Löwenzahnsirup

Sehr schmackhaft ist dieser Löwenzahnsirup - ein saftiges Vergnügen. Probieren Sie das unwiderstehliche Rezept.


Bewertung: Ø 4,4 (757 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 g Löwenzahnblüten (frisch gepflückt)
0.5 l Wasser
400 g braunen Rohrzucker
2 Stk unbehandelte Zitronen

Zeit

95 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Liter Wasser mit den Blüten (nicht vorher waschen sonst geht der Blütenstaub verloren und der Sirup verliert seinen Geschmack!) und den in Stücke geschnittenen Zitronen eine halbe Stunde lang kochen lassen.
  2. Alles abseihen und die Blütenreste ordentlich auswringen, damit nichts verloren geht. Nun wird der abgekochte Saft mit dem Zucker zirka eine Stunde zu Sirup verkocht.

Tipps zum Rezept

Der süße Löwenzahnsirup passt gut zu Pudding, Eis oder auch zu Palatschinken Rezepte.

Nährwert pro Portion

kcal
433
Fett
0,39 g
Eiweiß
0,93 g
Kohlenhydrate
105,32 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kohlsprossen

KOHLSPROSSEN

Kohlsprossen stellen eine gesunde und vitaminreiche Beilage dar. Das Rezept zum Ausprobieren und genießen.

Proteinriegel selber machen

PROTEINRIEGEL SELBER MACHEN

Ein selbstgemachter Proteinriegel ganz ohne künstliche Zusatzstoffe, ein tolles Rezept zum Snacken oder für dein Workout.

Eingebrannter Chinakohl mit Kartoffeln

EINGEBRANNTER CHINAKOHL MIT KARTOFFELN

Das Rezept eingebrannter Chinakohl mit Kartoffeln schmeckt gut als Hauptspeise mit Bauernbrot oder als Beilage zu gebratenem Fleisch.

Kokos-Bananen Porridge

KOKOS-BANANEN PORRIDGE

Das Kokos-Bananen Porridge - Rezept garantiert einen gesunden und schmackhaften Start in den Tag.

Pumpernickel-Türmchen

PUMPERNICKEL-TÜRMCHEN

Ein tolles pikantes Rezept das einer Schnitte ähnelt. Pumpernickel-Türmchen sind ein gesunder und kalorienarmer Snack.

Bulgurlaibchen

BULGURLAIBCHEN

Zu dem köstlichen vegetarischen Bulgurlaibchen - Rezept passt eine Joghurt- oder Schnittlauchsauce.

User Kommentare

Maarja

Eine Stunde kochen lassen, erscheint mir sehr lange. Hat das einen bestimmten Grund? Und geht dabei nicht etwas verloren?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Für ein intensives Ergebnis muss dieser Sirup 1 Stunde gekocht werden.

Auf Kommentar antworten

Limone

So einen Löwenzahnsirup möchte ich einmal sehr gerne probieren. Da sollte ich mir ein Plätzchen suchen, das unbelastet ist zum pflücken.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Das nenn ich mal eine tolle Verwertung des Löwenzahnes, der in großen Mengen in unserem Garten wächst!

Auf Kommentar antworten

Monika1

Dieses Rezept erinnert mich an meine Kindheit, als wir jedes Jahr Löwenzahnhonig gemacht haben. Ich werde auch dieses Rezept gerne probieren und bin sicher, dass es schmeckt.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Dann wäre der Löwenzahn in meinem Garten nicht ganz umsonst. Das probiere ich doch heuer gleich mal aus.

Auf Kommentar antworten

NiniK

Möchte ich heuer auch unbedingt probieren.
Wird sich mein kleiner sicher drüber freuen. :-)

Auf Kommentar antworten

miksch

bin schon sehrr neugierig ob mein enkerl vielleicht Löwenzahn verzeht wenn ich ihn gemacht habe und ob er mirelingt??

Auf Kommentar antworten

Tinetrix10

Ich mache jedes Jahr mehrere Gläser von dem Löwenzahnsirup. Achte beim pflücken das die Wiese nicht neben einer Straße ist. Meine Familie liebt den Sirup.

Auf Kommentar antworten

RANFAM

Was für die Amerikaner der Ahornsirup, ist für uns der Löwenzahnsirup!
Ich finde der Löwenzahnsirup schmeckt um längen Besser !

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wahl zum Tier des Jahres

am 14.10.2025 05:00 von Pesu07

Weltnormentag

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven

Tag des Desserts

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven