Mandel-Geschnetzeltes

Zutaten für 2 Portionen
350 | g | Hühnerfilets |
---|---|---|
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer |
3 | EL | Olivenöl |
50 | g | Mandeln (geschält, gehackt) |
1 | EL | Mehl (glatt) |
0.25 | l | Gemüsesuppe |
1 | Prise | Safran |
1 | TL | Honig |
1 | EL | Joghurt |
1 | EL | Zitronensaft |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst werden die Hühnerfilets in dünne Streifen geschnitten und auf beiden Seiten gesalzen und gepfeffert. Im Anschluss werden sie in einer Pfanne mit heißem Öl für etwa 5 Minuten kräftig angebraten.
- Danach wird das Fleisch aus der Pfanne genommen und beiseite gestellt. Die Mandeln werden zum Bratrückstand gegeben und unter ständigem Wenden für etwa 2-3 Minuten hell geröstet. Dann wird das Mehl untergerührt und mit der Suppe aufgegossen.
- Nun wird mit Safran, Honig, Salz und Pfeffer gut gewürzt und das Ganze wird für 5 Minuten bei geringer Hitze ziehen gelassen.
- Anschließend werden die Hühnerstreifen, das Joghurt und der Zitronensaft untergerührt und für weitere 3 Minuten ziehen gelassen.
User Kommentare
Wenn mir die Soße zu dünn ist, nehme ich lieber Frischkäse und lass das Mehl weg. Salz und Pfeffer fehlen in der Zutatenliste.
Auf Kommentar antworten
Die Zutatenliste wurde soeben ergänzt.
Auf Kommentar antworten
Ich esse gerne geschnetzeltes, denke die Mandeln können das ganze gut aufwärten, ich freue mich schon darauf.
Auf Kommentar antworten
Ein schmackhaftes Gericht. Ich verwende öfters Cashew-Kerne, werde es nun mit Mandeln machen. Zum Binden der Soße verwende ich Speisestärke, da kann man weniger nehmen.
Auf Kommentar antworten
Ich würde die Mandeln, wie am Foto mit der Schale und nur ganz grob gehackt dazu geben. Mehl lasse ich komplett weg.Honig nur einen schwachen TL. Dazu passen Teigwaren aller Art und Salat.
Auf Kommentar antworten
Okay, das ist ein Rezept, bei dem ich normalerweise weitergeblättert hätte. Die Kommentare dazu haben mich jedoch neugierig gemacht
Auf Kommentar antworten
Dieses Gericht habe ich heute probiert. Da ich keine Mandeln zuhause hatte, habe ich Erdnüsse genommen und es hat geschmeckt. Beim Honig darf man echt nur sehr wenig nehmen, da sonst der Geschmack des Honigs zu sehr hervorkommt.
Auf Kommentar antworten
Leckeres Rezept. Sehr gute Idee mit den Mandeln. Anfangs war ich noch skeptisch. Aber es passt wirklich sehr gut alles zusammen.
Auf Kommentar antworten
Die Soße erscheint mir für meinen Geschmack zu dick und mehlig. Beim Safran wäre ich hingegen etwas großzüger.
Auf Kommentar antworten
Da bin ich voll deiner Meinung, wir mögen auch keine Mehlsoßen. Die Mandeln finde ich eine gute Idee.
Auf Kommentar antworten
Am Bild sind die Mandeln ungeschält, optisch denke ich, dass das Gericht so besser zur Geltung kommt, ob sie aber geschält besser schmecken, ist nun die Frage.
Auf Kommentar antworten
ja, ist Geschmacksache, optisch natürlich macht es mit Schale mehr her. Je nach Belieben!
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Die Zitronenzesten sind eine gute Idee. Ich gebe generell gerne Zitronenzesten in pikante Speisen. Zesten geben einen feineren Geschmack als Saft.
Auf Kommentar antworten
Habe bis jetzt einige Rezepte mit Erdnüssen und Cashews probiert, allerdings noch nie mit Mandel. Testen wir bald aus.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr gutes Rezept nur würde ich etwas Fruchtiges dazugeben, zum Beispiel würden sich jetzt in der Saison Weintrauben anbieten
Auf Kommentar antworten
Klingt nach einem Rezept, das ich bestimmt nachkochen werde. Aber: Ich verwende meist kein Oliven-Öl mehr, da es keine guten Oliven-Öle mehr zu kaufen gibt, dafür gibt es aber wunderbare einheimische Öle!
Auf Kommentar antworten