Macarons

Macarons sind absolut köstlich - sie schmelzen im Mund. Es gibt so viele köstliche Rezept-Variationen, hier eins davon:


Bewertung: Ø 4,6 (6.733 Stimmen)

Zutaten für 25 Portionen

100 g Mandeln (blanchiert, fein gemahlen)
120 g Staubzucker
70 g Eiklar
1 Prise Salz
30 g Kristallzucker
0.75 EL Lebensmittelfarbe (Paste z. B. grün)

Zutaten für die Füllung

100 g Schokolade (weiß)
30 g Schlagobers

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Spritzbeutel Mikrowelle Sieb

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Macarons zuerst die gemahlenen Mandeln mit dem Staubzucker gut vermischen und dann sehr fein sieben. Als Faustregel gilt: mindestens drei Mal durchsieben. Das resultierende Pulver muss extrem fein sein, damit die Macarons gelingen.
  2. Danach das Eiklar in eine saubere Schüssel (bitte genau abwägen!) geben, das Salz zufügen und schaumig schlagen. Während des Mixens den Kristallzucker zugeben und weiter schlagen, bis der Eischnee schön fest ist.
  3. Beliebige Lebensmittelfarbe (zB grün) zugeben bzw. unterrühren. Achtung: Flüssige Lebensmittelfarbe lässt den Eischnee zu flüssig werden, dann zerlaufen die Macarons später auf dem Backblech. Also unbedingt Farbpaste verwenden!
  4. Nun das Mandelpulver-Staubzucker-Gemisch zuerst nur ca. 1/3 zugeben und vorsichtig unterheben, dann nochmals 1/3 und den Rest unterheben - es sollte ein zähflüssiger Teig entstehen.
  5. Den Teig in einen Spritzbeutel (Lochtülle 8 mm) geben und in gleich große Kreise (Ø 3,5 cm) auf ein mit Pergamentpapier (o. Silikonmatte) belegtes Backblech spritzen. Auf genügend Abstand achten, die Macarons gehen auf. Kleiner Tipp: Zeichnen Sie sich Kreise aufs Papier, das hilft beim Abschätzen der Größe!
  6. Anmerkung: Sind die Macarons auf dem Blech aufgespritzt, das Backblech einige Male vorsichtig aufklopfen, damit die restliche Luft der Macarons entweicht.
  7. Dann die Macarons ca. 40-45 Min. bei Raumtemperatur stehen lassen, bis sich an der Oberfläche eine feine Haut gebildet hat.
  8. Danach für 15 bis 17 Minuten bei 130 Grad Heißluft im vorgeheizten Backofen backen.
  9. Auf einer kalten Fläche abkühlen lassen, dann vorsichtig vom Blech lösen.
  10. Zubereitung der Ganache (Füllung): Die Schokolade (keine Kuvertüre) vorsichtig im Wasserbad oder der Mikrowelle schmelzen und den erhitzten Schlagobers untermischen.
  11. Im Kühlschrank abkühlen lassen, bis die Masse halbfest ist, dann je zwei Macaronhälften mit Ganache füllen und vorsichtig zusammendrücken, aber so, dass die Ganache durch den Spalt noch sichtbar ist.

Tipps zum Rezept

Wichtig: Kein Mandelmehl verwenden, sondern wirklich gemahlene Mandeln, die blanchiert, getrocknet und gemahlen sind.

Macaronage-Technik: Beim Unterheben der trockenen Zutaten in das Eiweiß (Macaronage) ist Geduld gefragt. Die Mischung sollte eine dickflüssige, lavalike Konsistenz haben. Übermischen führt zu flachen, unterbelüften Macarons, während unzureichendes Mischen zu rissigen Oberflächen führt.

Darauf achten, dass die Macarons beim Ruhen nicht in Zugluft stehen.

Weiters kann das Eiklar schon 3-4 Tage vorher vom Eidotter getrennt sein. Im Kühlschrank bis zum Backen aufbewahren.

Diese trockenen Macaronstücke halten sich gut verschlossen 14 Tage in einer Keksdose und können dann erst befüllt werden.

