade in der Mikrowelle leicht erhitzen, damit es streichfähiger wird. Immer zwei Stangerl mit der Marmelade zusammenkleben.
  7. Schokoglasur nach Packungsangabe schmelzen lassen und die Enden darin eintauchen. Linzer Stangerl auf ein Gitter zum Trocknen legen.

Nährwert pro Portion

kcal
411
Fett
23,09 g
Eiweiß
4,77 g
Kohlenhydrate
45,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Florentiner

FLORENTINER

Als Weihnachtsbäckerei sind Florentiner stets willkommen. In Schokolade getaucht werden sie zu einem süßen und köstlichen Keks-Rezept.

Burgenländer Kipferl

BURGENLÄNDER KIPFERL

Köstliche Burgenländer Kipferl stammen aus Omas Rezeptbuch und zergehen regelrecht auf der Zunge. Das Rezept für Backfans!

Kokoswürfel

KOKOSWÜRFEL

Kokoswürfel gehören schon zum gut sortierten Weihnachtsgebäcksteller dazu. Mit diesem Rezept können Sie ihre Lieben verzaubern.

Mandelmakronen

MANDELMAKRONEN

Ein tolles Keksrezept zum Verwerten von Eiklar ist das Mandelmakronen Rezept. Schnell gemacht und himmlisch leicht.

Raunigel

RAUNIGEL

Ein typisches Weihnachtsgebäck gelingt mit diesem Rezept für Raunigel. Aus Biskuit und Kokos, immer ein Genuß.

Linzer Spritzgebäck

LINZER SPRITZGEBÄCK

Linzer Spritzgebäck aus feinem Teig schmeckt immer. Die klassischen Weihnachtskekse sind mit diesem Rezept besonders fein.

User Kommentare

Gadu

Ich stimme dem obigen Kommentar zu, das Rezept funktioniert nicht. Die Stangerl zerlaufen im Ofen, auch wenn man sie zuvor im Kühlschrank hatte. Schade um die Zutaten. Und die Länge, die aufgespritzt werden soll, kann auch nicht stimmen. 4 cm sind für Stangerl viel zu kurz. Das ergäbe lediglich längliche Klekse. Vielleicht sollte man Rezepte erstmal ausprobieren, ehe man sie einstellt oder kommentiert. Die Aussage, dass jemand Linzer Stangerl mag, sagt ja nichts über das Rezept aus.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo Gadu! Wichtig ist, dass die Butter mit Staubzucker, Vanillezucker und Salz gut und lange aufgeschlagen wird. Außerdem sollte die Butter Zimmertemperatur haben. Die 4 cm sind im Grunde variabel. Manche mögen es lieber klein und zart. Aber wir werden es überprüfen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich liebe Spritzgebäck, habe aber leider kein glückliches Händchen dafür. Werde es mit diesem Rezept nochmals probieren.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Wir lieben Linzer Stangerl, besonders mein Mann! Ich backe sie nicht nur zu Weihnachten oder im Advent. Sie sind eine super kleine Nascherei für den süßen Gusto zum Kaffee!

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Linzerstangerl dürfen bei uns nie auf dem Weihnachtskekseteller fehlen! Sie zergehen förmlich auf der Zunge!

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Mein Mann liebt Linzer Stangerl! Deshalb backe ich sie ihm auch manchmal während des Jahres, damit er keine Entzugserscheinungen bekommt!

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Mein Mann liebt Linzerstangerl sehr, deshalb dürfen sie bei uns auf keinem Weihnachtskekse Teller fehlen!

Auf Kommentar antworten

Maarja

So gefüllt mit Marmelade sind die Stangerl sicher ein Traum! Vielen Dank fürs Rezept und auch für den Tipp mit der Kühlung

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Linzer Stangerl sind schnell hergestellte Kekse. Statt Vanillezucker verwende ich das Mark einer frisch ausgekratzten Vanilleschote

Auf Kommentar antworten

Katja_93

Haben wunderbar funktioniert danke für das tolle Rezept!!!
Kein zerrinnen nicht zu harte Konsistenz beim spritzen und lecker alle mal!!

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Linzer Stangerl hat meine selige Großmutter immer gemacht. War der Klassiker in der Weihnachtszeit. Passt gut zu einem Glas Punsch

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wieso geben Hunde Pfötchen

am 20.10.2025 06:40 von Teddypetzi

Räum-deinen-Desktop-auf-Tag

am 20.10.2025 06:35 von Teddypetzi

Schönen Wochenstart

am 20.10.2025 05:15 von Pesu07

Span. Stadt hat Sorge um Katzen

am 20.10.2025 05:13 von Pesu07