Löwenzahnsirup
Zutaten für 4 Portionen
100 | g | Löwenzahnblüten (frisch gepflückt) |
---|---|---|
0.5 | l | Wasser |
400 | g | braunen Rohrzucker |
2 | Stk | unbehandelte Zitronen |
Kategorien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Liter Wasser mit den Blüten (nicht vorher waschen sonst geht der Blütenstaub verloren und der Sirup verliert seinen Geschmack!) und den in Stücke geschnittenen Zitronen eine halbe Stunde lang kochen lassen.
- Alles abseihen und die Blütenreste ordentlich auswringen, damit nichts verloren geht. Nun wird der abgekochte Saft mit dem Zucker zirka eine Stunde zu Sirup verkocht.
Tipps zum Rezept
Der süße Löwenzahnsirup passt gut zu Pudding, Eis oder auch zu Palatschinken Rezepte.
User Kommentare
Eine Stunde kochen lassen, erscheint mir sehr lange. Hat das einen bestimmten Grund? Und geht dabei nicht etwas verloren?
Auf Kommentar antworten
Für ein intensives Ergebnis muss dieser Sirup 1 Stunde gekocht werden.
Auf Kommentar antworten
So einen Löwenzahnsirup möchte ich einmal sehr gerne probieren. Da sollte ich mir ein Plätzchen suchen, das unbelastet ist zum pflücken.
Auf Kommentar antworten
Das nenn ich mal eine tolle Verwertung des Löwenzahnes, der in großen Mengen in unserem Garten wächst!
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept erinnert mich an meine Kindheit, als wir jedes Jahr Löwenzahnhonig gemacht haben. Ich werde auch dieses Rezept gerne probieren und bin sicher, dass es schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Dann wäre der Löwenzahn in meinem Garten nicht ganz umsonst. Das probiere ich doch heuer gleich mal aus.
Auf Kommentar antworten
Möchte ich heuer auch unbedingt probieren.
Wird sich mein kleiner sicher drüber freuen. :-)
Auf Kommentar antworten
bin schon sehrr neugierig ob mein enkerl vielleicht Löwenzahn verzeht wenn ich ihn gemacht habe und ob er mirelingt??
Auf Kommentar antworten
Ich mache jedes Jahr mehrere Gläser von dem Löwenzahnsirup. Achte beim pflücken das die Wiese nicht neben einer Straße ist. Meine Familie liebt den Sirup.
Auf Kommentar antworten
Was für die Amerikaner der Ahornsirup, ist für uns der Löwenzahnsirup!
Ich finde der Löwenzahnsirup schmeckt um längen Besser !
Auf Kommentar antworten