Zum Füllen kann auch eine Buttercreme etc. verwendet werden. Sobald die Macarons gefüllt sind, im Kühlschrank bis zum Servieren aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
74
Fett
3,78 g
Eiweiß
1,48 g
Kohlenhydrate
8,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Vanille Kekse

EINFACHE VANILLEKEKSE

Einfache Vanillekekse schmecken besonders in der Weihnachtszeit. Ein Rezept, wenn Kinder backen wollen.

Vanillekipferl

VANILLEKIPFERL

Die Vanillekipferl sind die Klassiker unter den Weihnachtskeksen. Das Rezept bereitet in der kalten Jahreszeit viel Freude.

Chocolate cookies

CHOCOLATE COOKIES

Die Chocolate Cookies sind das perfekte Rezept für eine typische Tea-time aus England.

Klassische Linzer Augen

KLASSISCHE LINZER AUGEN

Die klassischen Linzer Augen sind typische Weihnachtskekse. Mit diesem Rezept verzaubern Sie Groß und Klein.

Einfache Butterkekse

EINFACHE BUTTERKEKSE

Backen mit Kinder macht immer Spaß. Hier das Rezept dieser einfachen Butterkekse zum Nachbacken.

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Liebevolle Kokosbusserl sind schnell gemacht und schmecken immer. Natürlich schmeckt dieses Rezept ganz besonders an Weihnachten.

User Kommentare

Ullis

Schönes Rezept, habe ich mir jetzt mal gespeichert. -Habe neulich auf dem Weihnachtsmarkt sehr leckere Macarons gegessen und hoffe, meine werden auch so gut!

Auf Kommentar antworten

puersti

Macarons sind sicher die ideale Resteverertung von übrig gebliebenen Eiklar. Ich verwende allerdings keine Lebensmittelfarbe da ich die Zusatzstoffe nicht mag.

Auf Kommentar antworten

Nicci80

Meine Macarons sehen sehr merkwürdig aus, obwohl ich alles genau nach Anleitung gemacht habe. Leider kann ich kein Foto hochladen, somit kann ich wohl auch keinem Tipp bekommen was ich wohl falsch gemacht haben könnte :(

Auf Kommentar antworten

puersti

Obwohl ich kein Freund von Macarons bin, finde ich das Rezept gut und vorallem sehr gut und übersichtlich beschrieben.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Nach so einem Rezept suche ich schon lange. Werde sie mir auch gleich abspeichern. Das muss ich unbedingt ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Die hübschen, bunten Macarons werde ich dieses Jahr mal wirklich in bunt, mit natürlichen Sachen gefärbt, versuchen

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Endlich finde ich dieses Rezept. Jetzt muss ich mich noch ran trauen diese zu machen. Mal sehn ob es mir gelingt.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Die sehen nicht nur gut aus. Schmecken auch total lecker. Dieses köstliche Rezept werde ich mal ausprobieren. Bin schon mega neugierig.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich verwende eine spezielle Silikonmatte mit eingeprägten Kreisen, funktioniert super. Bei den Tipps steht eine Haltbarkeit von 14 Tagen. Das mag zwar technisch stimmen, aber in die Praxis umgesetzt ein Ding der Unmöglichkeit. 😇

Auf Kommentar antworten

puersti

Das ist ein doch etwas kompliziertes Rezept. Wenn das Eiklar gewogen werden soll, wäre trotzdem interessant zu wissen, wieviele Eier benötigt werden.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein durchschnittliches Ei (Größe M) wiegt etwa 60 Gramm. Davon entfallen dreißig Prozent auf den Eidotter. Da reichen also zwei Eier um siebzig Gramm Eiklar zu bekommen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE VIDEOS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönes Wochenende

am 11.10.2025 06:38 von Pesu07

Elch steigt auf Garagendach

am 11.10.2025 06:35 von Pesu07

Tag der Musik

am 11.10.2025 06:09 von Silviatempelmayr

Tag der Würstchen Pizza

am 11.10.2025 06:05 von Silviatempelmayr