Majoranfleisch

Das saftige Majoranfleisch ist eine delikate Hauptspeise, die mit diesem Rezept rasch zubereitet wird und genossen werden kann.

Majoranfleisch Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.228 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Rindschnitzelfleisch im Ganzen
1 Prise Pfeffer
2 EL Maizena
3 Stk Knoblauchzehen (klein)
0.5 l Rindsuppe
1 Spr Essig
1 TL Kümmel
2 TL getrockneter Majoran
1 Bund Petersilie
500 g Zwiebel
1 Prise Salz

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Fleisch wird in ca 3x3 cm große Würfeln geschnitten und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle gewürzt. Die fein gehackte Zwiebel wird in Öl goldgelb angeröstet und das Fleisch dazugegeben, das ebenfalls kurz angeröstet wird.
  2. Dann gibt man den Majoran sowie die übrigen Gewürze und den gepressten Knoblauch dazu (Achtung: Knoblauch wird bei zu langem anrösten bitter!).
  3. Jetzt löscht man mit einem Spritzer Essig ab und gießt mit klarer Rindsuppe auf. Das Fleisch muss mit der Suppe bedeckt sein. Das Ganze zugedeckt ca. 1 Stunde dünsten lassen.
  4. Zum Schluss die Sauce noch mit Salz und Pfeffer abschmecken mit feingehackter Petersilie verfeinern und mit Maizena (das man zuvor in etwas Wasser angerührt hat) binden.

Tipps zum Rezept

Majoranfleisch schmeckt hervorragend mit Beilagen, die die Sauce aufnehmen können. Klassische Begleiter sind Kartoffelpüree, Salzkartoffeln oder Knödel. Auch frisches Bauernbrot eignet sich perfekt, um die würzige Sauce zu genießen.

Majoran ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern fördert auch die Verdauung. Das Schmorverfahren macht das Fleisch besonders zart und sorgt dafür, dass die Aromen intensiv miteinander verschmelzen.

Es wird oft aus Rindfleisch zubereitet, kann aber auch mit Schweine- oder Kalbfleisch variiert werden.

Sollte etwas übrig bleiben, im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich 1-2 Tage gut gekühlt, danach aufbrauchen.

Nährwert pro Portion

kcal
368
Fett
8,18 g
Eiweiß
57,53 g
Kohlenhydrate
15,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

sssumsi

ein klassiker - majoranfleisch hab ich aber seit meiner schulzeit nicht mehr gegessen - sollte ich mal wieder probieren.

Auf Kommentar antworten

ew-ald

Das rezept kling sehr gut ,ich habe aber Rindslungenbraten anstatt Rindschnitzelfleisch genommen geht schneller

Auf Kommentar antworten

Crobab

Das Rezept ist gut. Habe aber von meinem Garten frischen Majoran genommen. Anstelle von Maizena habe ich etwas Rahm genommen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich habe bis jetzt Majoranfleisch auch immer aus Schweinefleisch gemacht, ist für mich eine neue Variante und wird ausprobiert

Auf Kommentar antworten

Crobab

Ich gebe zum Schluß noch etwas Sauerrahm dazu (oder auch Schlagrahm). Außerdem verwende ich frischen Majoran.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis